Ein Feuerwehrauto mit Zuckertüten

Zum diesjährigen Schulanfang am 09. August 2025 brachte ein Oldtimer - Feuerwehrauto die Zuckertüten auf den Schulhof der Grundschule Raußlitz.
18 Schulanfänger und Schulanfängerinnen wurden zuvor in einer Feierstunde herzlich in unsere Grundschule aufgenommen. Unser Schulchor und die Akkordeonspieler der Musikschule unter der Leitung von Frau Strauß und Frau Werth umrahmten die Feier mit einem Theatermusikstück .
Für die Erstklässler beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen den Kindern und ihren Eltern, dass sich mit dem Schulbeginn ein guter Weg in die Zukunft öffnet und die Kinder mit Freude in die Schule kommen.
Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an die zahlreichen Helfer, die zum Gelingen der Schulanfangsfeier beitrugen. Ein besonderer Dank gilt Frau Jessica Roith für das Schmücken des Feuerwehrautos sowie den Fahrern der Freiwilligen Feuerwehr Raußlitz.
Unsere Abschlussfahrt im Schuljahr 2024/2025
Den Schuljahresabschluss verbrachten wir in diesem Jahr im Dresdner Zoo.
Unsere Entdeckertour startete in vier getrennten Führungen und jede Klasse erkundete mit einem Zoo-Scout verschiedene Bereiche des Zoos. Ein kleiner Globus verdeutlichte den Kindern den Lebensraum der jeweiligen Tiere in freier Wildbahn auf den verschiedenen Kontinenten.
Bei jedem Halt wurde eine „Schatzkiste“ geöffnet und wir erfuhren Interessantes und Wissenswertes oder kamen unter Verwendung aller Sinne dem Tier näher. Zum Schluss blieb noch genügend Zeit für individuelle Erkundungen. Es war für alle ein erlebnisreicher Ausflug.
Ein Feuerwehrauto mit Zuckertüten

Zum diesjährigen Schulanfang am 3. August 2024 brachte ein Feuerwehrauto die Zuckertüten auf den Schulhof der Grundschule Raußlitz. Da staunten natürlich die 18 Schulanfänger und Schulanfängerinnen, die zuvor während einer Feierstunde herzlich in unsere Grundschule aufgenommen wurden. Unser Schulchor unter der Leitung von Frau Strauß hatte ein kleines Theaterstück vorbereitet und die Kinder der Musikschule unter der Leitung von Frau Werth spielten auf ihren Instrumenten Musikstücke vor.
Für die Erstklässler beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen den Kindern und ihren Eltern, dass sich mit dem Schulbeginn ein guter und erfolgreicher Weg in die Zukunft öffnet.
Ein Dankeschön geht an dieser Stelle an die zahlreichen Helfer, die zum Gelingen der Schulanfangsfeier beitrugen.
Die Mitarbeiter des Bauhofes Raußlitz mit unserem Hausmeister Herrn Küssner, Herrn Moritz, Familie Großjohann und Familie Dietze der Freiwilligen Feuerwehr Starbach, der Fotografin J. Post, Frau Werth von der Musikschule Fröhlich, der Gärtnerei Kobisch, Frau Strauß und den Kindern sowie Eltern des Schulchores und dem Lehrer- und Hortteam der Schule.
Ines Dietze / Schulleiterin- GS Raußlitz
Das Leben im Mittelalter

Nach einer Projektwoche an der Raußlitzer Grundschule zum Thema „Mittelalter“ führte uns unsere diesjährige Schuljahresabschlussfahrt vom Schuljahr 2023/24 auf die Burg Mildenstein.
Während der Projekttage an der Schule konnten die Schüler und Schülerinnen schon viel Wissenswertes über das Leben im Mittelalter erfahren. Nun selbst mal auf einer Burg zu sein - ihre Räume zu bestaunen, die Möbel zu sehen, einen Turm zu besteigen und das Burggelände zu erkunden - war ein krönender Abschluss zum Thema „Mittelalter“. Die mutigsten Kinder bestiegen einen 32 Meter hohen Hauptturm mit einem herrlichen Blick auf das Muldental. Aber auch mal in einen Gefängnisraum gehen oder in einen 66 Meter tiefen Brunnen schauen waren ein Erlebnis.
Der Spielmann Professor Pizzicato begeisterte uns alle mit seinen Musikgeschichten und dem Vorstellen und Spielen mittelalterlicher Musikinstrumente. Dabei durfte manch Schüler von uns auch diese ausprobieren. Vorwiegend laute Instrumente hat er uns vorgespielt, so zum Beispiel Schalmei, Flöten, Fidel und Trommel. Er hat uns erklärt, wie man einen Dudelsack bedienen muss, damit er laute Musik macht. Sehr beeindruckt war die Geschichte des Almhorns und das Blasen auf ihr. Nicht alle Kinder hatten so kräftige Puste, dass sie es zum Erklingen brachten. In der Natur auf den Bergen kann man das Almhorn bis 10 Kilometer weit hören.
Der Besuch auf der Burg Mildenstein bei Leisnig war ein lehrreicher interessanter Abschluss eines kurzen Schuljahres. Ein Dankeschön geht an die Mitarbeiter der Burg und unsere Busfahrer der VGM Meißen sowie dem Dorfverein Raußlitz e. V. für seine Spende.
Lehrerteam Grundschule Raußlitz