Schulprogramm

des Friedrich-Arnold-Brockhaus-Gymnasiums - solide - bildend - lebensnah

 

Präambel

Mit unserem Schulprogramm geben wir uns eine gemeinsame Orientierung für die Entwicklung eines Leitbildes, welches - basierend auf grundlegenden Werten - die Zielsetzungen und Maßnahmen unserer Schule zur Verwirklichung des Bildungs- und Erziehungsauftrags des Gymnasiums ausweist.

Wir verstehen unser Schulprogramm als ein dynamisches Instrument, das den Besonderheiten unseres Gymnasiums gerecht wird, seine Einzigartigkeit betont und herausstellt.

Unser Schulprogramm umfasst deshalb die ganze Breite fachlicher und erzieherischer Konzepte, an deren Ausarbeitung und Umsetzung alle, die an Schule beteiligt und interessiert sind, zur Mitwirkung aufgerufen sind.

Die Grundpfeiler unseres Selbstverständnisses von Schule sind verankert in von uns aufgestellten Leitsätzen, die die Qualitätsbereiche Lehren und Lernen, Schulkultur, Kooperation, Professionalität und Management durchdringen.
 

Leitsätze

Lernen lernen – Wissen erwerben
Wir werden dem gymnasialen Anspruch gerecht und verstehen eine vertiefte Allgemeinbildung als Voraussetzung für ein Hochschulstudium und andere Bildungswege.

Handeln lernen – Zukunft gestalten
Wir lernen zukunftsorientiert in einer sich schnell verändernden Welt. Wir fördern eigenverantwortliches Handeln zur erfolgreichen Lebensgestaltung.

Leben lernen – Werte leben
Wir verstehen unsere Schule als einen Ort der Identifizierung für Schüler, Lehrer, Eltern und Partner. Wir sind offen für (inter-)kulturelle, künstlerische, soziale und sportliche Begegnungen.

 

Leipzig, 28.3.2013 gez. Tramm
Schulleiter

Thematische Informationsabende für Eltern

Klassenstufe Thema Kooperationspartner
5 Medien und Cybermobbing Drahtseil/Verbraucherzentrale
6 Pubertät Aidshilfe
7 Sucht (Rauchen, Spielsucht, Magersucht) Drahtseil
8 Drogen Polizeidirektion
9 Berufsberatung Arbeitsamt
10 Beratung Sek. 2/Stipendien OSB/Studienkompass

Umgang mit LRS

Auch an unserem Gymnasium lernen SchülerInnen mit bereits diagnostizierter LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche). Insbesondere innerhalb des Unterrichts in der Mittelstufe erhalten diese Schüler und Schülerinnen eine gezielte Förderung. So wird ihnen beispielsweise eine angemessene Arbeitszeitverlängerung angeboten bzw. besteht die Möglichkeit der ständigen Verwendung eines Wörterbuches der deutschen Rechtschreibung im Unterricht. Bei Rückfragen steht Frau Mönch, Deutschlehrerin unserer Schule, sehr gern zur Verfügung.