MusicArt on Stage

MusicArt on Stage

„Ohne Musik ist alles nichts.“ (W. A. Mozart)

Im Profil MusicArt on stage trifft Musik auf Kunst. Ihr erarbeitet und erweitert ein anspruchsvolles Repertoire an Stücken und Liedern und setzt euch in unterschiedlichen Projekten kunstmusikalisch in Szene.

Aktives Musizieren ist geistiges Fitnesstraining: Dazu gehört neben dem Ausbau eurer individuellen Fähigkeiten im Instrumentalspiel und der Entwicklung eurer Singstimme auch das Zusammenspiel in unterschiedlichen Ensembleformen, z. B. beim Projekt Arrangement eines eigenen Coversongs. Ihr lernt miteinander Probenprozesse zunehmend selbstständig zu gestalten und erwerbt Sicherheit in der Bühnenpräsentation. Damit verschafft ihr euch nicht nur Erfolgserlebnisse, sondern entwickelt Kompetenzen, die nicht nur für Schule, sondern auch für Beruf und Persönlichkeit bedeutsam sind:  Wahrnehmung, Gestaltung, Ausdruck, Präsentation, Strukturierung sowie vielfältige Kompetenzen des sozialen Miteinanders.

Rein musikalische Projekte entwickelt ihr zunehmend zu kunstübergreifenden Projekten. Ihr erstellt einen persönlich gestalteten Fotofilm im Projekt Fotoinszenierung und ein selbst entwickeltes Hörspiel oder Hörfunkfeature, wobei ihr darin spezifisch kreative Gestaltungsmittel und Arbeitsweisen kennenlernt und unter Einsatz digitaler Medien (Audio- und Videoschnittprogramme) anwendet.

In der Klang- und Farbwerkstatt erfahrt ihr das Wechselspiel von Kunst und Musik auf besondere Weise. Beim sich anschließenden Songwriting lernt ihr, eure persönlichen Anliegen in Wort und Musik umzusetzen, indem ihr unter Anleitung einen eigenen Song entwerfet und mittels geeigneten Musikequipments realisiert.

In Klassenstufe 10 erfolgt die Erarbeitung eines besonderen Höhepunktes mit einem eigenständig entwickelten und erarbeiteten musikalisch-künstlerisches Aufführungsprojekt. Hier könnt ihr all euer Erfahrungswissen bei der Gestaltung eigener kreativer musikalischer und künstlerischer Ideen aus den beiden vergangenen Schuljahre einfließen lassen.

Im Rahmen regelmäßiger Präsentationen unterstützt das musikalisch-künstlerische Profil das Schulleben durch die Ausgestaltung von Veranstaltungen.

Durch den hohen Anteil an musikalisch-praktischer Arbeit hat das Profil Zugangsvoraussetzungen hinsichtlich des Instrumentalspiels, die wir im Vorfeld gern mit euch individuell besprechen.

Eure Profillehrerinnen und - lehrer

 

 

Was euch erwartet

Weihnachtskonzert im mp4-Format

 

Leider konnten wir in diesem Jahr kein öffentliches Weihnachtskonzert durchführen. Dafür haben wir aber ein virtuelles Konzert mit Aufnahmen aller Ensembles unseres Gymnasiums veröffentlicht. Das Profil MusicArt on stage präsentiert sich darin mit einem Arrangement aus der "Weihnachtspastorale" von A. Corelli.

Weihnachtskonzert-2021-HD.mp4 

Eindrücke aus dem Unterricht

Neuigkeiten aus der Schule

Nähere Informationen finden Sie hier.
Mehr lesen...
Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei der diesjährigen Landes-Chemieolympiade „ Chemie – die stimmt!“ im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge mit Auszeichnung teilgenommen.
Mehr lesen...
Für alle, die es verpasst haben sollten oder vom Schulradio nicht genug bekommen und nochmal in Ruhe reinhören wollen: ihr findet die Sendung vom 22.05.25 im Lernsax (Gymnasium Wilsdruff > Dateien > Schulradio).
Mehr lesen...
In den Osterferien begab sich eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums auf eine spannende Reise nach Tallinn, um vom 24. bis 26. April an der Model United Nations of Tallinn (MUNOT) 2025 teilzunehmen.
Mehr lesen...
Die 5a tauschte am 8. Mai Hefte gegen Halfter und stapfte mit Huacaya‑ und Suri‑Alpakas durchs idyllische Saubachtal. Warum dabei sogar eine Portion Eis nicht fehlen durfte, liest du im Bericht!
Mehr lesen...
In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Am Wochenende vom 12.04. bis 13.4.2025 führte das Gymnasium Wilsdruff eine Müllsammelaktion durch. Und nun haben die Wilsdruffer Kinder eine Bitte an Sie.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...