Erfolgsfaktoren

Erfolgsfaktoren im pädagogischen Sinne verdeutlichen den Weg zum Lernerfolg.

Sowohl das Ziel als auch der Weg zum Erreichen des Ziels werden präzise und verständlich formuliert.

Der Lehrer legt auf Grund seines Wissens über Lernziele und Lernwege sowie aus seiner Verantwortung für den Gesamtprozess die Erfolgsfaktoren fest, jedoch immer unter aktiver Beteiligung der Schüler.

Um den Lernprozess in seiner Komplexität bewerten zu können, wird er aus vier feststehenden Perspektiven betrachtet:

 

Der Schüler handelt nach den Lernzielen.

Der Lehrer legt Erfolgsfaktoren fest, welche das Erreichen spezieller fachlicher Lernziele sichern. Diese Perspektive entspricht der Sicht auf fachlich- inhaltliche Leistungen.

 

Der Schüler schafft ein positives Lernklima.

Der Lehrer legt Erfolgsfaktoren fest, welche die Entwicklung sozialer Beziehungen steuern. Diese Perspektive entspricht der Sicht auf sozial- kommunikative Leistungen.

 

Der Schüler erarbeitet Ergebnisse.

Der Lehrer legt Erfolgsfaktoren fest, welche die Arbeitsweise des Schülers gezielt auf Ergebnisse ausrichten. Diese Perspektive entspricht der Sicht auf methodisch- strategische Leistungen.

 

Der Schüler arbeitet an seiner Persönlichkeit.

Der Lehrer legt Erfolgsfaktoren fest, die nachhaltig die Entwicklung der Persönlichkeit im Lernprozess fördern. Diese Perspektive entspricht der Sicht auf persönliche Leistungen.

  • Für den Schüler ist es wichtig, die Erfolgsfaktoren zu kennen, die Perspektiven bilden den Hintergrund für die Formulierung durch den Lehrer.
  • Zu festgelegten Zeitpunkten wird der Grad des Handelns nach den Erfolgsfaktoren ermittelt. à verbale oder nonverbale Bewertung
  • Damit ergibt sich für den Lehrer die Möglichkeit, gezielt und rechtzeitig Unterstützung beim Lernen zu geben.
  • Besonders gut geeignet zur Steuerung längerer Phasen selbständigen Lernens, für die Arbeit in Gruppen und zur Schülerselbsteinschätzung.
  • Es sollte darauf geachtet werden, dass
  • die Erfolgsfaktoren klar vorstellbar und umsetzbar sind,
  • der Blick auf den Lernprozess gerichtet wird,
  • jede Perspektive in die Bewertung einfließt