Vorlesetag 2024

Schuleinführung 2024

Sommerfest 2024

Musikschützenkonzert 2024

Bastelwettbewerb 2023

Adventsfest 2023

Vorlesetag 2023

St. Martin 2023

Sommerferien 2023

Instrumentenkarussell 2023

Musikschützenkonzert 2023

Auszüge aus der Schülerzeitung 2022/23

Schuljahresrückblick 2022/2023

Vorlesetag 2022

Vorlesetag 2024

Der bundesweite Vorlesetag 2024 an der 77. Grundschule

Tosender Applaus ertönte in der Turnhalle der 77. Grundschule in Dresden Stetzsch. Alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen bedankten sich mit lautem Beifall bei den Lehrerinnen und pädagogischen Fachkräften des Hortes, bei den Mamas und Großeltern und bei Frau Hauskeller, der Inhaberin der Buchhandlung „Bücherberg“, die am 15. November, dem bundesweiten Vorlesetag, 2 Stunden für alle Schülerinnen und Schüler vorgelesen haben.


Vorlesen beflügelt die Fantasie, lässt Kinder eintauchen in andere Welten, erfordert Konzentration und sollte ein wichtiger Bestandteil des Alltags eines jeden Kindes sein, in einer Welt, die immer schneller und zunehmend digitaler wird. So war das Motto des diesjährigen Vorlesetags, veranstaltet von der Stiftung Lesen, auch „Vorlesen schafft Zukunft!“, denn Vorlesen ist der Grundstein für wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten eines jeden Kindes. Da  Vorlesen auch an der 77. Grundschule eine große Rolle spielt, waren nicht nur alle Lehrerinnen und pädagogischen Fachkräfte des Hortes bereit sich ein Buch zu schnappen und vorzulesen, auch Mamas und Großeltern hatten für die Schülerinnen und Schüler eine Geschichte im Gepäck. An einer großen Schautafel konnten sich die Kinder der 77. Grundschule schon Tage vor dem großen Vorlesetag über die Bücher und die Vorlesenden informieren. Da gab es Geschichten von Dinosauriern, von kleinen Rittern, von bunten Fabelwesen und gefährlichen Katzen, aber auch vom Zauber der Bücher, von Schätzen in den Tiefen des Meeres und vielen, vielen Abenteuern mehr.

 

Nach der Frühstückspause durften die Kinder sich in drei Durchgängen drei verschiedene Geschichten anhören und sich in drei verschiedene Welten entführen lassen. Einige Geschichten wurden ergänzt durch digitale Bilder, die auf den neu angebrachten Bildschirmen in den Klassenzimmern gezeigt wurden. So lauschten an diesem Tag  alle Schülerinnen und Schüler lustigen, nachdenklichen oder abenteuerlichen Geschichten. Beim großen Abschluss in der Turnhalle waren sich aber alle einig, der Tag war ein voller Erfolg und als Dank übergaben die Kinder der Klasse 4 noch selbstgebastelte Blumen an alle Vorlesenden. Zum Abschluss des Vorlesetages hatte Frau Hauskeller noch eine Überraschung für alle Schülerinnen und Schüler der drei 1. Klassen unserer Schule. Alle bekamen eine  zuvor selbstgebastelte Lesetüte mit einem Buchgeschenk überreicht.