Vielen Dank für unser gelungenes Fest!
Was war das am Donnerstag wieder für eine wunderbare Atmosphäre - überall sah man fröhliche Gesichter, ein emsiges Treiben, aber auch entspannte Plauderrunden und verschiedenste Aktionen. Die Kinder präsentierten stolz, was sie alles vorbereitetet hatten. Und kaum Eine/r kam an dem leckeren Essen vorbei.
Dies alles wäre nicht möglich gewesen, ohne die zahlreiche Unterstützung von Ihnen, liebe Familien. Sie alle haben einen großen Anteil daran. Und dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!!!
Das gesamte Team der Schule am Rosental
Tag der offenen Tür
Liebe Eltern, liebe Kinder,
Am 22. Mai öffnet unsere Schulen die Türen für euch! Alle interssierten Eltern und Kinder sind herzlich willkommen unsere Schule kennenzulernen und bekommen bei dieser Gelegenheit gleich eine Kostprobe unseres Sommerfestes. Es stehen Lehrerinnen zur Verfügung, die alle ihre Fragen beantworten. Außerdem wird es Schulführungen geben, um sich auch von den Innenräumen und der Ausstattung ein besseres Bild machen zu können.
Wir freuen uns schon auf euch!
Liebe Grüße aus der Schule am Rosental!
Sportliche Highlights der letzten Wochen
Auch in diesem Schuljahr konnte unsere wieder sportliche Erfolge feiern! Beim „Ball über die Leine“-Turnier in Leipzig überzeugte unser Team mit großem Einsatz und Teamgeist und belegte in der ersten Vorrunde den 1. Platz. Ebenfalls stark präsentierten sich unsere Kids beim Soccer Cup, bei dem sie sich einen starken 6. Platz von 32 teilnehmenden Mannschaften erkämpften. Wir sind stolz auf unsere sportlichen Talente und wünschen schon mal frohe Osterferien!
Das zweite Halbjahr
Liebe Eltern, liebe Kinder,
das zweite Halbjahr steht vor der Tür, gespickt mit lauter Highlights. Diese Woche ging es direkt los mit Fasching. Zwischen den ganzen Süßigkeiten kam aber auch die Zahnärztin vorbei und hat nach dem Rechten gesehen. Das hat dem Faschingsspaß aber nicht getrübt. Das Ball über die Leine Turnier folgt Mitte der Woche (5.März). Wir drücken schon allen Klassen fest die Daumen und freuen uns aufs Anfeuern.
Auch das Hausfest am 22. Mai ist schon in Planung. Es erwarten euch wieder viele spannende Stationen und Platz zum Austoben, kreativ sowie sportlich. An diesem Tag sind auch für alle anderen unsere Türen geöffnet und es am Tag der offenen Tür Einblicke in unser Schulleben.
Wir freuen uns auf das zweite Halbjahr mit euch!
Ganz liebe Faschingsgrüße von dem Team der Schule am Rosental
Eine Lesenacht in der Schule
Klassen 2a, 2c, 4a
Am Freitag, den 07. Februar, war es endlich soweit. Das lange Warten hatte ein Ende, alle Anträge waren genehmigt, letzte Vorbereitungen getroffen. Diese erste Lesenacht unserer Klassen 2a, 2c und 4a konnte starten. Alle waren sehr aufgeregt und packten fleißig mit an, als es hieß, die Klassenzimmer in gemütliche Schlaflager zu verwandeln. Es wurde geräumt, geputzt und die eigene Schlafecke ausgewählt.
Punkt 18 Uhr hielten alle mit ihrem Gepäck Einzug. Schnell wurde es sehr kuschelig in den Klassenzimmern. Doch so schnell war an Schlafen noch nicht zu denken. Erst einmal galt es in kleinen Teams herauszufinden, ob denn nun in unserer Schule ein Schulgespenst herumspukt oder nicht? Und wenn ja, wo genau es denn wohnt. Im ganzen Schulhaus waren kleine Lesestationen verteilt, so dass ein eifriges Gewusel herrschte. Auch wenn nicht alle bis zum Schluss kamen, so haben wir schließlich erfahren, dass unser Schulgespenst Remi im Fahrstuhlschacht haust und am liebsten Erwachsene ärgert. Zu Kindern ist es eigentlich recht freundlich.
