Herausforderung Mensch

Herausforderung Mensch

„Die Schule sollte stets danach trachten, dass der junge Mensch sie als harmonische Persönlichkeit verlasse, nicht als Spezialist.“ Albert Einstein

 

„Deine Seele wohnt in deinem Körper. Wenn du einen Hinweis auf den Zustand einer Menschenseele herausfinden willst, dann beobachte, wie er sich um den Ort kümmert, an dem sie wohnt.“ Leonardo da Vinci

 

Mit den passenden Fragen Wie tickt unser Körper? Was macht unsere Persönlichkeit aus?  beschäftigt sich das Profil „Herausforderung Mensch“.

Im Zentrum dieses Profils stehen physische und psychische Phänomene, die für jeden direkt erfahrbar sind. Über die Ansätze im sonstigen Fachunterricht hinaus geht es darum den eigenen Körper und seine Reaktionen auf Umwelteinflüsse zu verstehen.

Außerdem nimmt das Profil die Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele näher in den Blick, sodass sowohl medizinische als auch psychologische Perspektiven eröffnet werden. Diese sollen mithilfe von Experimenten, eigenen Beobachtungen sowie der Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Vereinen konkret erfahrbar werden und ein Gesicht bekommen. Auch gesellschaftliche Dimensionen, die das persönliche Glück und Wohlbefinden beeinflussen, werden in die Profilarbeit einbezogen.

Neben Modellen und Konzepten aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen sind es vor allem eigene Beobachtungen und praktische Übungen, die für einen ganzheitlichen Lernprozess sorgen. An dessen Ende steht in Klasse 10 die Planung, Dokumentation und Bewältigung einer individuell gewählten Herausforderung, die Bezug nimmt auf die körperliche und seelische Gesundheit jedes Einzelnen und diese positiv stärkt.

Eindrücke aus dem Unterricht

 Postscriptum

Die Schulentwicklung des Gymnasiums Wilsdruff wird von unseren Visionen geleitet. Das Profil „Herausforderung Mensch“ setzt davon insbesondere folgende Schwerpunkte um:

Das Gymnasium Wilsdruff ist eine

  • weltoffene Schule, deren Schüler und Lehrer im täglichen Miteinander Toleranz, Offenheit, Demokratie und Engagement leben.
  • gesunde und fröhliche Schule, in der das Wohlbefinden der Schüler und Lehrer als Voraussetzung für den Lernerfolg betrachtet wird.
  • zukunftsorientiert denkende Schule, deren Absolventen praxisnah auf die Herausforderungen in Studium und Beruf vorbereitet werden.

Neuigkeiten aus der Schule

SchulLV führt seit einigen Jahren den Markt der digitalen Prüfungsvorbereitung an und bietet umfangreichen Zugang zu Lerninhalten. Mehr Informationen für die Klassenstufen 10, 11 und 12 gibt es im Artikel.
Mehr lesen...
Unsere Klassenfahrt führte uns dieses Jahr für fünf Tage ins Wasserlager an der Schladitzer Bucht – eine Woche voller Bewegung, Spaß und neuer Erfahrungen.
Mehr lesen...
Zum Ende des Schuljahres erlebten alle sechsten Klassen des Gymnasiums Wilsdruff einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum Lehrbienenstand in Grumbach.
Mehr lesen...
Mit Neugier, Begeisterung und jeder Menge Forscherdrang tauchten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Wilsdruff der Jahrgangsstufe 5 im Rahmen des Projekts ccLAB in die Welt der Naturwissenschaften ein.
Mehr lesen...
Kennt ihr das Muscrave-Ritual? Eine Folge von Sherlock Holmes, der auf der Suche nach einem Familienschatz ist.
Mehr lesen...
Manchmal kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus – unser U18-Mädchen-Team hat sich tatsächlich durch einen überzeugenden Sieg im Tischtennis-Landesfinale das Ticket zum Bundesfinale in Berlin (18.–22. Mai) erspielt. Berlin, wir kommen!
Mehr lesen...
Nach langer Vorbereitungszeit war es am 11.6. und 13.6. endlich soweit: Wir begrüßten die 4. Klassen aus der Grundschule Oberhermsdorf zum CampusCreators-Wilsdruff-Projekttag.
Mehr lesen...
Am 28. Mai wagten sich zwei lauflustige Lehrendenteams des Gymnasiums Wilsdruff auf die 5-Kilometer-Strecke der alljährlichen REWE-Teamchallenge.
Mehr lesen...
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mehr lesen...
Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei der diesjährigen Landes-Chemieolympiade „ Chemie – die stimmt!“ im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge mit Auszeichnung teilgenommen.
Mehr lesen...