Lehrerkonferenz

Das Kollegium trifft sich regelmäßig und berät wichtige Themen.

  1. Pädagogische Themen und Entscheidungen, wie z. B. Grundsätze für einheitliche Maßstäbe bei der Leistungsbewertung und Versetzung
  2. Organisatorische Abläufe und Änderungen
  3. Kooperationen mit Außenpartnern
  4. Vorbereitung der Prüfungen
  5. Fortwährende Informationen über neue Gesetzlichkeiten und Rahmenbedingungen

Die Schulleitung lädt dafür zu Dienstberatungen ein. Diese finden Mittwochs statt.

Die Lehrkräfte einer Klasse oder Klassenstufe treffen sich zu Klassenkonferenzen.
Die Klassenkonferenz berät und beschließt im Rahmen der Beschlüsse der Gesamtlehrerkonferenz über alle Angelegenheiten, die für die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Klasse von wesentlicher Bedeutung sind. 
Dazu gehören insbesondere

  1. das Zusammenwirken der in der Klasse unterrichtenden Lehrer,
  2. gegenseitige Information über den Leistungsstand sowie das Arbeits- und Sozialverhalten der Schüler,
  3. Zeugnisnoten- und Versetzungsentscheidungen sowie Bildungsempfehlungen,
  4. Koordinierung der Hausaufgaben und Klassenarbeiten,
  5. Durchführung von außerunterrichtlichen Veranstaltungen für die Klasse,
  6. Förderung der Schülermitwirkung in der Klasse,
  7. Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten.
     

Die Lehrkräfte bilden sich in ihren Fächern ständig weiter und beraten in Fachkonferenzen.
Dazu gehören insbesondere

  1. Fragen der Methodik und Didaktik,
  2. Verwendung neuer Lehr- und Lernmittel,
  3. Umsetzung der Lehrpläne, Abstimmung der Stoffverteilungspläne sowie die Zusammenarbeit im fächerübergreifenden Unterricht,
  4. fachspezifische Fragen der Leistungsermittlung und -bewertung,