Berufsorientierung

Zukunftskiste Handwerk - "Tannerts meets Wirtschaft"

Schrauben, Holz, Leim, Lockenwickler– und jede Menge Zukunft: Mit der „Zukunftskiste Handwerk“ bringt die Kreishandwerkerschaft Südsachsen junge Menschen in Kontakt mit den Berufen, die unser Leben am Laufen halten.

Am 27.10.25 konnten wir fünf Gewerke in unserer Einrichtung begrüßen und getreu dem Motto „Tannert meets Wirtschaft“ berufliche Praxis in die Schule holen. Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse durften an den 5 Stationen selbst ausprobieren, wie man mit Schablonen eine Wand verschönern, passgenau Löcher in ein Aluminiumblech bohren oder mit wenigen Mitteln eine praktische Grillzange herstellen kann. An jeder Station erhielten die Lernenden einen Stempel auf ihre Urkunde, die zum Ende mit einem Foto versehen wurde. Die handgefertigten Modelle und den Titel „Handwerker der Zukunft“ als Erinnerung an den Tag durften sie mit nach Hause nehmen. Begleitet wurde das Ganze von Auszubildenden und Meistern, die aus ihrem Berufsalltag berichteten. Das Projekt zeigte, dass das Handwerk nicht nur Tradition, sondern auch für Förderschüler eine echte Perspektive bedeutet. Die Schülerinnen und Schüler waren mächtig stolz auf Ihre Leistungen und bedanken sich recht herzlich bei den anwesenden Handwerkern.

 

Die Klasse 9 zu Besuch im BSZ Pirna Copitz

Am Montag, 22.09.2025 besuchte die Klasse 9 das Berufsschulzentrum in Pirna Copitz. Begleitet wurden sie von Frau Eckert und der Beruseinstiegsbegleiterin Frau Fiebig. Den Schülerinnen und Schülern wurde das große Schulgebäude mit den vielen Räumlichkeiten gezeigt. Außerdem erhielten sie Einblicke in 2 Berufsfelder, welche dort ausgebildet werden und das waren Bau und Metall. in den beiden Berufsfeldern konnten sie sich dann auch ausprobieren und zeigen, was sie schon können und kennen. Allen hat es Freude bereitet.

Danke an das BSZ, dass dieser Besuch ermöglicht werden konnte.

 

An unserer Schule gehört zur Berufsorientierung:

  • Berufsinformationszentrum - BIZ
  • AOK-Bewerbertraining
  • Berufseinstiegsbegleiterin für die Klasse 9: Frau Fiebig
  • Berufspraktischer Tag - BPT (Bewerbertraining für BPT, HW/AL)
  • Praktika
  • Potenzialanalyse
  • ARGE, Elternabend zur Berufsorientierung
  • Talentparcour
  • Kompetenztrainingslager
  • Besuch von Ausbildungsstätten - Kolping Schule, Berufsschulzentrum Pirna
  • Arbeit mit dem Berufswahlpass

Überblick über das schuleigene BO-Konzept und die einzelnen Maßnahmen