Bei Pizza und leckeren kleinen Snacks konnten wir uns dann die Bäuche so richtig vollschlagen.
Oben in der Aula wartete ein Papa auf uns und las uns zwei ziemlich lustige Geschichten vor. Vielen Dank dafür! Als er fertig war, ging es auch schon gleich weiter. Ein Wörterdieb wollte alle möglichen Wörter klauen, hatte aber in seinem Sack ein Loch und nun lagen alle möglichen Wörter auf dem Schulhof herum. Mit Taschenlampe ging es nun also hinab an die frische Luft. Alle wurden zu Detektiven und konnten sich draußen noch einmal richtig austoben.
Ziemlich geschafft, aber glücklich wanderten wir zum Schluss in unsere jeweiligen Klassenzimmer nach oben. Alle schlüpften erst in ihre Schlafsachen und danach in ihre Schlafsäcke. Es wurde noch ein bisschen gelesen und geplaudert und irgendwann fielen auch die Letzten in den Schlaf - je nach Klasse ganz unterschiedlich :).
Früh am Morgen erwartete uns ein reichliches und sehr leckeres Frühstück im Speiseraum.
Und dann? Dann war es auch schon wieder vorbei. Sachen wurden gepackt und viele glückliche, aber auch sehr müde Gesichter zogen von dannen.
Was für ein besonderes Erlebnis!
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und helfenden Händen bedanken, ohne die solch eine Lesenacht nicht möglich gewesen wäre!!!
Eure Klassenleiterinnen der Klasse 2a, 2c und 4a
RB Leipzig kommt zu uns an die Schule
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir sind im Finale. Wir, die Schule im Rosental, haben RB Leipzig mit einem tollen Video überzeugt und kommen nun in die engere Auswahl für einen nachhaltigen Soccercourt auf unserem Schulhof. Den Soccercourt zu gewinnen, wäre der absolute Wahnsinn. Am 20.1. steigt bei uns auf dem Schulhof dann die große Show. RB kommt mit einem Kamerateam vorbei und Frau Schellschmidt muss sich einer Fragenchallenge stellen. Wir sind schon alle sehr gespannt. Und wenn es mit dem Soccercourt nicht klappen sollte, gibt es coole Trostpreise. RB Leipzig schenkt uns 100 Freikarten für unsere Kids für das Spiel gegen St.Pauli am 9. Februar! Leibchen, Fußbälle und Minitore gibt es noch obendrauf. Wir freuen uns sehr und können den 20.Januar kaum erwarten.
Liebe Fußballgrüße
euer Team von der Schule am Rosental
Weihnachtswochen - Weihnachtsgruß
Kunterbunte und erlebnisreiche Weihnachtswochen liegen hinter uns. Wir alle sind geschafft, aber blicken mit einem Leuchten im Herzen zurück auf einen kuscheligen Vorlesetag, auf unser morgendliches Weihnachtsradio, auf spannende Ausflüge, auf weihnachtliche Leckereien, auf tägliche Adventsrituale, auf freche Wichtel und noch vieles mehr.
Am letzten Tag trafen wir uns alle zum Abschluss in der Turnhalle und sahen uns die "Geschichte vom traurigen Weihnachtsbäumchen" an, welche die GTA "Vorhang auf!"-Kinder extra für uns einstudiert hatten. Alle waren ganz verzaubert und richtig stolz, denn bei uns heißt es nicht nur "Zuschauen" - jede Klasse macht auch mit einem kleinen Musikbeitrag mit.
Liebe Kinder, ihr habt das großartig gemacht!!!!
Das Alles wäre ohne zahlreiche helfende Hände nicht möglich gewesen und deshalb möchten wir uns noch einmal ganz, ganz herzlich für jede Unterstützung, die uns zugekommen ist, bedanken! Vielen, vielen Dank!
Wir wünschen nun Allen - Klein und Groß - besonders fröhliche und gemütliche Weihnachts- bzw. Ferientage!
Einen guten Rutsch und auf ein baldiges Wiedersehen im Jahr 2025!
Herzliche Grüße
vom gesamten Team der Schule am Rosental
Träume und Wünsche
Liebe Eltern und liebe Kinder,
Träume und Wünsche machen das Leben schöner und lebendiger. Die Kinder der vierten Klasse hatten im Ethikunterricht die Möglichkeit ihre Träume und Wünsche in einer Traum-und Wunschmaschine darzustellen. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt und es sind tolle Maschinen entstanden.
