Technik und Computer

Technik und Computer

Die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen bauen in diesem Schuljahr ein Insektenhotel. Dieses soll nützliche Insekten beim Nisten und Überwintern unterstützen und ist damit ein Beitrag zum Arten- und Umweltschutz.

Nach Vermittlung von Kenntnissen zum Werkstoff Holz und seiner Bearbeitung wird dieses aus einem Bausatz hergestellt. Hierbei wenden die Schüler auch ihr Wissen zum Lesen technischer Zeichnungen an und setzen die Arbeitsanleitung Schritt für Schritt um.

Für die Schüler der Klassenstufe 6 ging in diesem Jahr ein Traum in Erfüllung: Sie durften im Technik / Computer – Unterricht Weihnachtspyramiden bauen. Diese sind zweistöckig, an die erzgebirgische Tradition angelehnt und werden im Wesentlichen aus einem Satz Pappelsperrholz eigenständig hergestellt.

Das verlangt den Schülern einiges an technischen und handwerklichen Fähigkeiten ab: Sie müssen alle Bauteile von der Vorlage auf das Holz übertragen, sorgfältig mittels der Laubsäge aussägen, die Teile bohren und glattschleifen und anschließend aufkleben. So soll beispielsweise das Flügelrad aus acht exakt gleich großen Flügeln bestehen.

Eine besondere Herausforderung ist dabei das Vorbohren der Einschlagstelle für die Kuliminenspitze mit dem Handbohrer. Der Rundstab, der die Spitze halten soll, besteht aus hartem Buchenholz und lässt sich nur sehr schwer auf die benötigten Maße bringen. Außerdem muss diese Stelle genau mittig gearbeitet werden, damit sich die Pyramide später beim Gebrauch gleichmäßig dreht. Hier haben sich die Kinder gegenseitig geholfen und mit guten Ratschlägen unterstützt.

Viele Pyramiden konnten schon pünktlich zu Weihnachten mit nach Hause gegeben werden.

Neuigkeiten aus der Schule

In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Am Wochenende vom 12.04. bis 13.4.2025 führte das Gymnasium Wilsdruff eine Müllsammelaktion durch. Und nun haben die Wilsdruffer Kinder eine Bitte an Sie.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...
Unsere Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" vertraten uns am 1. April 2025 ganz hervorragend bei der Regionalrunde am Tschirnhaus Gymnasium in Dresden.
Mehr lesen...
Im Gespräch mit dem Bürgermeister: In der Klasse 10 beschäftigen wir uns im Profil GREAT mit Smart Cities auf der ganzen Welt.
Mehr lesen...
Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...
eim Chemkids-Wettbewerb 2025 drehte sich alles um spannende Experimente mit Bananentattoos! Ein Schüler unserer Schule schaffte es unter die besten 7 %.
Mehr lesen...