Herausforderung Mensch

Herausforderung Mensch

„Die Schule sollte stets danach trachten, dass der junge Mensch sie als harmonische Persönlichkeit verlasse, nicht als Spezialist.“ Albert Einstein

 

„Deine Seele wohnt in deinem Körper. Wenn du einen Hinweis auf den Zustand einer Menschenseele herausfinden willst, dann beobachte, wie er sich um den Ort kümmert, an dem sie wohnt.“ Leonardo da Vinci

 

Mit den passenden Fragen Wie tickt unser Körper? Was macht unsere Persönlichkeit aus?  beschäftigt sich das Profil „Herausforderung Mensch“.

Im Zentrum dieses Profils stehen physische und psychische Phänomene, die für jeden direkt erfahrbar sind. Über die Ansätze im sonstigen Fachunterricht hinaus geht es darum den eigenen Körper und seine Reaktionen auf Umwelteinflüsse zu verstehen.

Außerdem nimmt das Profil die Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele näher in den Blick, sodass sowohl medizinische als auch psychologische Perspektiven eröffnet werden. Diese sollen mithilfe von Experimenten, eigenen Beobachtungen sowie der Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Vereinen konkret erfahrbar werden und ein Gesicht bekommen. Auch gesellschaftliche Dimensionen, die das persönliche Glück und Wohlbefinden beeinflussen, werden in die Profilarbeit einbezogen.

Neben Modellen und Konzepten aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen sind es vor allem eigene Beobachtungen und praktische Übungen, die für einen ganzheitlichen Lernprozess sorgen. An dessen Ende steht in Klasse 10 die Planung, Dokumentation und Bewältigung einer individuell gewählten Herausforderung, die Bezug nimmt auf die körperliche und seelische Gesundheit jedes Einzelnen und diese positiv stärkt.

Eindrücke aus dem Unterricht

 Postscriptum

Die Schulentwicklung des Gymnasiums Wilsdruff wird von unseren Visionen geleitet. Das Profil „Herausforderung Mensch“ setzt davon insbesondere folgende Schwerpunkte um:

Das Gymnasium Wilsdruff ist eine

  • weltoffene Schule, deren Schüler und Lehrer im täglichen Miteinander Toleranz, Offenheit, Demokratie und Engagement leben.
  • gesunde und fröhliche Schule, in der das Wohlbefinden der Schüler und Lehrer als Voraussetzung für den Lernerfolg betrachtet wird.
  • zukunftsorientiert denkende Schule, deren Absolventen praxisnah auf die Herausforderungen in Studium und Beruf vorbereitet werden.

Neuigkeiten aus der Schule

In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...
Unsere Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" vertraten uns am 1. April 2025 ganz hervorragend bei der Regionalrunde am Tschirnhaus Gymnasium in Dresden.
Mehr lesen...
Im Gespräch mit dem Bürgermeister: In der Klasse 10 beschäftigen wir uns im Profil GREAT mit Smart Cities auf der ganzen Welt.
Mehr lesen...
Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...
eim Chemkids-Wettbewerb 2025 drehte sich alles um spannende Experimente mit Bananentattoos! Ein Schüler unserer Schule schaffte es unter die besten 7 %.
Mehr lesen...
Ein digitales Denkmal gegen das Vergessen: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilsdruff erfassten im Rahmen der Initiative #everynamecounts über 1000 Namen von NS-Verfolgten.
Mehr lesen...