Ein bunter Projekttag kurz vor Ostern
Die Klasse 5c erlebt Frühling mit allen Sinnen
Am letzten Montag vor den Ferien verwandelte sich der Schulalltag der Klasse 5c in ein fröhlich-buntes Frühlingserlebnis: Der österliche Projekttag stand ganz im Zeichen von Kreativität, Natur und Gemeinschaft – ein Tag, der allen lange in Erinnerung bleiben wird.
Bereits am Morgen herrschte im Klassenraum geschäftiges Treiben. Mit viel Liebe und Fantasie gestalteten die Schülerinnen und Schüler kleine Ostergeschenke für ihre Eltern. Die hübschen Holzanhänger, die mit Stiften kunstvoll bemalt oder mit Serviettentechnik verziert wurden, forderten und förderten jeden Fünftklässler auf ganz besondere Weise. Jedes Stück wurde zu einem kleinen Unikat, das hoffentlich an den Feiertagen ein Lächeln auf die Gesichter der Eltern zaubert.
Auch bunte Lesezeichen wurden gebastelt – mit Frühlingsmotiven, kleinen Botschaften und fröhlichen Farben. Dieses kommt bald im Deutschunterricht zum Einsatz, schließlich wird hier noch in diesem Schuljahr zusammen ein Buch gelesen.
Nach dem kreativen Start wanderte die Klasse gemeinsam nach Geißmannsdorf zur Familie Friedemann. Dort wartete nicht nur ein liebevoll vorbereitetes gesundes Frühstück mit frischen Eiern und Milch für alle Milchliebhaber – sondern auch eine kleine Entdeckungsreise durch die Welt der heimischen Vögel und Nutztiere.
Passend zum aktuellen Thema im Biologieunterricht konnten die Kinder Wachteln, Enten und Hühner aus nächster Nähe beobachten. Wer genau hinschaute, entdeckte Unterschiede im Gefieder, im Verhalten und in der Größe der Tiere – ein spannender und lebendiger Biologieunterricht mitten in der Natur. Ein besonderes Highlight für viele: Die Lämmchen durften gestreichelt werden und sorgten für strahlende Kinderaugen.
Krönender Abschluss des Tages war die lang ersehnte Osternestsuche. Auf dem weitläufigen Gelände wurden bunte Osterkörbchen mit kleinen Überraschungen versteckt. Diese hatten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht selbst gebastelt. Eifrig durchkämmten die Schülerinnen und Schüler Sträucher, Wiesen und Hecken – und jedes gefundene Nest wurde mit Stolz präsentiert. Auch die Klassenleitung wurde auf die Suche geschickt und fand ein tolles Körbchen voller Süßkram und Wertschätzung, denn alle Kinder der Klasse hatten einen Brief an Frau Francke geschrieben.
Was bleibt zu sagen? Der Projekttag war ein voller Erfolg: Ob beim Basteln, beim Erkunden der Tierwelt oder beim gemeinsamen Frühstück – die Mischung aus Kreativität, Bewegung und Natur hat nicht nur Spaß gemacht, sondern vor allem auch den Zusammenhalt in der Klasse gestärkt. So kann der Frühling kommen!
N. Francke