Die kleinen Kunstwerke könnt ihr hier bewundern.

Die Schule am Rosental radelt
Mitmachen beim Leipziger Stadtradeln
Liebe Eltern und Kinder,
im Sinne der Nachhaltigkeit machen wir dieses Jahr beim Leipziger Stadtradeln mit. Unter folgendem Link können Sie als Eltern mit Ihren Kindern für unsere Schule Radkilometer sammeln.
https://www.stadtradeln.de/registrieren
Zugangsdaten für unser Team:
Benutzername: Schule am Rosental
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns.
Sport frei und liebe Grüße aus der Schule
DIE NEUEN ERSTKLÄSSLER LERNEN DAS SCHULHAUS KENNEN

Direkt in der ersten Schulwoche wurde gemeinsam mit den Paten aus der 3. Klasse das Schulhaus erkundet. Es gab viele spannende Aufgaben, von Gummibärchen zählen, QR-Codes scannen und bei der Schulleiterin Frau Schellschmidt klopfen war alles dabei. Nun ist den Kleinen schon gut bewusst geworden, wo sich der Werkenraum, das Sekretatriat und viele weitere wichtige Räume in der Schule zu finden sind. Ein volles Erfolgserlebnis mit Spaßgarantie.
Schulanfang: HURRA, ENDLICH SCHULKIND!

Liebe Eltern, liebe Kinder,
vielen Dank für die schöne Schulaufnahmefeier! Es war uns eine Freude alle neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen zu dürfen. Es gab eine erste Schnupperstunde, ein tolles Konzert und natürlich viele wunderbare Zuckertüten: Ein toller Start ins neue Schuljahr. Wir freuen uns auf mehr tolle Erlebnisse mit der Axolotlklasse, der Bienenklasse und der Chameleonklasse!
Liebe Grüße aus der Schule am Rosental

SOMMER- UND HAUSFEST
23.05.2024
Liebe Familien,
vergangenes Jahr bei wirklich heißen Temperaturen feierten wir alle zusammen ein wunderbares Sommer- und Hausfest. Und nun ist es auch bald wieder soweit.
Am Donnerstag, 23.05.2024 öffnen wir von 16 - 19 Uhr unsere Türen und laden Sie alle ganz herzlich ein, mit uns zusammen eine fröhliche, gemeinsame Zeit zu verbringen.
Viele Grüße vom gesamten Team der Grundschule Erfurter Straße
100 Tage Schule - Fasching - Halbjahresinformationen bei uns Erstis
Ok, zugegeben! Inzwischen sind es sogar schon 103 Schultage, die hinter uns ErstklässlerInnen liegen. Und wisst ihr was? Wir haben in diesen Tagen eine Menge gelernt und sind richtig stolz darauf.
Was haben wir die letzten Tage auf den 100. Schultag hin gefiebert? Die Aufregung war riesengroß und natürlich musste dies am Dienstag, 06.02.2024, ordentlich „gefeiert“ werden. Zusammen mit unseren Patenklassen aus der 3. Klassenstufe wurde an verschiedenen Stationen fleißig gezählt, gebündelt, gelesen, geschrieben, gestempelt, gebastelt und auch gesportelt. So durfte z. B. eine Krone oder eine 100-Brille nicht fehlen. Auch ergab sich die Frage, wie schaffen wir es, 100 geschickt zu zählen? Beim gemeinsamen Basteln von 100er-Papierketten-Girlanden und bei den Sportaufgaben war außerdem Teamgeist gefragt. Und schließlich beim 100-Lesewörtertest konnten wir zeigen, wie gut wir inzwischen schon lesen gelernt haben.
Keine Frage, das war ein ganz besonderer Tag! Und nun sind wir schon gespannt, ob wir es in diesem Schuljahr noch auf 150 oder sogar 200 Schultage bringen?
