ETH

Ethik

Für ein gelingendes Leben! Ethik – verstanden als Teilbereich der Philosophie – ist für uns ein Fach, dass vor allem das kritische Kommunizieren in unterschiedlichsten Formen themen- und zielorientiert in den Mittelpunkt des Schülerhandelns stellt.
Denn Ethik heißt sowohl für die Fünftklässlerin als auch für den Zehntklässler
a) lernen selbstbewusst,
b) moralisch reflektiert,
c) denkend voraus zuschauen und
d) an Werten orientiert zu handeln.
Hierfür erlernen die Schülerinnen und Schüler auf Grundlage des sächsischen Lehrplans die zentralen Kompetenzen, wie zum Beispiel sich selbst und den Anderen wahrnehmen, ohne Vorurteile und ohne Verblendung.
Dazu sollen Texte, Bilder, Videos, Bücher, Magazine und viele weitere Medieninhalte analysiert werden, allein, gemeinsam und mit der ganzen Klasse. In der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Medien oder einer ethischen Problemstellung entstehen vielfältige Arbeitsergebnisse, welche die Schülerinnen und Schüler präsentieren und die als Grundlage für Diskussionen dienen.
Der Fluss des aufgabenbezogenen Argumentierens ermöglicht die Vertiefung des bereits Gesagten, von dem man vielleicht meinte, es sei der Weisheit letzter Schluss. Dadurch sollen demokratische Grundprinzipien, nämlich das Zuhören, das Mitdenken, das Fragenstellen, das Widersprechen, das Problemlösen gestärkt werden. Außerdem steht mit dem Besuch der Dresdner Synagoge in Klassenstufe 6 ein Höhepunkt im Kalender des Schuljahres, der für jüdisches Leben in unserer Bundesrepublik sensibilisiert.
Lebensnahe Gedankenexperimente, herausfordernde Dilemmata und schwierige Situationen, bezogen auf Fragen über Freiheit, Liebe und Tod, nach der eigenen Persönlichkeit, nach gegenwärtigen Krisen und sozialen Konflikten sowie nach modernen Religionen und ihren zentralen ethischen Forderungen, ermöglichen es dem Einzelnen, sich im Entscheiden und im Begründen der getroffenen Entscheidung zu üben.
Das Fach Ethik ist also die Chance, sich in Offenheit, Toleranz, Nachdenklichkeit, Kreativität und Verantwortung sich selbst und der Gesellschaft gegenüber zu schulen.