Am Dienstag, den 14.01.2025, erlebten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen einen aufregenden Tag voller Herausforderungen und Entdeckungen. Ziel des Ausflugs war ein speziell konzipierter Erlebnisparcours, der darauf abzielte, die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler auf interaktive Art zu erkunden.
So machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Johannstadthalle, um an diesem Nachmittag den eigenen Stärken im Rahmen des Projektes „komm auf Tour“ auf die Spur zu kommen.
Nach einer kurzen Einführung vor Ort ging es in 5 Gruppen auch schon los, um die verschiedenen Stationen des Erlebnisparcours zu durchlaufen. Hierbei bot jede Station verschiedene Aufgaben. Sieben verschiedene Stärken konnten dabei durch unabhängige Beobachterinnen und Beobachter ermittelt werden.
So standen unter anderem das eigene Zahlenverständnis, die Kommunikationsfähigkeit, Kreativität sowie soziale Stärken im Fokus der auf spielerische Weise gestalteten Aufgaben.
Nach Abschluss des Parcours versammelten sich die Schülerinnen und Schüler zu einer gemeinsamen Feedbackrunde. Hier hatten sie die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu sprechen und zu reflektieren, welche Stärken sie bei sich selbst entdecken konnten.
In der direkten persönlichen Nachfrage äußerten die Schülerinnen und Schüler, dass sie teilweise überrascht über neu entdeckte Stärken waren, andere fühlten sich in ihren bereits bekannten Stärken bekräftigt.
Der Besuch des Parcours war für die 7. Klassen nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern auch eine wertvolle Erfahrung zur Selbstentdeckung. Insgesamt wurde der Nachmittag sehr positiv von den Schülerinnen und Schülern wahrgenommen.
Das Team der Praxisberatung
Frau Höpfinger und Herr Wünsche