Zwei weitere Höhepunkte gab es ja schon am 102. und 103. Schultag – unseren Schulfasching und unsere ersten Halbjahresinformationen. Auch hier sind wir wieder sehr aufgeregt gewesen. Alle haben vorher fleißig mit geputzt und geschmückt. Jeder hatte eine Kleinigkeit zu Essen dabei, damit es uns an den letzten beiden Schultagen vor den Ferien auch richtig gut ging. Am Faschingstag selbst hat uns am Morgen ein Zauberer mit seinen Tricks unterhalten. Später ging es im Klassenzimmer weiter mit ein paar Tänzen, Spielen und kleinen Faschingsaufgaben. Zum Schluss marschierten wir alle gemeinsam mit den anderen Klassen der Schule zu einer großen Polonaise durchs Schulhaus. Das war ein ziemlich munteres Treiben! Dagegen war dann der letzte Schultag vergleichsweise ruhig und auf andere Weise ganz besonders. Zuerst schauten wir noch einmal auf das 1. Halbjahr zurück und gestalteten eine Erinnerungsseite in unserem Erlebnisbuch. Später fand jedes Kind noch ein paar nette Worte zu einem anderen Kind und schließlich durften wir endlich unsere ersten Zeugnisse in den Händen halten.
Ganz zum Schluss verabschiedeten wir uns alle mit unserem traditionellen „Singen“ auf dem Schulhof in die Ferien. Nun freuen wir uns über die Winterpause, aber auch schon sehr auf das 2. Halbjahr.
Bis bald! Eure Erstis
Unser großer Auftritt: Singt euch ein


Heute war es endlich soweit! Wir, das heißt, alle Kinder der 3. Klassen, hatten unseren großen Auftritt im Gewandhaus, auf den wir wochenlang hingefiebert haben.
Seit Anfang des Schuljahres machen wir beim Projekt „Singt euch ein“ mit. Das heißt, wir bekommen eine zusätzliche Musikstunde, in der wir uns mit Fr. Fuchs von der Musikschule Leipzig und unserer Musiklehrerin Fr. Heuberger ganz intensiv mit unserer Stimme beschäftigen, Bewegungen zur Musik kennenlernen und Musik & Rhythmus mit dem Körper erleben.
Schon am letzten Freitag haben viele von uns beim Adventskalender der Musikschule Leipzig gesungen- sozusagen eine kleine „Generalprobe“ gemeistert und dafür viel Applaus bekommen.
Als wir dann heute im Gewandhaus ankamen, waren wir einfach nur überwältigt: über 1800 Kinder warteten schon gespannt auf den Einlass. Um 10 Uhr ging es dann endlich los. Das Orchester der Musikschule Leipzig wurde mit einem donnernden Applaus begrüßt. Dann sangen wir uns mit dem finnischen Lied „Leijoo“ erstmal warm. Es folgten viele weitere Lieder, unter anderem „Fröhliche Weihnacht“, „Maria durch ein´ Dornwald ging“ und „Kinder tragen Licht ins Dunkel“, bei dem alle Kinder ihre Kerzen leuchten ließen. Wie stimmungsvoll!
Sehr bewegend war der Augenblick, als wir erfuhren, dass die 3. Klassen der Landesschule mit dem Förderschwerpunkt Hören Samuel Heinicke auch dabei waren und wir alle das „Friedenslicht“ mit Gebärdensprache gesungen haben.
Mit „Die krassesten Schlitten“ haben wir den Saal zum Beben gebracht und auch den letzten Singmuffel von seinem Platz geholt.
Nach dem Lied „Oh du Fröhliche“ war unser Konzert dann auch schon vorbei. Wir klopfen uns alle auf die Schulter, unser erstes Konzert haben wir großartig gemeistert!
Projekt „Gesunder Rücken“ der Klasse 4
Am 04.12.und 05.12.2023 durften die Kinder der vierten Klassen Auszubildende der Medizinische Berufsfachschule des Universitätsklinikums Leipzig aus dem Bereich Physiotherapie empfangen.
Der Aufbau und die Funktion unseres Rückens standen im Mittelpunkt des Projekts. Spannend verknüpft wurde die Thematik in einem theoretischen Teil und anschließender Praxiseinheit in der Turnhalle.
Die Auszubildenen entwarfen im Vorfeld Stundeneinheiten, in denen Grundschulkindern möglichst spannend und lebensnah Funktion und Nutzen der Wirbelsäule sowie Haltungstipps und Tricks im (Schul-)Alltag beigebracht werden sollen. Fachmännisch beaufsichtigt wurde die Vorbereitung und Umsetzung durch Herrn Jörn Lühmann (Fachlehrer für die Ausbildung Physiotherapie).
