Sägen, Bohren, Schrauben – und gleichzeitig eigene Stärken entdecken und berufliche Vorstellungen entwickeln. Genau das erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7c, 8c, 9a und 9b in der Zeit vom 20.03. bis 30.04.2025. Die Auszubildenden der Firma Capron aus Neustadt waren gleich fünf Mal zu Gast an unserer Oberschule und brachten nicht nur Werkzeug und Holz mit, sondern vor allem Begeisterung für das Tischlerhandwerk.
Im Rahmen des WTH-Unterrichts, unterstützt durch unsere Praxisberater, wurde der Unterricht kurzerhand zu einem besonderen Erfahrungsraum. Die Schülerinnen und Schüler hatten hierbei die Gelegenheit, im Rahmen eines praxisnahen Workshops unter fachkundiger Anleitung der Auszubildenden einen Vogelfutterkasten bzw. eine Grillzange aus Holz zu fertigen.
Die Azubis von Capron stellten sich zu Beginn kurz vor, gaben einerseits spannende Informationen zum Ausbildungsberuf zur Tischlerin und zum Tischler und andererseits wichtige Hinweise zum Umgang mit Werkzeugen wie Säge, Akkubohrer und Schraubzwinge. Direkt im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen.
Mit viel Engagement und Begeisterung machten sich die Schülerinnen und Schüler ans Werk und wurden dabei Schritt für Schritt von den Azubis angeleitet. Dabei wurde gesägt, um die Holzteile auf die richtige Länge zu bringen. Auch kam die Akkubohrmaschine zum Einsatz, um Löcher für Schrauben und Befestigungen zu bohren. Des Weiteren fixierten sie die Holzteile mit Schraubzwingen, um beim Zusammenbau des Werkstückes Stabilität zu gewährleisten.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Schülerinnen und Schüler dabei nicht nur ihr handwerkliches Geschick erprobten, sondern auch die kreative und gestalterische Seite des Tischlerberufes kennenlernen konnten. Die Freude am praktischen Arbeiten war deutlich spürbar, und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Der Workshop war ein voller Erfolg und hat den Schülerinnen und Schülern nicht nur viel Spaß bereitet, sondern auch wertvolle Impulse für die eigene berufliche Orientierung gegeben.
Wir bedanken uns herzlich bei der Firma Capron und deren Auszubildenden, die diese bereichernde Erfahrung ermöglichten!
Mehr Infos und den Steckbrief zum Ausbildungsberuf „Tischler/in“ findet ihr unter:
In Zusammenarbeit der WTH-Lehrkräfte, der Praxisberater und der Firma Capron mit deren Auszubildenden