Profilunterricht 8-10

Schulspezifische Profile am Gymnasium Wilsdruff

Bereits über die Vertiefungskurswahl in den Klassen 5-7 können die Kinder entsprechend ihrer Wünsche und Begabungen  individuelle Akzente beim Lernen setzenMit Beginn der Klassenstufe 8 belegen unsere Schülerinnen und Schüler ein Profil, das weiteren Raum zur individuellen Schwerpunktsetzung bietet. Um möglichst allen Lernenden unserer Schule echte Wahlmöglichkeiten zu unterbreiten, richten wir vorerst drei schulspezifische Profile ein, die sich in Zielsetzung, Methodik sowie Arbeitsweisen deutlich unterscheiden.

Gleichzeitig setzen alle Profile die gleichen lehrplanrelevanten Anforderungen um:

Ausgehend von konkreten Sachverhalten oder Problemen erkennen die Schüler die unterschiedlichen Sichtweisen der profiltragenden Fächer, erfassen und reflektieren Zusammenhänge […]. Die Einheit von Lebensweltbezug und grundsätzlicher Wissenschaftsorientierung dient der Vorbereitung auf das wissenschaftspropädeutische Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe. Alle Lernbereiche sind so angelegt, dass […]  die Schüler profilbezogen informatische Arbeitsweisen und Methoden anwenden.“ (LP Schulspezifische Profile 2018)

GREAT

GREAT steht für Bilingual, Modern, Regional and Global Studies soll das Interesse der Lernenden wecken, sich aktiv und willentlich in die Gesellschaft einzubringen. 

Hier treffen gesellschaftswissenschaftliche Fächer wie Geschichte, Ethik/Religion, Geographie und GRW mit Englisch aufeinander. 

mehr lesen

MusicArt on Stage

Aktives Musizieren ist geistiges Fitnesstraining -

Die Erarbeitung und Präsentation musikalisch-künstlerischer Fähigkeiten, insbesondere auf dem eigenen Instrument, steht bei diesem Profil im Vordergrund.

mehr lesen

Herausforderung Mensch

Im Zentrum dieses Profils stehen physische und psychische Phänomene, die für jeden direkt erfahrbar sind.

Über die Ansätze im sonstigen Fachunterricht hinaus geht es darum den eigenen Körper und seine Reaktionen auf Umwelteinflüsse zu verstehen.

mehr lesen

STEAM@GYW

Naturwissenschaft trifft Kunst. Problemlösefähigkeit und Kreativität sind im Allgemeinen jeweils der Naturwissenschaft und der Kunst zugeordnet. 

In diesem Profil möchten wir deutlich machen, dass beide Fähigkeiten dieselben Kompetenzen, nur in anderen Bereichen, umfassen.

mehr lesen ...

Einladung Musical 2024/25

Neuigkeiten aus der Schule

Der Schulgarten der GTA hat beim Ideenwettbewerb „Europas grüne Zukunft gestalten“ erfolgreich teilgenommen und mit dem Konzept „Grüner Klassen(t)raum“ überzeugt.
Mehr lesen...
Am Mittwoch, 29.01.2025 fand zum ersten Mal die Schulrunde von "Jugend debattiert" statt.
Mehr lesen...
Die Schülerinnen und Schüler der 10c haben den Auftrag erhalten, sich auf eine frei gewordene Druidenstelle eines gallischen Volkes zu bewerben.
Mehr lesen...
Du überlegst Lehrer oder Lehrerin zu werden? Du interessierst Dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Dann bewirb Dich jetzt für ein FSJ Pädagogik am Gymnasium Wilsdruff.
Mehr lesen...
Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich das Gymnasium Wilsdruff an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Mehr lesen...
Am 03.12. traten die besten Vorleserinnen und Vorleser unserer 6. Klassen zum Vorlesewettbewerb an.
Mehr lesen...
Dieses Jahr durften die Klasse 8c des Gymnasium Wilsdruffs den Weihnachtsbaum festlich schmücken.
Mehr lesen...
Am Freitag, dem 22.11.24 fand am Gymnasium Wilsdruff die erste Lange Mathenacht statt. Knapp 70 Schüler, Knobelfans und Matheliebhaber trafen sich halb 6 am Abend in unserer Schule.
Mehr lesen...
In der Woche vom 28.10. bis 1.11.2024 besuchten die 8. Klassen des Gymnasium Wilsdruff die Stadtentwässerung Dresden.
Mehr lesen...
Am Mittwoch, dem 25.9.24, wurde die Frühstückspause durchgerockt.
Mehr lesen...