Unterrichtsszenarien
Mathematik

Lösen Sie spielerisch mathematische Problemsituationen und entdecken somit intuitiv Rechengesetze und Eigenschaften rationaler Zahlen.

Die App beinhaltet zwei mathematische Escape-Game Spiele rund um den verrückten Wissenschaftler Kurt Karma.

Durch diese Anweundung lernst man spielerisch Funktionen kenne indem man ein Raumschiff durch ein Asteroidengürtel manövriert.

Thales
In Thales müssen die Schülerinnen und Schüler ein digitales Comic mit vier interaktiven Kapiteln bearbeiten und nach Abschluss dieser jeweils ein Aufgabenblatt lösen.

Panya Peano
Die Lernenden werden in dem digitalen Lernszenario durch die Hauptfigur des Szenarios, Panya Peano, begrüßt. Mit ihr sollen sie gemeinsam einen verlassenen Freizeitpark reparieren.

Das räselhafte Museum
In diesem mit PowerPoint erstellten Erarbeitungsspiel in Form eines digitalen Escape-Game entdecken die Lernenden das ägyptische und das babylonische Zahlsystem.
Informatik

Diese Szenario umfasst jeweils eine Unterrichtsstunde zu den Themen Einstieg in KI, Clustering, Teilgebiete von KI, künstliche neuronale Netze und ethische Aspekte der KI.

In SphERe können die Schülerinnen und Schüler interaktiv die Funktionsweise von Entity-Relationship-Modellen üben.

Schülerinnen und Schüler lernen anhand einer Sortierung von Wägestücken unbekannter Masse mittels Waage und interaktiven Lernvideos die algorithmischen Grundstrukturen kennen.

Im Moodle-Kurs Polybius können sich die Schülerinnen und Schüler das Thema Kryptografie vertiefen und das Wissen über die Chiffrierung im Polybius-Verfahren im Lernspiel anwenden.