„Es gibt keinen Königsweg zur Mathematik.“ (Euklid)

Die einen lieben dieses Schulfach. Die anderen würden dem Unterricht gerne weit fern bleiben. So unterschiedlich ist das Empfinden gegenüber der Schul-Mathematik.

Dabei sind die Themen dieses Unterrichtsfaches so verschieden: Wir rechnen in immer „größer“ werdenden Zahlenmengen (natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen), machen dies schnell im Kopf oder nutzen unseren Taschenrechner für komplexere Terme. Wir konstruieren Dreiecke und Vierecke und stellen Körper in verschiedenen Ansichten dar. Oder wir berechnen Wahrscheinlichkeiten für Ereignisse aus unserem Lebensumfeld. Wie wir Daten auswerten und darstellen lernen wir ebenso und wissen um die Tricks bei Datenmanipulation.

Kleine Projekte in den Schuljahren verteilt versüßen uns dabei die Lernzeit zusätzlich. So gestalten wir kleine Symmetriehefte, analysieren Mandalas, schlüpfen in den Körper eines Immobilienmaklers und bewerben ein neugestaltetes Haus. Wir machen Umfragen und leisten einen Beitrag zu Entscheidungsfindungen oder untersuchen unser Schulgebäude auf vielfältige Art und Weise.

Und nicht zu vergessen sind die zahlreichen Wettbewerbe rundum die Mathematik: Die Mathematikolympiade und der Känguru-Wettbewerb starten jedes Jahr aufs Neue und ziehen die Teilnehmer magisch an.

Wir freuen uns, euch auf den Weg zur Mathematik zu begleiten. Wir sind gespannt auf eure kreativen Lösungsideen und unterstützen euch, wenn es einmal schwieriger wird.

 

Eure Mathematik-Lehrer am Gymnasium Wilsdruff

„Das Ergebnis habe ich schon, jetzt brauche ich nur noch den Weg, der zu ihm führt.“ (Carl Friedrich Gauß)

 

Wettbewerbe im Fach Mathematik

... findest Du hier.

Eine Konstruktionsbeschreibung im Erklärfilm

Lust, dich auszuprobieren? Dann kannst du hier loslegen!

Neuigkeiten aus der Schule

Unsere Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" vertraten uns am 1. April 2025 ganz hervorragend bei der Regionalrunde am Tschirnhaus Gymnasium in Dresden.
Mehr lesen...
Im Gespräch mit dem Bürgermeister: In der Klasse 10 beschäftigen wir uns im Profil GREAT mit Smart Cities auf der ganzen Welt.
Mehr lesen...
Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...
eim Chemkids-Wettbewerb 2025 drehte sich alles um spannende Experimente mit Bananentattoos! Ein Schüler unserer Schule schaffte es unter die besten 7 %.
Mehr lesen...
Ein digitales Denkmal gegen das Vergessen: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilsdruff erfassten im Rahmen der Initiative #everynamecounts über 1000 Namen von NS-Verfolgten.
Mehr lesen...
Der Schulgarten der GTA hat beim Ideenwettbewerb „Europas grüne Zukunft gestalten“ erfolgreich teilgenommen und mit dem Konzept „Grüner Klassen(t)raum“ überzeugt.
Mehr lesen...
Am Mittwoch, 29.01.2025 fand zum ersten Mal die Schulrunde von "Jugend debattiert" statt.
Mehr lesen...
Die Schülerinnen und Schüler der 10c haben den Auftrag erhalten, sich auf eine frei gewordene Druidenstelle eines gallischen Volkes zu bewerben.
Mehr lesen...
Du überlegst Lehrer oder Lehrerin zu werden? Du interessierst Dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Dann bewirb Dich jetzt für ein FSJ Pädagogik am Gymnasium Wilsdruff.
Mehr lesen...