Vorlesewettbewerb 2021/2022

Auch in diesem Schuljahr fand wieder in der Jahrgangsstufe 6 unser Vorlesewettbewerb statt. In Klassenentscheiden der 6a, 6b und 6c wurden die besten Vorleserinnen und Vorleser von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ausgewählt. Am 29.11. traten dann Rosalie Härtel und Lara Schwabe aus der 6a, Nils Haupt und Louise Hohenlohe aus der 6b und Jannes Gläser und Niels Roisch aus der 6c gegeneinander an, um den besten Vorleser oder die beste Vorleserin des Gymnasiums Wilsdruff zu finden.

Das Ganze fand unter erschwerten Bedingungen statt, denn nicht alle Teilnehmenden konnten real am Wettbewerb anwesend sein, gaben aber alles, um die Jury auch via Videokonferenz von ihrem Können zu überzeugen.

Dabei wurde der Jury, bestehend aus den Drittplatzierten der Klassenentscheide (Linea Reinhardt, Mia Kuczera und Antonia Geißler) und den Deutschlehrerinnen Frau Lieber und Frau Göbel, in der ersten Runde eine Menge geboten: Die Vorlesenden hatten neben amüsanten Geschichten und spannenden Abenteuern von Mensch und Tier, auch Fantastisches und Mystisches vorbereitet.

In der zweiten Runde des Wettbewerbs wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch einmal gefordert – es galt einen unbekannten Text zu vorzulesen. Doch auch diese Hürde konnten alle meistern und die Jury stand nun vor der schwierigen Aufgabe, den Besten oder die Beste zu küren. Auch wenn alle recht eng beieinander waren, so setzte sich Rosalie Härtel mit ihrem Buch „Hexen hexen“ durch. Den zweiten Platz gewann Louise Hohenlohe mit ihrem Buch „Ostwind“ und den dritten Platz Jannes Gläser mit Cornelia Funkes „Tintenherz“.

Rosalie wird nun beim Kreisentscheid unser Gymnasium würdig vertreten und wir wünschen ihr dabei ganz viel Erfolg!

Neuigkeiten aus der Schule

In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Am Wochenende vom 12.04. bis 13.4.2025 führte das Gymnasium Wilsdruff eine Müllsammelaktion durch. Und nun haben die Wilsdruffer Kinder eine Bitte an Sie.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 folgten am 10.4.25 der Einladung der TUB-Freiberg zum Tag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Mehr lesen...
Unsere Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" vertraten uns am 1. April 2025 ganz hervorragend bei der Regionalrunde am Tschirnhaus Gymnasium in Dresden.
Mehr lesen...
Im Gespräch mit dem Bürgermeister: In der Klasse 10 beschäftigen wir uns im Profil GREAT mit Smart Cities auf der ganzen Welt.
Mehr lesen...
Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...