Die Geschichte unserer Schule

1878
Am 1. Mai 1878 wurde das Gebäude der heutigen Schillerschule als erstes Radebeuler Schulhaus mit 126 Schülern in Betrieb genommen. Im Erdgeschoss befanden sich vier Lehrzimmer – zunächst wurden nur zwei davon genutzt. Das erste Stockwerk und das Dachgeschoss waren als Wohnungen eingerichtet und wurden vom Schulvorstand vermietet.
Bereits 1881 wurde das dritte, ab 1886 das vierte Klassenzimmer für den Unterricht genutzt. So entwickelte sich die vierklassige Volksschule mit zwei Lehrern bis 1886 zu einer achtklassigen Schule mit vier Lehrern. Bis 1904 wuchs sie weiter auf 14 Klassen, 506 Kinder und acht Lehrer an.
1890
Die Wohnungen im ersten Stock wurden in Lehrzimmer umgewandelt.
1896
Am 6. Dezember wurde die Turnhalle feierlich eingeweiht.
1897
Die Schule wurde zur höheren Volksschule. Durch das rasche Wachstum Radebeuls wurde ein zweites Schulhaus notwendig, das an der Pestalozzistraße errichtet und am 1. Mai 1897 eröffnet wurde. Es umfasste neun Lehrzimmer, einen Zeichensaal sowie einen Raum für den Kochunterricht.
1900
An das Schulhaus auf der Pestalozzistraße wurden zwei Flügel angebaut – so entstanden sechs weitere Lehrzimmer. Neben dem Rathaus wurde ein Schulgarten angelegt.
Das Schulgebäude auf der Bahnhofstraße wurde zudem um ein Stockwerk erweitert, wodurch fünf zusätzliche Klassenzimmer entstanden. Damit war die räumliche Entwicklung der Schillerschule zunächst abgeschlossen.
1919
Die Schule wurde in Pestalozzi- und Schillerschule geteilt.
1946
In das Gebäude der Schillerschule zog eine Fachschule für Dentisten ein. Im Erdgeschoss war das Dezernat für Handel und Versorgung des Rates der Stadt Radebeul untergebracht.
1949
Das Schulgebäude wurde geräumt, da es fortan für Schulungszwecke der sowjetischen Besatzungsmacht genutzt wurde.
Ab 1951 war das Institut für Lehrerbildung in der Schillerschule ansässig.
1954
Wegen Raumnot in der Pestalozzischule wurden einzelne Räume der Schillerschule erneut für Unterricht genutzt. Eine eigenständige Schulführung bestand zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
1955
Am 1. September wurde die Schillerschule wieder als eigenständige Schule geführt und zur Polytechnischen Oberschule umgewandelt.
1992
Die Schillerschule wurde in eine Grundschule umgestaltet und trägt seither den Namen:
Grundschule "Friedrich Schiller" Radebeul.
2009
Die Turnhalle erhielt ein neues Dach und wurde umfassend saniert.
2014/2015
Im 1. Halbjahr waren alle Klassen ausgelagert, da umfangreiche Fassadensanierungen und Brandschutzertüchtigungen durchgeführt wurden. Gleichzeitig erhielten alle Zimmer Schallschutz, eine neue technische Ausstattung sowie erneuerte Fußböden.