Herausforderung Mensch

Herausforderung Mensch

„Die Schule sollte stets danach trachten, dass der junge Mensch sie als harmonische Persönlichkeit verlasse, nicht als Spezialist.“ Albert Einstein

 

„Deine Seele wohnt in deinem Körper. Wenn du einen Hinweis auf den Zustand einer Menschenseele herausfinden willst, dann beobachte, wie er sich um den Ort kümmert, an dem sie wohnt.“ Leonardo da Vinci

 

Mit den passenden Fragen Wie tickt unser Körper? Was macht unsere Persönlichkeit aus?  beschäftigt sich das Profil „Herausforderung Mensch“.

Im Zentrum dieses Profils stehen physische und psychische Phänomene, die für jeden direkt erfahrbar sind. Über die Ansätze im sonstigen Fachunterricht hinaus geht es darum den eigenen Körper und seine Reaktionen auf Umwelteinflüsse zu verstehen.

Außerdem nimmt das Profil die Wechselwirkungen zwischen Körper und Seele näher in den Blick, sodass sowohl medizinische als auch psychologische Perspektiven eröffnet werden. Diese sollen mithilfe von Experimenten, eigenen Beobachtungen sowie der Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und Vereinen konkret erfahrbar werden und ein Gesicht bekommen. Auch gesellschaftliche Dimensionen, die das persönliche Glück und Wohlbefinden beeinflussen, werden in die Profilarbeit einbezogen.

Neben Modellen und Konzepten aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen sind es vor allem eigene Beobachtungen und praktische Übungen, die für einen ganzheitlichen Lernprozess sorgen. An dessen Ende steht in Klasse 10 die Planung, Dokumentation und Bewältigung einer individuell gewählten Herausforderung, die Bezug nimmt auf die körperliche und seelische Gesundheit jedes Einzelnen und diese positiv stärkt.

Eindrücke aus dem Unterricht

 Postscriptum

Die Schulentwicklung des Gymnasiums Wilsdruff wird von unseren Visionen geleitet. Das Profil „Herausforderung Mensch“ setzt davon insbesondere folgende Schwerpunkte um:

Das Gymnasium Wilsdruff ist eine

  • weltoffene Schule, deren Schüler und Lehrer im täglichen Miteinander Toleranz, Offenheit, Demokratie und Engagement leben.
  • gesunde und fröhliche Schule, in der das Wohlbefinden der Schüler und Lehrer als Voraussetzung für den Lernerfolg betrachtet wird.
  • zukunftsorientiert denkende Schule, deren Absolventen praxisnah auf die Herausforderungen in Studium und Beruf vorbereitet werden.
Am Montag, dem 17.6.24, gab es am Gymnasium Wilsdruff eine echte Premiere. Zum allerersten Mal leitete eine Schülerin völlig eigenständig einen WOW-Kurs zum K-Pop.
Mehr lesen...
Im Rahmen der WOW-Tage zum Schuljahresabschluss fand an diesem Donnerstag ein Poker-Workshop an.
Mehr lesen...
In diesem Jahr durften zwei Teams des Lehrerkollegiums unserer Schule bei der REWE-Teamchallenge starten. Es war eine gelungene Abwechslung zum anstrengenden Schulalltag.
Mehr lesen...
Heute besuchte und Julia Maria Spielvogel mit ihrem kleinen Hund Nepomuk unser Gymnasium. Sie führt Projekte mit Schulklassen durch, um Schülern und Schülerinnen das Handwerk vorzustellen.
Mehr lesen...
Am 03.06.2024 haben wir den Lehrbienenstand in Grumbach besucht.
Mehr lesen...
Der diesjährige Spendenlauf am 28.05.2024 war ein voller Erfolg, an dem viele große und kleine Sportlerinnen und Sportler teilnahmen.
Mehr lesen...
Am 14.5.24 und 23.5.24 besuchte Bürgermeister Ralf Rother (CDU) unser Gymnasium Wilsdruff, um in allen vier siebenten Klassen unserer Schule über seinen Arbeitsalltag und seine Aufgaben zu berichten.
Mehr lesen...
Am 14.5. 18 Uhr und am 15.5. 15:30 Uhr führt das Profil MusicArt on Stage Klasse 10 das selbstgeschriebene und -komponierte Musical "Willkommen auf Erden" in der Aula des Gymnasiums auf.
Mehr lesen...
Um uns den Traum vom „Grünen Klassenzimmer“ erfüllen zu können, benötigt der Förderverein des Gymnasiums Wilsdruff Ihre Unterstützung!
Mehr lesen...
Die Traumschule: Im Fach GRW haben die siebenten Klassen Ideen und Konzeptionen für eine Schule nach den Wünschen der Schüler entwickelt.
Mehr lesen...