Berufsfelderkundung beim SUFW – Bericht aus Schülersicht …

Im Zeitraum vom 31.03.2025 bis 11.04.2025 hatten die Klassen 8a und 8c die Möglichkeit, weg vom stressigen Schulalltag zu kommen und stattdessen zwei Wochen lang viele spannende Berufe im SUFW kennenzulernen.

Was ist das das SUFW?

  • Das SUFW ist das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk, welches sich im Stadtteil Cotta befindet. Für viele bedeutete dies eine Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von ca. einer Stunde.

Was war das Ziel dieser zwei Wochen?

  • Ziel der zwei Wochen war es, viele verschiedene Berufsgruppen auszutesten und damit bestimmte Berufsgruppen für sich selber auszuschließen oder in die nähere Berufsauswahl zu nehmen.

Folgende Berufsgruppen standen zur Auswahl:

  • Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Metalltechnik, Gastronomie, Lagerlogistik, Pflege und Gesundheit, Friseur und Kosmetik, Elektrotechnik, Sanitärtechnik, Handel und Verkauf, Grafik- und Mediendesign, Büro und Verwaltung, Design, Textil und Vermessungstechnik.

Wie sah der Tagesablauf aus?

  • Täglicher Start war 08.00 Uhr. Die erste Stunde bestand meistens aus einer kurzen Theorieeinheit. Nach einer halbstündigen Frühstückspause ging es gestärkt weiter. Von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr wurden praktische Aufgaben im jeweiligen Berufsfeld durchgeführt. Nach der anschließenden Mittagspause wurde nochmals von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr die Praxis vertieft. 
  • Zum Beispiel konnte man einen Stromkreis aufbauen, Rollstuhl fahren, sich gegenseitig stylen, einer Orange eine Spritze injizieren, ein Bild malen, ein Essen zubereiten, Unkraut jäten, ein neues Produkt vorstellen, ein Paket zusammenstellen und auspacken, ein Wassersystem aufbauen und Wege vermessen.

Diese zwei Wochen waren sehr informativ und haben einen guten Überblick über verschiedene Berufsgruppen gegeben.

Bericht zur Berufsfelderkundung von Linus (Klasse 8c)