Unsere Ziele 

Die Bildung und Erziehung junger Menschen verlangt von allen daran Beteiligten viel Kraft, vor allem in der heutigen schnelllebigen Zeit. Der Förderverein möchte Unterstützer für eine „starke Schulgemeinschaft“ sein. Wenn es darum geht, Anstrengungen von Schülern, Eltern und Lehrer zu bündeln möchte der Förderverein Ansprechpartner sein und die Verantwortung auf breite Schultern verteilen.

Eine Säule unserer Arbeit ist es, vielfältige AGs, Förderangebote und Projekte an der Schule, für die die beschränkten öffentlichen Mittel der Schule allein nicht ausreichen würden, für die Gemeinschaft von Schüler, Eltern und Lehrer zu ermöglichen. Wir sammeln finanzielle Mittel, vernetzen uns und koordinieren die Umsetzung von Aktionen und Projekten, um sinnvolle Unterstützung anzubieten.

Die Zweite und genauso wertvolle Säule unserer Vereinsarbeit ist die Gewinnung von engagierten Eltern und Helfern, um gemeinsam mit uns aktiv das Schulleben zu gestalten.

Wir wollen während der Grundschulzeit der Kinder nicht nur Betrachter und Kritisierer von außen sein, sondern uns mit Rat und Tat in deren Leben einbringen.

Was fördern wir? 

Dank der Mitgliedsbeiträge, großzügiger Spenden (vor allem nach dem Hochwasser), Erlöse aus Aktionen stellte und stellt der Förderverein der Schule vor allem Geldmittel zur Ausgestaltung einer kindgerechten und lernstimmulierenden Schulumgebung bereit. Förderschwerpunkte sind insbesondere

- Ausstattungshilfen für die Schule und den Unterricht,

- sportliche und musisch-kreative Aktivitäten,

- Arbeitsgemeinschaften

- Unterstützung von Initiativen des Schulhortes, die nicht in den Pflichtaufgabenbereich des Schulträgers fallen.

Alle Anschaffungen und Förderprojekte sollen einer möglichst großen Schülerschaft zu Gute kommen und vorrangig die Stärken und Talente der Kinder unterstützen sowie deren Sozialkompetenzen stärken.

Was konnte der Förderverein schon realisieren?

Dank aller mitwirkenden Helfer u.a. durch Eltern, Lehrer und Schüler konnte unser Förderverein tätig werden und die finanziellen Mittel erfolgreich für die Entwicklung der Schule einsetzen.

 

Im Schulgebäude : 

▪ Pausenspielgeräte im Schulhaus, wie z.B. einer großen Kugelbahn, Klammersystem für kreative Türme und Bauten aus Pappe‚

▪ Installation von zwei Trinkbrunnen im Speisesaal und im Hortbereich

▪ Laptops, Kopfhörer, Farbkopierer, Computermäuse

▪ Anschaffung von Lernsoftware

▪ Digitale Tafel

▪ Küchengeräte für die Projektküche

▪ Neuen Büchern und Sitzhocker für die Schulbibliothek

▪ Standbohrmaschine und Laminiergerät für den Werkraum

- Mobile Bühne für Veranstaltungen drinnen und draußen

▪ Musikanlage mit Headsets zur Beschallung des Saales für Schul- u. Festveranstaltungen

 

Turnhalle & Sportplatz:

▪ Klimaanlage in der Turnhalle durch einen Spender von 15.000 €

▪ Geräteschränke zur Unterbringung von Sportgeräten der Sport- AGs

▪ Bauübernahme und Finanzierung des Baus eines Sportplatzes 2007 durch Hochwasserspenden

▪ Leistungsstarker CD-Player zur Beschallung der Turnhalle z.B. für Popgymnastik

▪ Elektronische Spielstandanzeigetafel

▪ Sportspiele

 

Schulgelände:

▪ Bau eines Spielzeugschuppens

▪ Kauf von Rollern, Fahrzeugen, Bau eines transportablen Spielgeräteständers zur Pausen- und Freizeitgestaltung (jährliche Ergänzung und Erneuerung)

▪ Hochbeete für schulgärtnerische Tätigkeiten der Kinder

▪ Bau einer Kräuterspirale am Biotop

▪ Hangbefestigung und jährliche Ergänzung von Sträuchern und Pflanzen, Auffüllen von Mulch und Mutterboden, Pflegearbeiten

▪ Tischtennisplatten im Außengelände

▪ Bau einer Kletterwand an der Turnhallenrückseite

▪ Anbringen von Sonnensegeln über Sandkasten und Matschanlage

 

Projekte die zur Tradition wurden

▪ Jährliche Durchführung eines Eltern-Aktionstages zur Pflege und Gestaltung des Schulgeländes

▪ Obsttheke zum Schulsportfest

▪ Buchpatenschaften zur Aktualisierung und Erweiterung der Schulbibliothek gewinnen

▪ Ausstattung der 1. Klassen mit Schreibüberhangfolien und einem dazugehörigen Folienstift

▪ Schülerauszeichnung für besondere Lernanstrengungen mit einem Büchergutschein zum Schuljahresende

▪ Finanzielle Unterstützung von einem beantragten Klassenprojekt im Schuljahr

 

Wie finanziert sich der Förderverein? 

Der Förderverein wird durch Spenden finanziert, u.a. von Firmen, durch Online-Spenden, eigene Sammelaktionen und den Beiträgen der Fördervereinsmitglieder.

 

Wer entscheidet, wofür die Gelder verwendet werden?

Eltern, Lehrer und Schüler können jederzeit - vor entsprechender Anschaffung bzw. Förderung - einen Antrag an den Förderverein richten. Die Mitgliederversammlung (ab 500,00 € Wert) bzw. der Vorstand des Fördervereins entscheidet dann über den gestellten Antrag und die beantragten Fördermittel. 

 

Wer engagiert sich im Förderverein? 

Im Sinne einer starken Gemeinschaft ist es wichtig, dass wir in allen Bereichen des Schullebens Unterstützer finden. Zum Glück gibt es in jeder Klasse engagierte Eltern, Lehrer und Großeltern sowie Freunde des Fördervereins, die sehr oft ihre Unterstützung anbieten und zusichern.

Trotzdem ist es unser Ziel, in den vier Grundschuljahren noch viel mehr Erwachsene nach ihren Möglichkeiten für die Realisierung unserer gemeinsamen Ziele zu gewinnen.

Mach auch Sie mit, knüpfen Sie viele wertvolle Kontakte und schaffen Sie für die Kinder der Grundschule Schmiedeberg eine Wohlfühlathmosphäre mit vielen tollen Erlebnissen. Mitglieder, die sich mit Ideen und Tatkraft bei der Arbeit einbringen wollen sind sehr wertvoll - wir freuen uns sehr über jedes neue Mitglied und Unterstützung - unkompliziert, freiwillig und mit viel Freude!