Unsere Viertklässler haben sich in der Theoriestunde nützliches Basiswissen erarbeitet, konnten anhand von Zeichnungen die Teile der Wirbelsäule definieren und mit Draht und Knetkugeln nachbasteln. Anschließend durchliefen die Kinder in der Turnhalle Sport- und Spielstationen, die der Mobilisation und Kräftigung des Rückens dienten. Ebenso absolvierten die Viertklässler einen Bewegungsparcours mit ihrem eigenen Schulranzen und bekamen nützliche Tipps zur richtigen Haltung.
Das Projekt „Gesunder Rücken“ fand nun zum zweiten Mal an unserer Schule statt. Es sensibilisiert die Kids und klärt über die Wichtigkeit eines gesunden und funktionsfähigen Rückens auf. Des Weiteren lernen die Auszubildenen der med. Berufsfachschule, im Umgang mit den Kindern, für ihr späteres Arbeitsumfeld dazu.
Wir freuen uns über die Kooperation, sodass, neben dem Projekt „Gesunde Füße“, nun auch das „Rückenprojekt“ fester Bestandteil an unserer Schule ist.
Claudia Pietzsch
Erntedankfest


Die Zweitklässler und Zweitklässlerinnnen haben sich in Ethik mit dem so wichtigen Thema Dankbarkeit beschäftigt. Passenden Anlass dafür bot das Erntedankfest Ende September.
Aber auch so sollte Dankbarkeit ein alltäglicher Begleiter sein und das haben auch die Kinder erkannt.
In ihren Dankbarkeitsäpfeln durften die Kinder ihre Dankbarkeit äußern.
Highlight vor den Herbstferien: Unser Crosslauf im Rosental
Kurz vor den Herbstferien war es wieder so weit: Der Crosslauf stand vor der Tür.
Bei schönstem Wetter machten sich zuerst die ersten und die zweiten Klassen auf den Weg ins Rosental. Dort wurden wir alle herzlich von den Sportlehrerinnen Willkommen geheißen. Mit einer motivierenden Erwärmung waren nun wirklich alle Kinder wach. Gemeinsam wurde dann die Strecke abgelaufen, damit auch wirklich alle wissen, wo es lang geht.
Und dann durfte endlich richtig losgerannt werden! Am Streckenrand wurde dafür ordentlich angefeuert. Die Giraffen im Zoo konnten uns bestimmt auch noch hören.
Nachdem die Erst-und Zweitklässler die Crosslaufstrecke verlassen haben, um sich noch ein bisschen auf dem Spielplatz auszupowern, waren die Dritt- und Viertklässler dran und haben sich spannende Wettrennen geliefert.
Es war ein wunderbar sportlicher Tag mit euch!
Vielen Dank auch an alle mithelfenden Eltern und an die Sportlehrerinnen.
Letzter Schultag
Verabschiedung vor den großen Sommerferien - 07.07.2023

"Wir sagen euch tschüss" ... so lautete das Motto zu unserer letzten Stunde in diesem Schuljahr, denn obwohl sich alle schon sehr auf die Sommerferien freuten, so hieß es nun doch auch Abschied nehmen. Abschied von unseren großen Viertklässlern und Viertklässlerinnen, Abschied von unserem FSJ-ler Herrn Kluge und auch Abschied von Kindern, die uns im kommenden Schuljahr verlassen.
Hielten sich alle bei der Begrüßung "Hey, hello, bonjour, guten Tag" und unserem Stäbchentanz noch tapfer, so wurde es bei den jeweiligen Klassenliedern schon emotionaler. Spätestens aber als die ersten bis dritten Klassen noch einmal für die Großen sangen und sie hochleben ließen, blieb kaum ein Auge noch trocken.
Ein intensives Schuljahr geht nun zu Ende.
Wir wünschen euch, liebe Kinder, alles, alles Gute für euren weiteren Lebensweg. Bleibt neugierig, habt Vertrauen in euch und gebt niemals auf!
