Fachbereich MINKT

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese vier Fachgebiete gelten als Grundlage für viele interessante Berufe und als Voraussetzung für technische Entwicklungen. 

Jetzt kommt ein weiterer Buchstabe dazu: das K für Kunst.

Die Anforderungen der Lebens- und Arbeitswelt haben sich durch Digitalisierung und Globalisierung stark verändert. In wissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern werden Problemlösefähigkeit, Kreativität und Spontanität gebraucht, um neue Wege in Zeiten von Schnelllebigkeit, raschem Wandel und wechselnden Trends aufzuzeigen.

Hochaktuell ist einerseits die beobachtbare Rückbesinnung auf die Kraft der Natur und natürlicher Materialien. Hinzu kommt die [wieder] erstarkende Rolle der Kunst: die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Inhalten unter Einsatz künstlerisch-gestalterischer Techniken ermöglichen in ihrer Wechselwirkung Perspektivwechsel sowie kreativ-überraschende Momente. Diese bieten die Chance auf völlig neue Zugänge und innovative Lösungsmöglichkeiten.

Am Gymnasium Wilsdruff arbeiten wir intensiv daran, diesen Trend umzusetzen und bieten euch ganz besondere Lernchancen. So könnt ihr im Vertiefungskurs MINT3 und im Profil STEAM@GYW - Naturwissenschaft trifft Kunst beim Lernen ausprobieren, wie kraftvoll Kunst und MINT zusammen wirken.

Bei uns spielt die Verknüpfung von analytisch-logischem Denken mit künstlerisch-asthetischen Elementen und Praktiken eine grundlegende Rolle. Ziel ist das Erkennen der Einheit von Naturwissenschaft und Kunst als zwei Seiten einer Medaille. Die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Inhalten sowie der Einsatz künstlerisch-gestalterischer Techniken ermöglichen unseren Lernenden Perspektivwechsel sowie kreativ-überraschende Momente. Diese können den Schüler*innen neue Lernzugänge bieten.  

Tipps zum Weiterstöbern

Am Montag, dem 17.6.24, gab es am Gymnasium Wilsdruff eine echte Premiere. Zum allerersten Mal leitete eine Schülerin völlig eigenständig einen WOW-Kurs zum K-Pop.
Mehr lesen...
Im Rahmen der WOW-Tage zum Schuljahresabschluss fand an diesem Donnerstag ein Poker-Workshop an.
Mehr lesen...
In diesem Jahr durften zwei Teams des Lehrerkollegiums unserer Schule bei der REWE-Teamchallenge starten. Es war eine gelungene Abwechslung zum anstrengenden Schulalltag.
Mehr lesen...
Heute besuchte und Julia Maria Spielvogel mit ihrem kleinen Hund Nepomuk unser Gymnasium. Sie führt Projekte mit Schulklassen durch, um Schülern und Schülerinnen das Handwerk vorzustellen.
Mehr lesen...
Am 03.06.2024 haben wir den Lehrbienenstand in Grumbach besucht.
Mehr lesen...
Der diesjährige Spendenlauf am 28.05.2024 war ein voller Erfolg, an dem viele große und kleine Sportlerinnen und Sportler teilnahmen.
Mehr lesen...
Am 14.5.24 und 23.5.24 besuchte Bürgermeister Ralf Rother (CDU) unser Gymnasium Wilsdruff, um in allen vier siebenten Klassen unserer Schule über seinen Arbeitsalltag und seine Aufgaben zu berichten.
Mehr lesen...
Am 14.5. 18 Uhr und am 15.5. 15:30 Uhr führt das Profil MusicArt on Stage Klasse 10 das selbstgeschriebene und -komponierte Musical "Willkommen auf Erden" in der Aula des Gymnasiums auf.
Mehr lesen...
Um uns den Traum vom „Grünen Klassenzimmer“ erfüllen zu können, benötigt der Förderverein des Gymnasiums Wilsdruff Ihre Unterstützung!
Mehr lesen...
Die Traumschule: Im Fach GRW haben die siebenten Klassen Ideen und Konzeptionen für eine Schule nach den Wünschen der Schüler entwickelt.
Mehr lesen...