Klassenstufe 3

 

 

  • Unsere Fahrt mit "Lottchen"

 

Am 10. April 2024 starteten alle Kinder der 3. Klassen zu einer Exkursion mit der Kinderstraßenbahn "Lottchen". Da die Original "Lottchen"-Bahn an diesem Tag gerade zur Wartung in der Werkstatt war, hatten wir das Vergnügen mit dem historischen Tatratriebwagen T6A2 mitzufahren. Die Tour führte dabei durch die historische Dresdner Altstadt, die Dresdner Neustadt und zum Blauen Wunder am Schillerplatz. Dabei erfuhren die Kinder von unserem Stadtführer Herrn Stresow vieles zur Stadtgeschichte von Dresden aber auch besondere und lustige Begebenheiten zu Dresden und zu "Lottchen". So war es für alle kaum zu glauben, dass sogar schon ein Zirkuselephant mit "Lottchen" gefahren ist, er konnte nur nicht vorwärts Treppen steigen, also musste er rückwärts, mit dem Hintern zuerst, wieder aussteigen. Besonders interessant war auch, als Herr Stresow uns erklärte, dass man auch Haifischzähne von Haifischen aus der Urzeit in Dresden finden kann, da ja vor vielen Millionen Jahren hier ein riesiges Meer gewesen ist. Alle staunten auch über die vielen schönen und geschichtsträchtigen Gebäude in unserer Stadt, wie zum Beispiel das königliche Schloß, den prunkvollen Zwinger, die majestätischen Elbschlösser, die schicken Gründerzeitvillen, den "Goldenen Reiter" und die orientalische Tabakfabrik "Yenize". Selbstverständlich fuhren wir auch am Erich-Kästner-Museum vorbei und konnten Erich Kästner auf der Mauer sitzen sehen (das war natürlich nur eine Statue von ihm als kleiner Junge). Alle Kinder waren sehr interessiert, konnten viele Fragen loswerden und hatten viel Spaß bei den lustigen Geschichten, die Herr Stresow auf Lager hatte. Das war wirklich ein rundum gelungener Ausflug. 

 

Link zur Seite der Kinderstraßenbahn Lottchen

 

  • Natur- und Umwelttag

 

Die Klassen 3a und 3b haben für unser "Grünes Klassenzimmer" zwei Insektenhotels gebaut. Dazu mussten alle Einzelteile mit umweltfreundlichen Farben bemalt werden und nach dem Trocknen wurde alles zusammengeleimt und verschraubt. Dabei kam sogar ein Akkuschrauber zum Einsatz, wie bei richtigen Handwerkern, das war echt cool. Zum Schluss wurden die Insektenhotels durch die Kinder an unserem Gartenhäuschen angebracht und die Klassen werden dort immer mal wieder nachschauen, ob schon Insekten eingezogen sind und auch sonst soweit alles noch in Ordnung ist. Während Farbe und Leim trockneten haben die Kinder Interessantes zum Thema "Wiese und Bewohner der Wiese" erfahren, konnten knifflige Aufgaben dazu lösen und bastelten zur Musik "Der Hummelflug" von Rimski-Korsakow eigene Finger-Hummeln. Das war ein wirklich ein toller Tag.

 

 

 

 

 

  • Unsere Herbstdekoration

 

Die Klassen 3a und 3b haben ihre Klassenzimmer herbstlich geschmückt. Mit bunten Blättern, Igeln, Vögeln und Insekten wurden die Fenster verziert. Nun ist es im Zimmer genauso farbenfroh und fröhlich wie draußen, wenn die Herbstsonne scheint.

 

 

 

 

 

  • Das selbstgebastelte Murmelspiel

 

Jedes Kind der Klasse 3b hat sich ein Murmelspiel selbst gebaut und gestaltet. Dazu wurde ein Schuhkarton zurecht geschnitten, so dass vier unterschiedlich breite Tore entstanden, durch die später die Murmel geschnippst wird. Dann wurden die Kisten phantasiereich bemalt und verziert. Zum Schluß kam über jedes Tor eine Nummer von 1 bis 4, das war die jeweilige Punkteangabe, die erreicht werden konnte, wenn die Murmel es in ein Tor geschafft hat. Dabei war natürlich die höchste Punktzahl beim schmalsten Tor erreichbar, dort ist das Treffen ja am schwierigsten. Und dann konnte der Murmelschnippswettkampf starten. Aber nicht nur Fingerfertigkeit war gefragt, sondern auch ein wenig Köpfchen, denn die erreichten Punkte mussten ja schließlich auch noch zusammengezählt werden. Das war echt spannend und hat Riesenspaß gemacht.

 

 

 

 

 

  • Projekt Plakatgestaltung der Klasse 3c

 

Die Kinder der Klasse 3c haben in den Sommerferien Plakate zum Thema Tiere gestaltet.

Ihr Werke haben sie dann gleich zu Beginn des neuen Schuljahres im Schulhaus ausgestellt.

So können alle Kinder und Erwachsenen die tollen Ergebnisse anschauen.

 

 

 

 

 

  • Pausenbeschäftigung bei Klasse 3b

 

Eine neue Pausenbeschäftigung von den Kindern der Klasse 3b ist der LEGO-Spieletisch. Auch das "Erich Kästner Memory", welches im letzten Schuljahr anlässlich des Erich Kästner Jubiläums entstanden ist, wird gerne genutzt. Natürlich gibt es auch noch viele andere Dinge, mit denen sich die Kinder in der Pause beschäftigen. Riesenspaß machen zum Beispiel auch das Seilspringen auf dem Gang, lustige Sachen basteln, mit den anderen "Mensch ärgere Dich nicht" spielen, beim Mikado Nerven wie Drahtseile haben  oder gemeinsam Pokémon-Bücher und Comics anschauen.

 

 

 

 

Nach oben