Schulprogramm

Schulprogramm am GYW

Das Gymnasium Wilsdruff wurde im Schuljahr 2018/2019 in der Ausweichstelle Freital-Kleinnaundorf gegründet. Im ersten Schuljahr wurden 59 Schüler in drei Klassen von insgesamt acht Lehrern unterrichtet. Seitdem ist sowohl die Anzahl der Schülerinnen und Schüler als auch das Kollegium deutlich gewachsen.

Die Lehrer, Schüler und Eltern identifizieren sich mit unserer Schule, arbeiten engagiert und mit gegenseitiger Wertschätzung an der Gestaltung eines vielseitigen Schullebens. Die regionale Profilierung unseres Gymnasiums zeigt sich in der geplanten regelmäßigen und aktiven Teilhabe am kulturellen Leben der Stadt Wilsdruff, in Kooperationen mit verschiedenen Institutionen und der Vernetzung mit anderen Schulen. Damit erleichtern wir Übergänge, unterbreiten außerschulische Lernangebote zur Persönlichkeitsbildung, bieten Anknüpfungspunkte für die Berufs- und Studienorientierung und stärken die regionale Verankerung unserer Schüler.  Unsere Schüler erlernen, altersgemäß Verantwortung für sich selbst, die Gesellschaft und ihre Umwelt zu übernehmen und erleben den Stolz über gelungene Aktionen. Die engagierte und solidarische Arbeit an gemeinsamen Zielen bereitet unsere Schüler im Sinne unseres Mottos „Miteinander leben – voneinander Lernen – Zukunft gestalten“ in der Gegenwart auf die Zukunft vor. Gleichzeitig ermöglicht uns eine moderne und zeitgemäße Ausstattung der Schule die Ziele der Medienbildung umzusetzen und unsere Schülerinnen und Schüler zu digital mündigen jungen Menschen zu erziehen. Durch die Angebotsvielfalt und individuelle Vertiefungsmöglichkeiten werden Begabungen und Stärken all unserer Schüler sichtbar. Besondere Förderung erfahren die Stärken unserer Schüler im natur- und gesellschaftswissenschaftlichen sowie im musischen Bereich.

Um die dafür erforderliche Schulentwicklung in den nächsten Jahren zu steuern, haben wir uns im ersten gemeinsamen Jahr auf Leitziele unserer pädagogischen Arbeit verständigt. Diese immer wieder vor den Hintergründen sich verändernder Rahmenbedingungen abzugleichen und mit den Ansprüchen unserer wachsenden Schulgemeinschaft in Einklang zu bringen, wird eine wichtige Aufgabe der kommenden Schuljahre sein. Informieren Sie sich gern zum aktuellen Stand unserer Arbeit und beteiligen Sie sich an den Schulentwicklungsprozessen.

Neuigkeiten aus der Schule

Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...
eim Chemkids-Wettbewerb 2025 drehte sich alles um spannende Experimente mit Bananentattoos! Ein Schüler unserer Schule schaffte es unter die besten 7 %.
Mehr lesen...
Ein digitales Denkmal gegen das Vergessen: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilsdruff erfassten im Rahmen der Initiative #everynamecounts über 1000 Namen von NS-Verfolgten.
Mehr lesen...
Der Schulgarten der GTA hat beim Ideenwettbewerb „Europas grüne Zukunft gestalten“ erfolgreich teilgenommen und mit dem Konzept „Grüner Klassen(t)raum“ überzeugt.
Mehr lesen...
Am Mittwoch, 29.01.2025 fand zum ersten Mal die Schulrunde von "Jugend debattiert" statt.
Mehr lesen...
Die Schülerinnen und Schüler der 10c haben den Auftrag erhalten, sich auf eine frei gewordene Druidenstelle eines gallischen Volkes zu bewerben.
Mehr lesen...
Du überlegst Lehrer oder Lehrerin zu werden? Du interessierst Dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Dann bewirb Dich jetzt für ein FSJ Pädagogik am Gymnasium Wilsdruff.
Mehr lesen...
Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich das Gymnasium Wilsdruff an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Mehr lesen...
Am 03.12. traten die besten Vorleserinnen und Vorleser unserer 6. Klassen zum Vorlesewettbewerb an.
Mehr lesen...