Girlsday - Wir waren dabei

Acht Mädchen unseres Gymnasiums waren bereits am 28. März 2019 unterwegs, um in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. Programmierenund Verlegen standen genauso auf dem Programm, wie der Besuch einer Kfz-Werkstatt. Wir haben drei Teilnehmerinnen nach ihrer Meinung zum Girlsday 2019 gefragt:

"Mir persönlich hat der Girlsday sehr gut gefallen. Ich habe in den Beruf Programmierer hinein geschnuppert und sehr viel erfahren, zum Beispiel, dass bevor eine App oder ein Programm veröffentlicht wird, ein "User Research" durchgeführt wird, um die App oder das Programm so gut wie möglich nutzerfreundlich zu gestalten." (Marleen, 5b)

"Mir hat der Girlsday auch sehr gut gefallen. Ich war ebenfalls bei dem Beruf Programmierer. Die Firma die wir besucht haben hieß "Kuravisma". Die Leute in dieser Firma waren alle sehr gut drauf und sind nett und gastfreundlich mit uns umgegangen. Wir wurden über alle Sachen gut und sachlich informiert. Also ich würde euch empfehlen beim nächsten "Girlsday" den Beruf Programmierer zu besuchen." (Matilda, 5b)

"Ich fand den Girlsday ebenfalls sehr schön. Ich war in einer Autowerkstatt, und die Firma hieß Widmann. Wir haben unter einen LKW und unter einen PKW geschaut und den LKW nach vorn gekippt. Außerdem haben wir gelernt wie man Reifen wechselt. Wir konnten uns alle Räume und die Aufgaben von den Arbeitern anschauen. Am Ende durften wir mit einem LKW fahren. Die Mitarbeiter waren auch sehr freundlich und das Mittagessen war lecker. Es war ein toller Tag!" (Helene)

Nach oben

Berufs- und Studienorientierung von Anfang an

"Am Girls'Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse. Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik1."

Bereits in Klassenstufe 5 ist uns der Blick in die berufliche Zukunft wichtig. Einen Baustein stellt der Girlsday - der Mädchen-Zukunftstag dar. An diesem Tag haben angemeldete Mädchen die Chance in typische Männerberufe zu schnuppern. 

In den vergangenen Schuljahren ließen sich die ersten Schülerinnen begeistern. 

Neu seit letztem Jahr: interessierte Jungen können am parallel organisierten Boys-Day teilnehmen.

Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr euch gern bereits in diesem Jahr dafür anmelden. Alle wichtigen Informationen, die Elterninformation und den Freistellungsantrag findet ihr unter den nachfolgenden Links.

Neuigkeiten aus der Schule

In den Osterferien begab sich eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums auf eine spannende Reise nach Tallinn, um vom 24. bis 26. April an der Model United Nations of Tallinn (MUNOT) 2025 teilzunehmen.
Mehr lesen...
In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Am Wochenende vom 12.04. bis 13.4.2025 führte das Gymnasium Wilsdruff eine Müllsammelaktion durch. Und nun haben die Wilsdruffer Kinder eine Bitte an Sie.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 folgten am 10.4.25 der Einladung der TUB-Freiberg zum Tag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Mehr lesen...
Unsere Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" vertraten uns am 1. April 2025 ganz hervorragend bei der Regionalrunde am Tschirnhaus Gymnasium in Dresden.
Mehr lesen...
Im Gespräch mit dem Bürgermeister: In der Klasse 10 beschäftigen wir uns im Profil GREAT mit Smart Cities auf der ganzen Welt.
Mehr lesen...
Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...