Schulprogramm

Schulprogramm am GYW

Das Gymnasium Wilsdruff wurde im Schuljahr 2018/2019 in der Ausweichstelle Freital-Kleinnaundorf gegründet. Im ersten Schuljahr wurden 59 Schüler in drei Klassen von insgesamt acht Lehrern unterrichtet. Seitdem ist sowohl die Anzahl der Schülerinnen und Schüler als auch das Kollegium deutlich gewachsen.

Die Lehrer, Schüler und Eltern identifizieren sich mit unserer Schule, arbeiten engagiert und mit gegenseitiger Wertschätzung an der Gestaltung eines vielseitigen Schullebens. Die regionale Profilierung unseres Gymnasiums zeigt sich in der geplanten regelmäßigen und aktiven Teilhabe am kulturellen Leben der Stadt Wilsdruff, in Kooperationen mit verschiedenen Institutionen und der Vernetzung mit anderen Schulen. Damit erleichtern wir Übergänge, unterbreiten außerschulische Lernangebote zur Persönlichkeitsbildung, bieten Anknüpfungspunkte für die Berufs- und Studienorientierung und stärken die regionale Verankerung unserer Schüler.  Unsere Schüler erlernen, altersgemäß Verantwortung für sich selbst, die Gesellschaft und ihre Umwelt zu übernehmen und erleben den Stolz über gelungene Aktionen. Die engagierte und solidarische Arbeit an gemeinsamen Zielen bereitet unsere Schüler im Sinne unseres Mottos „Miteinander leben – voneinander Lernen – Zukunft gestalten“ in der Gegenwart auf die Zukunft vor. Gleichzeitig ermöglicht uns eine moderne und zeitgemäße Ausstattung der Schule die Ziele der Medienbildung umzusetzen und unsere Schülerinnen und Schüler zu digital mündigen jungen Menschen zu erziehen. Durch die Angebotsvielfalt und individuelle Vertiefungsmöglichkeiten werden Begabungen und Stärken all unserer Schüler sichtbar. Besondere Förderung erfahren die Stärken unserer Schüler im natur- und gesellschaftswissenschaftlichen sowie im musischen Bereich.

Um die dafür erforderliche Schulentwicklung in den nächsten Jahren zu steuern, haben wir uns im ersten gemeinsamen Jahr auf Leitziele unserer pädagogischen Arbeit verständigt. Diese immer wieder vor den Hintergründen sich verändernder Rahmenbedingungen abzugleichen und mit den Ansprüchen unserer wachsenden Schulgemeinschaft in Einklang zu bringen, wird eine wichtige Aufgabe der kommenden Schuljahre sein. Informieren Sie sich gern zum aktuellen Stand unserer Arbeit und beteiligen Sie sich an den Schulentwicklungsprozessen.

Neuigkeiten aus der Schule

SchulLV führt seit einigen Jahren den Markt der digitalen Prüfungsvorbereitung an und bietet umfangreichen Zugang zu Lerninhalten. Mehr Informationen für die Klassenstufen 10, 11 und 12 gibt es im Artikel.
Mehr lesen...
Unsere Klassenfahrt führte uns dieses Jahr für fünf Tage ins Wasserlager an der Schladitzer Bucht – eine Woche voller Bewegung, Spaß und neuer Erfahrungen.
Mehr lesen...
Zum Ende des Schuljahres erlebten alle sechsten Klassen des Gymnasiums Wilsdruff einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum Lehrbienenstand in Grumbach.
Mehr lesen...
Mit Neugier, Begeisterung und jeder Menge Forscherdrang tauchten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Wilsdruff der Jahrgangsstufe 5 im Rahmen des Projekts ccLAB in die Welt der Naturwissenschaften ein.
Mehr lesen...
Kennt ihr das Muscrave-Ritual? Eine Folge von Sherlock Holmes, der auf der Suche nach einem Familienschatz ist.
Mehr lesen...
Manchmal kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus – unser U18-Mädchen-Team hat sich tatsächlich durch einen überzeugenden Sieg im Tischtennis-Landesfinale das Ticket zum Bundesfinale in Berlin (18.–22. Mai) erspielt. Berlin, wir kommen!
Mehr lesen...
Nach langer Vorbereitungszeit war es am 11.6. und 13.6. endlich soweit: Wir begrüßten die 4. Klassen aus der Grundschule Oberhermsdorf zum CampusCreators-Wilsdruff-Projekttag.
Mehr lesen...
Am 28. Mai wagten sich zwei lauflustige Lehrendenteams des Gymnasiums Wilsdruff auf die 5-Kilometer-Strecke der alljährlichen REWE-Teamchallenge.
Mehr lesen...
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mehr lesen...
Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei der diesjährigen Landes-Chemieolympiade „ Chemie – die stimmt!“ im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge mit Auszeichnung teilgenommen.
Mehr lesen...