Vertiefungskurs MINT hoch drei

Individuelle Persönlichkeiten - Individuelle Bildungswege

Am Gymnasium Wilsdruff freuen wir uns über neugierige Schüler, ausgeprägte Interessen und besondere Talente. [...] Um Lernwege und Schullaufbahn mit der Individualität unserer Schüler in Einklang zu bringen, bieten wir ergänzend zum regulären Fachunterricht in den Klassenstufen 5-7 drei Vertiefungskurse an.  [Flyer des Gymnasiums Wilsdruff]

Im MINT³-Vertiefungskurs arbeiten wir anwendungsorientiert und fächerverbindend zu drei spannenden Themen:

Naturwissenschaften - forschend entdecken (Klasse 5)

Warum sind Knochen so belastbar? Wie viel Wasser gibt eine Pflanze ab? Woraus besteht Boden? Wie bildet sich eigentlich Raureif?  Wie viel Sauerstoff ist in der Ausatemluft enthalten?

In den Naturwissenschaften befasst ihr euch mit Phänomenen der Natur und versucht, auf Fragen wissenschaftlich fundierte Antworten zu finden. Ihr werdet beobachten, beschreiben, messen; Modelle entwickeln, Probleme lösen und natürlich experimentieren. In verschiedenen Projekten untersucht ihr spannende Alltagserscheinungen, findet zunehmend eigene naturwissenschaftliche Fragen und stellt Hypothesen auf, die ihr experimentell überprüft. Digitale Medien unterstützen und begleiten eure Forschungsarbeit vom ersten Tag an bei Recherche, Untersuchung, Dokumentation und Präsentation eurer Forschungsergebnisse.

Mensch – clever, reizbar, überwältigend (Klasse 6)

Der Mensch nimmt unter allen Lebewesen auf der Erde eine besondere Stellung ein. Nur wir Menschen sind in der Lage, unsere komplexe Umwelt sprachlich zu erfassen und abstrakte Gedanken zu formulieren. Wir sind zu logischem Denken fähig und handeln trotzdem oft unbedacht und vorschnell.

Ihr untersucht ausgewählte Fähigkeiten des menschlichen Körpers und Verstandes. Dabei erfahrt ihr z.B. wie man unfehlbar über wahr und falsch entscheidet, wie man mehr Kraft aufbringt ohne stärker zu werden oder was elektrischer Strom mit unserem Körper zu tun hat.

F[l]avors – betörend oder verstörend (Klasse 7)

Düfte nehmen wir unmittelbar wahr. Das macht den Geruchssinn zu einem der wichtigsten Sinne des Menschen. Je mehr Forscher über ihn herausfinden, umso klarer wird zugleich, dass wir durch Düfte auch leicht zu manipulieren sind. Unternehmen engagieren mittlerweile sogenannte Duftdesigner zur Umsatzsteigerung.

Ihr untersucht experimentell  vielseitige Wirkungen von Geruchsstoffen auf unser Gefühlsleben und unsere  Entscheidungen. Ihr recherchiert, wie dieses Wissen heutzutage im Alltag verwendet wird und könnt eigene Einsatzideen entwickeln.

Eindrücke aus dem Unterricht

Tipps zum Weiterstöbern

Neuigkeiten aus der Schule

In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Am Wochenende vom 12.04. bis 13.4.2025 führte das Gymnasium Wilsdruff eine Müllsammelaktion durch. Und nun haben die Wilsdruffer Kinder eine Bitte an Sie.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 folgten am 10.4.25 der Einladung der TUB-Freiberg zum Tag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Mehr lesen...
Unsere Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" vertraten uns am 1. April 2025 ganz hervorragend bei der Regionalrunde am Tschirnhaus Gymnasium in Dresden.
Mehr lesen...
Im Gespräch mit dem Bürgermeister: In der Klasse 10 beschäftigen wir uns im Profil GREAT mit Smart Cities auf der ganzen Welt.
Mehr lesen...
Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...