Sekundarstufe II

Sekundarstufe II am Gymnasium Wilsdruff

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 lernt der erste Jahrgang am Gymnasium Wilsdruff in der gymnasialen Oberstufe - der Sekundarstufe II. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind in der Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung (SOGYA) festgelegt, während umfangreiche inhaltiche und organisatorische Hinweise in dieser Broschüre des sächsischen Kultusministeriums zu finden sind.

Kurswahl und Struktur

In Klassenstufe 10 wählen die Schüler ihre Grund- und Leistungskurse für die Oberstufe. Diese Wahl bestimmt maßgeblich ihre weitere schulische Laufbahn bis zum Abitur.

Bewertungssystem

In der Sekundarstufe II wird ein Punktesystem verwendet, das detaillierter als das Notensystem der Sekundarstufe I ist. Die Punkte reichen von 0 bis 15 und entsprechen folgenden Noten:

  • 13-15 Punkte: Note 1 (sehr gut)
  • 10-12 Punkte: Note 2 (gut)
  • 7-9 Punkte: Note 3 (befriedigend)
  • 4-6 Punkte: Note 4 (ausreichend)
  • 1-3 Punkte: Note 5 (mangelhaft)
  • 0 Punkte: Note 6 (ungenügend)

Die vollständige Bewertungstabelle für die Obertstufe des Gymnasiums Wilsdruff ist in diesem Dokument zu finden: BE-Umrechnungstabelle für die Bewertung in der Oberstufe.

Besondere Lernleistung

In der Sekundarstufe II ist es möglich eine Besondere Lernleistung (BELL) zu schreiben.
Die   Erarbeitung   einer   Besonderen   Lernleistung   ist   ein   selbst   gewählter,   aber   auch   selbst  verantworteter Beitrag des Schülers und der Schülerin zur Erhöhung der Studierfähigkeit und zur Vorbereitung auf ein Hochschulstudium. Die  Erarbeitung  einer  BELL  ermöglicht  dem  Schüler und der Schülerin  größere  Klarheit  über  sein Arbeitsverhalten und die Breite und Tiefe seiner Interessen zu gewinnen. Mit der Erarbeitung einer Besonderen Lernleistung stellen die die Lernenden komplexe Handlungskompetenz
unter Beweis und entwickeln ihre kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten weiter. Sie  arbeiten  sich  in  eine  fachwissenschaftliche  Thematik  ein,  weisen  ihre  Fähigkeiten  im 
Prozess der Beschaffung, Verarbeitung, Dokumentation und Präsentation von Informationen nach und entwickeln  sie  weiter.  Sie  planen  und  strukturieren  ihre  Arbeit  über  längere  Phasen  selbstständig, stellen ihre Arbeitsergebnisse in verschiedenen Arbeitsphasen und in verschiedenen Anforderungssituationen schriftlich und mündlich zusammenhängend dar. 
Weitere Informationen werden in der Handreichung vom Staatsministerium für Kultus formuliert. (BeLL Qualitätskriterien SMK 2009)

Wer die Absicht verfolgt, eine Besondere Lernleistung zu erbringen, füllt die Absichtserklärung aus und gibt diese dem Oberstufenberater im Kurshalbjahr 11/I bis zu den Herbstferien ab. Nach den Herbstferien wird dann in einer Verteidigung vor einer Kommission die Konzeption der Arbeit beschrieben und abschließend entschieden, ob die BELL angenommen wird.

Neuigkeiten aus der Schule

Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...
eim Chemkids-Wettbewerb 2025 drehte sich alles um spannende Experimente mit Bananentattoos! Ein Schüler unserer Schule schaffte es unter die besten 7 %.
Mehr lesen...
Ein digitales Denkmal gegen das Vergessen: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilsdruff erfassten im Rahmen der Initiative #everynamecounts über 1000 Namen von NS-Verfolgten.
Mehr lesen...
Der Schulgarten der GTA hat beim Ideenwettbewerb „Europas grüne Zukunft gestalten“ erfolgreich teilgenommen und mit dem Konzept „Grüner Klassen(t)raum“ überzeugt.
Mehr lesen...
Am Mittwoch, 29.01.2025 fand zum ersten Mal die Schulrunde von "Jugend debattiert" statt.
Mehr lesen...
Die Schülerinnen und Schüler der 10c haben den Auftrag erhalten, sich auf eine frei gewordene Druidenstelle eines gallischen Volkes zu bewerben.
Mehr lesen...
Du überlegst Lehrer oder Lehrerin zu werden? Du interessierst Dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Dann bewirb Dich jetzt für ein FSJ Pädagogik am Gymnasium Wilsdruff.
Mehr lesen...
Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich das Gymnasium Wilsdruff an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Mehr lesen...
Am 03.12. traten die besten Vorleserinnen und Vorleser unserer 6. Klassen zum Vorlesewettbewerb an.
Mehr lesen...