2025

Schuljahresabschluss - Gaudi-Sportfest

Gaudi-Sportfest an der Adolf-Tannert-Schule begeistert mit Spiel, Spaß und Bewegung

Am Donnerstag vor der Zeugnisausgabe verwandelte sich das Gelände der Adolf-Tannert-Schule in ein buntes Bewegungsparadies: Die pädagogischen Fachkräfte luden die Schülerinnen und Schüler zu einem ganz besonderen Sportfest ein – mit einer gehörigen Portion Gaudi.

Statt klassischer Wettkämpfe erwartete die Kinder ein vielfältiges Mitmachprogramm. In der Turnhalle sorgte ein „Switch“-Spiel für ausgelassene Tanzstimmung, während auf dem vorderen Schulhof verschiedene Geschicklichkeitsstationen den Teamgeist und das Können der Teilnehmenden herausforderten. Der hintere Schulhof wurde zum Treffpunkt für Ballspiele, Tischtennis und Kartenspiele – sogar Picknickdecken luden zum entspannten Spielen in kleinen Gruppen ein.

Auch kreative Highlights durften nicht fehlen: GemalteTattoos rundeten das bunte Angebot ab und sorgten für leuchtende Augen.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Frische Zuckerwatte und heiße Wiener sorgten für kulinarische Freude bei Groß und Klein.

Ein rundum gelungenes Fest, das den Schuljahresabschluss auf fröhliche Weise einläutete.

Juliane Finster, pädagogische Fachkraft

Erlebnisreiche vorletzte Schulwoche in Klasse 4

Die vorletzte Woche vor den Sommerferien war für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 ein echtes Highlight. Gleich mehrere besondere Veranstaltungen sorgten für Begeisterung, Spannung und viele schöne Erinnerungen.

Den Auftakt bildete die lang ersehnte Fahrradprüfung. Nach intensiver Vorbereitung während des gesamten zweiten Schulhalbjahres – mit viel Theorie und dem Kennenlernen wichtiger Verkehrsregeln – durften die Kinder am Donnerstag endlich ihr Können im Straßenverkehr unter Beweis stellen. Die praktische Prüfung fand im Kiez in Sebnitz statt – und alle teilnehmenden Kinder bestanden erfolgreich.
Ein großer Dank gilt Frau Tappert von der Polizeidirektion Sebnitz, die die Prüfung mit viel Engagement begleitete.

Am Donnerstagabend ging es direkt weiter mit einem fröhlichen Grillabend, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Bei bestem Wetter wurde gemeinsam gelacht, gespielt und natürlich auch köstlich gegessen. Im Anschluss stand ein weiteres Highlight auf dem Programm: die Übernachtung in der Schule. Wo sonst Unterricht stattfindet, rollten die Kinder ihre Schlafsäcke aus und nutzten die Klassenzimmer zur nächtlichen Ruhepause – zumindest ab Mitternacht, denn so lange wurde das besondere Erlebnis ausgiebig genossen.

Am Freitagmorgen wurden die Kinder mit Musik auf dem Flur geweckt, bevor es ein stärkendes Frühstück in der Schulküche gab. Danach ging es erneut mit dem Bus nach Sebnitz, wo Frau Schüler aus der Stadtbibliothek bereits auf die Klasse wartete. Mit großer Aufmerksamkeit lauschten die Schülerinnen und Schüler der unterhaltsamen Lesung der Geschichte vom „Kleinen Klugscheißerchen“. Anschließend blieb noch genügend Zeit zum Stöbern, Lesen und Spielen in der Bibliothek.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Schüler für die liebevolle Betreuung und das reichhaltige Obstfrühstück, das sie den Kindern bereitgestellt hat.

Diese besondere Woche wird den Viertklässlerinnen und Viertklässlern sicher noch lange in Erinnerung bleiben – ein gelungener Abschluss eines ereignisreichen Schuljahres.

Juliane Finster, pädagogische Fachkraft

 

Sportfest 2025

Sportfest an der Adolf-Tannert-Schule in Ehrenberg

Auch in diesem Jahr hieß es wieder: „Sport frei!“ an der Adolf-Tannert-Schule in Ehrenberg. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich auf einen spannenden und aktiven Tag freuen.

Die Oberstufe, die „Großen“, zeigten beim „2-Felder-Ball“ ihr Können und sorgten für mitreißende Spiele und viel Begeisterung. Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler der Unterstufe standen zahlreiche Staffel- und Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm, bei denen Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt waren.

Darüber hinaus hatten die Kinder die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen zu messen: Kugelstoßen, Schlagball, Springen, Sprinten, Ausdauerläufe und Staffelläufe – hier konnten sie ihr Können unter Beweis stellen und gemeinsam Spaß haben.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Patenbetrieb, der uns auch in diesem Jahr wieder mit einem Frühstücksbeutel sowie leckeren Wienern zum Mittagessen unterstützt hat.

Juliane Finster, pädagogische Fachkraft