Profilunterricht 8-10

Schulspezifische Profile am Gymnasium Wilsdruff

Bereits über die Vertiefungskurswahl in den Klassen 5-7 können die Kinder entsprechend ihrer Wünsche und Begabungen  individuelle Akzente beim Lernen setzenMit Beginn der Klassenstufe 8 belegen unsere Schülerinnen und Schüler ein Profil, das weiteren Raum zur individuellen Schwerpunktsetzung bietet. Um möglichst allen Lernenden unserer Schule echte Wahlmöglichkeiten zu unterbreiten, richten wir vorerst drei schulspezifische Profile ein, die sich in Zielsetzung, Methodik sowie Arbeitsweisen deutlich unterscheiden.

Gleichzeitig setzen alle Profile die gleichen lehrplanrelevanten Anforderungen um:

Ausgehend von konkreten Sachverhalten oder Problemen erkennen die Schüler die unterschiedlichen Sichtweisen der profiltragenden Fächer, erfassen und reflektieren Zusammenhänge […]. Die Einheit von Lebensweltbezug und grundsätzlicher Wissenschaftsorientierung dient der Vorbereitung auf das wissenschaftspropädeutische Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe. Alle Lernbereiche sind so angelegt, dass […]  die Schüler profilbezogen informatische Arbeitsweisen und Methoden anwenden.“ (LP Schulspezifische Profile 2018)

GREAT

GREAT steht für Bilingual, Modern, Regional and Global Studies soll das Interesse der Lernenden wecken, sich aktiv und willentlich in die Gesellschaft einzubringen. 

Hier treffen gesellschaftswissenschaftliche Fächer wie Geschichte, Ethik/Religion, Geographie und GRW mit Englisch aufeinander. 

mehr lesen

MusicArt on Stage

Aktives Musizieren ist geistiges Fitnesstraining -

Die Erarbeitung und Präsentation musikalisch-künstlerischer Fähigkeiten, insbesondere auf dem eigenen Instrument, steht bei diesem Profil im Vordergrund.

mehr lesen

Herausforderung Mensch

Im Zentrum dieses Profils stehen physische und psychische Phänomene, die für jeden direkt erfahrbar sind.

Über die Ansätze im sonstigen Fachunterricht hinaus geht es darum den eigenen Körper und seine Reaktionen auf Umwelteinflüsse zu verstehen.

mehr lesen

STEAM@GYW

Naturwissenschaft trifft Kunst. Problemlösefähigkeit und Kreativität sind im Allgemeinen jeweils der Naturwissenschaft und der Kunst zugeordnet. 

In diesem Profil möchten wir deutlich machen, dass beide Fähigkeiten dieselben Kompetenzen, nur in anderen Bereichen, umfassen.

mehr lesen ...

Neuigkeiten aus der Schule

Nähere Informationen finden Sie hier.
Mehr lesen...
Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei der diesjährigen Landes-Chemieolympiade „ Chemie – die stimmt!“ im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge mit Auszeichnung teilgenommen.
Mehr lesen...
Für alle, die es verpasst haben sollten oder vom Schulradio nicht genug bekommen und nochmal in Ruhe reinhören wollen: ihr findet die Sendung vom 22.05.25 im Lernsax (Gymnasium Wilsdruff > Dateien > Schulradio).
Mehr lesen...
In den Osterferien begab sich eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums auf eine spannende Reise nach Tallinn, um vom 24. bis 26. April an der Model United Nations of Tallinn (MUNOT) 2025 teilzunehmen.
Mehr lesen...
Die 5a tauschte am 8. Mai Hefte gegen Halfter und stapfte mit Huacaya‑ und Suri‑Alpakas durchs idyllische Saubachtal. Warum dabei sogar eine Portion Eis nicht fehlen durfte, liest du im Bericht!
Mehr lesen...
In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Am Wochenende vom 12.04. bis 13.4.2025 führte das Gymnasium Wilsdruff eine Müllsammelaktion durch. Und nun haben die Wilsdruffer Kinder eine Bitte an Sie.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...