Höhepunkte 2025

Vorlesewettbewerb am 17. April

Ein Fest der Stimmen und Geschichten

Am 17. April wurde an unserer Schule wieder begeistert gelesen: Der diesjährige Vorlesewettbewerb fand statt und sorgte für spannende Lesemomente und eine tolle Atmosphäre in der Turnahlle. Aus jeder Klasse traten die drei besten Vorleserinnen und Vorleser an, um sich innerhalb ihrer Jahrgangsstufe zu messen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lasen jeweils einen bekannten sowie einen unbekannten Text vor. Dabei zeigten sie nicht nur ihr Können im flüssigen Lesen, sondern beeindruckten auch durch ihre Betonung und Ausdruckskraft.

Am Ende konnten sich folgende Kinder über den ersten Platz freuen:

In Klassenstufe 1: Idamarie

In Klassenstufe 2: Mariella

In Klassenstufe 3: Moritz und Johanna (punktgleich)

In Klassenstufe 4: Alena


Wir gratulieren allen Gewinnerinnen ganz herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihren Mut und ihr Engagement!

Schwimmwettbewerb der 2. Klassen

Erfolgreicher Einsatz für unsere Schule

Am 16. April fand der Schulschwimmwettbewerb der 2. Klassen statt. Insgesamt nahmen acht Grundschulen an dem sportlichen Wettkampf teil und traten in vier spannenden Staffeln gegeneinander an.

Unsere Schule wurde von sechs motivierten Kindern vertreten, die mit großem Einsatz und Teamgeist an den Start gingen. In einem starken Teilnehmerfeld erreichten sie einen tollen 4. Platz – eine beachtliche Leistung, auf die wir sehr stolz sind!

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich und bedanken uns für ihren sportlichen Einsatz!

Spendenlauf der Grundschule Döbeln Ost

Gemeinsam Leistung zeigen

Am 14. April 2025 fand unser Spendenlauf in den Klosterwiesen statt – ein sportliches Highlight, bei dem sich unsere gesamte Schulgemeinschaft engagiert zeigte. Alle 9 Klassen unserer Grundschule nahmen mit Begeisterung teil.

Nach einer gemeinsamen Erwärmung und dem Schultanz gingen die Kinder motiviert an den Start. In 4er-Teams liefen sie im Wechsel jeweils eine Stunde lang. Dabei war immer ein Kind aus dem Team auf der Strecke, während die anderen anfeuerten. Für jede gelaufene Runde erhielten die Kinder einen Stempel, sodass die Leistungen genau gezählt werden konnten.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gemeinsam schafften unsere Schülerinnen und Schüler beeindruckende 575,2 Kilometer! Ein großartiger Beweis für Teamgeist, Ausdauer und Engagement.

Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Firmen unterstützten die Aktion mit großzügigen Spenden – das gesammelte Geld kommt nun unserer Schulgemeinschaft zugute, z. B. für das kommende Schulfest.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern – Ihr seid spitze!

 

Mathematikolympiade Stufe 2

Am 5. März hatten vier unserer besten Mathematikschüler*innen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten bei der 2. Stufe der Mathematikolympiade in Hartha unter Beweis zu stellen. Dank ihrer harten Arbeit und ihrem Engagement erzielten sie beeindruckende Ergebnisse.

Besonders hervorheben möchten wir Alexander aus der Klassenstufe 3, der einen herausragenden 2. Platz belegte. Diese großartige Leistung ist ein Beweis für seine mathematischen Fähigkeiten und sein Durchhaltevermögen. Wir sind sehr stolz auf Alexander und gratulieren ihm herzlich zu diesem Erfolg.

Ein großes Dankeschön geht auch an die anderen teilnehmenden Schüler*innen, die unsere Schule würdig vertreten haben. Euer Einsatz und eure Begeisterung für Mathematik sind inspirierend und zeigen, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich neuen Herausforderungen zu stellen.

Wir drücken Alexander und allen anderen Schüler*innen die Daumen für ihre zukünftigen mathematischen Abenteuer und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!

Fasching

Am Rosenmontag war es endlich wieder so weit – unsere Schule feierte den alljährlichen Fasching! Die Schülerinnen und Schüler kamen in bunten Kostümen und sorgten für eine fröhliche Atmosphäre. In den einzelnen Klassen wurde gemeinsam gefeiert, gespielt und gelacht. Ein besonderes Highlight waren die leckeren Pfannkuchen, die allen hervorragend schmeckten und für noch mehr gute Laune sorgten.

Wir danken allen Kindern für das Mitmachen und die tollen Kostüme. Gemeinsam haben wir den Fasching zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht!

Wir wünschen nun allen ein erfolgreiches zweites Schulhalbjahr und freuen uns auf viele spannende Projekte und Aktionen in den kommenden Monaten.

Hygienemuseum Dresden

Unsere Klasse 3b hat die faszinierende Kinderausstellung " Welt der Sinne" erkundet. Mit viel Neugier und Freude haben die Kinder durch verschiedene Stationen entdeckt und gelernt, wie unsere Sinne die Welt um uns herum wahrnehmen. Ein unvergessliches Erlebnis voller wunderbarer Eindrücke!

Besuch der Riesaer Teigwaren

Wandertag der 4b

Unser Wandertag am 31. Januar 2025 zu dem Nudelcenter in Riesa war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für uns alle. Der Tag begann mit einem spannenden Besuch im Nudelmuseum, wo wir viele interessante Informationen über die Geschichte und Herstellung von Nudeln erfuhren.

Anschließend hatten wir die Gelegenheit, bei einem Rundgang die Produktion hautnah mitzuerleben, wie frische Nudeln hergestellt werden. Es war beeindruckend zu sehen, wie aus einfachen Zutaten die verschiedensten Nudelvariationen entstehen.

Zur Mittagszeit durften wir uns im Restaurant Makkaroni mit köstlichen Nudelgerichten stärken.

Nach diesem erlebnisreichen Tag traten wir die Rückfahrt mit dem Zug an. Mit vielen neuen Eindrücken und viel neuem Wissen über die Welt der Nudeln kehrten wir müde, aber glücklich nach Hause zurück.

#SouveränDigital

Medienbildungsprojekte für Schulen in Sachsen

Am 28. und 29. Januar 2025 fand in den Klassen 4a und 4b ein spannendes Medienbildungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) statt. Unter dem Thema #Trickfilmproduktion – Wenn Bilder laufen lernen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Welt des Trickfilms.

Ziele des Projekts waren:

  • Verständnis für Filmfunktionsweisen
  • Kennenlernen verschiedener Trickfilmarten
  • Anfertigen von Figuren und Kulissen
  • Erstellung von Storyboards
  • Aufnahme von Fotos
  • Filmschnitt und Nachvertonung

Die Kinder haben kreative Ideen entwickelt, Figuren und Kulissen gebastelt, Einzelbilder aufgenommen und diese zu einem flüssigen Trickfilm zusammengesetzt, inklusive Musik und Geräuschen.

 

Zwei Beispiele von Schüler*innen der Klassenstufe 4.