Wir danken allen, die uns in diesem Schuljahr tatkräftig unterstützt haben, ein offenes Ohr hatten und zwischendurch auch Geduld aufbrachten, wenn es doch einmal ein Problem zu lösen galt!
Eine erholsame, sonnige, glückliche Sommerzeit
wünscht das Team der Schule Erfurter Straße
Hausfest - Sommerfest - Tag der offenen Tür 2023
22. Juni 2023

Endlich war es soweit - unser diesjähriges Sommerfest konnte starten. Seit Wochen wurde fleißig geplant und vorbereitet. Egal, ob Groß oder Klein, alle waren mit ihrem ganzen Herzen dabei und die vorfreudige Aufregung überall zu spüren.
Mit bangem Blick schauten wir zum Himmel und hofften, dass es der Wettergott gut mit uns meinen würde. Doch, das tat er zum Glück auch.
Trotz heißer Temperaturen gaben die Kinder bei ihren Programmen auf der Bühne alles. Es wurde gesungen, getanzt, gelacht, an vielen Stationen gespielt und ausprobiert, Seifenblasen gezaubert, Geschichten gelauscht und vieles, vieles mehr. Zwischendurch bestand immer wieder die Möglichkeit, sich unsere Schule und den Hort anzuschauen - entweder auf eigene Faust oder auch bei kleinen Rundführungen. Damit niemand verdurstete oder Hunger leiden musste, gab es ausreichende Getränke, Burger, Salate, Kuchen und selbst der Eismann aus dem Rosental kam zu Besuch.
Am Ende des Tages blickten wir alle in glückliche und strahlende Augen. Ein wirklich wunderbares Fest, bei dem einem nicht nur durch die Temperaturen ganz warm ums Herz wurde.
Wir freuen uns schon auf das nächste Schuljahr!
05.04.2023 "Ball über die Leine"-Turnier
Am 05.04.2023 hieß es für alle Kinder unserer Schule: "Sport frei". Auf den einzelnen Klassenstufen wurde eifrig beim "Ball über die Leine"-Turnier um jeden einzelnen Punkt gekämpft. Was für ein aufregender und emotionsgeladener Wettbewerbstag!
Freude und Trauer lagen oft nah beieinander.
Ihr habt das toll gemacht!
Und nächstes Jahr geht es in eine neue Runde.


Traditionelle Ferieneinstimmung
Stück für Stück beginnen wir damit, uns kleine Traditionen für unsere Schule aufzubauen. Eine davon ist es, uns alle vor den jeweiligen Ferien in der letzten Stunde auf dem Schulhof zu treffen und gemeinsam auf musikalische Weise zu verabschieden.
Vor den Osterferien war es nun auch wieder soweit. Während uns die zweiten Klassen zuerst in den unterschiedlichsten Sprachen begrüßten und uns die dritten Klassen mit ihrem Lied "Leise fließt die Zeit" verzauberten, durften im Anschluss alle zusammen den Frühling herbeitanzen. Nach einem kleinen Feriengruß von unserer Schulleiterin Frau Wagemann wollten dann auch die ersten Klassen zeigen, was sie drauf haben und sangen mit großer Begeisterung ihr japanisches Frühlingslied "Haru ga kita". Und nach den "Kleinsten" durften schließlich auch die "Größten" nicht fehlen. Die ViertklässlerInnen stimmten in einen dreistimmigen Kanon "Es tönen die Lieder" ein. Alle hatten mächtig Spaß, waren aber auch schon sehr hibbelig und voller Vorfreude auf die Ferien. Als zum Schluss "Iko iko" aus den Lautsprecherboxen ertönte, gab es kein Halten mehr: wir verabschiedeten uns mit unserem traditionellen Schultanz in die Osterpause.
20.04.2023 SachsenBeach 2023 - "Ball über die Leine"-Turnier
Mit einem spitzen Team haben 8 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 2 bis 4 (Cajus, Eliott, Vera und Moritz, Franz, Basira, Mathilda und Leopold) unsere Schule beim Ball über die Leine Turnier vertreten. Sie haben 6 Spiele gewonnen und 1 Spiel verloren. Von 23 Teams belegten die Sandwürmer (Teamname) einen erfolgreichen 5. Platz.
Ihr habt diesen aufregenden Tag einfach super gemeistert habt!
Wir sind sehr stolz auf eure sportlichen Leistungen.