Im Oktober 2008 begannen die Klassenstufen 1-4  in Zusammenarbeit mit dem Hort unserer Schule das Projekt "FAUSTLOS “.

Dieses Projekt hat zum Ziel, das Sozialverhalten der Kinder zu fördern und ihr SelbstbewusstseinProjekt "FAUSTLOS" zu stärken.

Die Lektionen

  • EmpathieProjekt "FAUSTLOS" (Gefühlszustand), 
  • Impulskontrolle 
  • sowie der Umgang mit Ärger und Wut,

werden im Unterricht  systematisch aufbauend  eingeführt und später dann in der Hortarbeit vertieft und gefestigt.

Aufbau einer Stunde

Die Schüler sitzen im Kreis und können sich alle anschauen. Der Lehrer zeigt Fotos, welche im "FAUSTLOSKOFFERProjekt "FAUSTLOS""  vorhanden sind und lässt die Schüler erzählen. Die Bilder zeigen Kinder in Situationen wie Wut, Traurigkeit, Ekel, Freude, Aggressionen und Einsamkeit. Die Schüler erzählen dann meist aus eigenen Erfahrungen, da sie selbst solche Situationen oft erleben. Im szenischen Spiel können die Schüler Gefühle sprechen lassen. Sie sollen dabei lernen, dass Gewalt keine Lösung ist, deshalb "Faust - loslassen". Sie lernen sich zu beruhigen und mit Ärger und Gefühlen sozial angemessen umzugehen. Sie finden Lösungsverfahren und entwickeln Fähigkeiten ihre Probleme sozial zu lösen. Nach dieser Einführungsstunde vertieft der Hort in seiner Arbeit den Inhalt der jeweiligen Lektion.

Kinder, die mit "FAUSTLOS" begleitet werden, sind sozial kompetenter und haben mehr Erfolg in der Schule.