Fachbereich MINKT

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese vier Fachgebiete gelten als Grundlage für viele interessante Berufe und als Voraussetzung für technische Entwicklungen. 

Jetzt kommt ein weiterer Buchstabe dazu: das K für Kunst.

Die Anforderungen der Lebens- und Arbeitswelt haben sich durch Digitalisierung und Globalisierung stark verändert. In wissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern werden Problemlösefähigkeit, Kreativität und Spontanität gebraucht, um neue Wege in Zeiten von Schnelllebigkeit, raschem Wandel und wechselnden Trends aufzuzeigen.

Hochaktuell ist einerseits die beobachtbare Rückbesinnung auf die Kraft der Natur und natürlicher Materialien. Hinzu kommt die [wieder] erstarkende Rolle der Kunst: die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Inhalten unter Einsatz künstlerisch-gestalterischer Techniken ermöglichen in ihrer Wechselwirkung Perspektivwechsel sowie kreativ-überraschende Momente. Diese bieten die Chance auf völlig neue Zugänge und innovative Lösungsmöglichkeiten.

Am Gymnasium Wilsdruff arbeiten wir intensiv daran, diesen Trend umzusetzen und bieten euch ganz besondere Lernchancen. So könnt ihr im Vertiefungskurs MINT3 und im Profil STEAM@GYW - Naturwissenschaft trifft Kunst beim Lernen ausprobieren, wie kraftvoll Kunst und MINT zusammen wirken.

Bei uns spielt die Verknüpfung von analytisch-logischem Denken mit künstlerisch-asthetischen Elementen und Praktiken eine grundlegende Rolle. Ziel ist das Erkennen der Einheit von Naturwissenschaft und Kunst als zwei Seiten einer Medaille. Die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Inhalten sowie der Einsatz künstlerisch-gestalterischer Techniken ermöglichen unseren Lernenden Perspektivwechsel sowie kreativ-überraschende Momente. Diese können den Schüler*innen neue Lernzugänge bieten.  

Tipps zum Weiterstöbern

Neuigkeiten aus der Schule

Nähere Informationen finden Sie hier.
Mehr lesen...
Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei der diesjährigen Landes-Chemieolympiade „ Chemie – die stimmt!“ im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge mit Auszeichnung teilgenommen.
Mehr lesen...
Für alle, die es verpasst haben sollten oder vom Schulradio nicht genug bekommen und nochmal in Ruhe reinhören wollen: ihr findet die Sendung vom 22.05.25 im Lernsax (Gymnasium Wilsdruff > Dateien > Schulradio).
Mehr lesen...
In den Osterferien begab sich eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums auf eine spannende Reise nach Tallinn, um vom 24. bis 26. April an der Model United Nations of Tallinn (MUNOT) 2025 teilzunehmen.
Mehr lesen...
Die 5a tauschte am 8. Mai Hefte gegen Halfter und stapfte mit Huacaya‑ und Suri‑Alpakas durchs idyllische Saubachtal. Warum dabei sogar eine Portion Eis nicht fehlen durfte, liest du im Bericht!
Mehr lesen...
In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Am Wochenende vom 12.04. bis 13.4.2025 führte das Gymnasium Wilsdruff eine Müllsammelaktion durch. Und nun haben die Wilsdruffer Kinder eine Bitte an Sie.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...