Willkommen!
Wir sind eine Schule mit Hauptschulteil und umfangreichen Ganztagsangeboten sowie mit Lehrern und Schülern, die einem eindeutigen Leitbild folgen, das sogar ganz groß an einem unserer Schulgebäude zu lesen ist: HIER MACHT LERNEN SPAß!
Wir überarbeiten und aktualisieren unsere Homepage ständig - es lohnt sich also, immer mal wieder vorbei zu schauen!
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Albert Schweitzer" Roßwein
Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Albert-Schweitzer" in Roßwein!
Warnstreik 06.12.2023
Liebe Schüler, Eltern und Erzieher,
für Mittwoch, den 06.12.2023, rufen die Gewerkschaften und Verbände erneut zu Warnstreiks auf. An unserer Schule findet kein Warnstreik statt. Es wird wie geplant der Deutschtag durchgeführt.
Warnstreik 28.11.2023
Liebe Schüler, Eltern und Erzieher,
am 28.11.2023 kommt es auf Grund eines Warnstreikes zu Unregelmäßigkeiten im Schulbetrieb. Die betreffenden Klassen/Schüler werden vom Klassenlehrer informiert. Bitte denken Sie bei Bedarf an die Abbestellung des Mittagessens und des Taxis.
Warnstreik 21.11.2023
Liebe Eltern, Erzieher und Schüler,
am 21.11.2023 findet an unserer Schule kein Warnstreik statt. Es erfolgt also regulärer Unterricht.
Warnstreik
Die Gewerkschaften und Verbände rufen für die Dienstage, 21.11. und 28.11.2023, zu Warnstreiks auf. Deshalb kann es an diesen Tagen zu Unregelmäßigkeiten im Schulbetrieb kommen. Bitte beachten Sie/beachtet die Informationen, die, auch kurzfristig, hier auf der Homepage unserer Schule veröffentlicht werden.
Wie kann man Lehrer werden?
Wenn Interesse besteht, bietet sich HIER eine gute Gelegenheit, um über das Berufsfeld und die verschiedenen Zugänge zum Lehrerberuf Informationen zu erhalten - sei es für Schülerinnen und Schüler, Studienabsolventinnen und -absolventen, grundständig ausgebildete Lehrkräfte oder für den Seiteneinstieg im sächsischen Schuldienst.
Neugierig geworden? Dann los!
Neuigkeiten im September
Schon gesehen?
Hier sind die Klassenfotos von diesem Schuljahr und Ereignisse des Monat September.
Sächsisches Transparenzgesetz
Transparenzhinweis:
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzan-spruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Lauf-zeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Feierliche Zeugnisausgabe
Das Schuljahr 2021/2022 neigt sich dem Ende entgegen. Damit verbunden ist auch der Schulabschluss für unsere Klassen 9 und H 10. Ein erster großer Abschnitt im Leben der jungen Leute fand am Freitag, den 08.07.2022, mit der feierlichen Zeugnisausgabe einen würdigen Abschluss. Im Festsaal des Roßweiner Rathauses begrüßten Eltern, Lehrer und weitere Gäste die „Nochschüler“ zum Lied „Feuerwerk“ von Wincent Weiss. Zuvor gab es vom Balkon des Rathauses noch ein Ständchen des Roßweiner Posaunenchores.
Nachdem alle ihre Plätze eingenommen hatten, begrüßte unsere Schulleiterin Frau Gründel alle Anwesenden. Die Singe- und Gitarrengruppe der Oberschule Roßwein unter Leitung von Herrn Mundus stimmte die Gäste mit Grußworten und Liedern auf die Zeugnisausgabe ein.
Dann endlich war es soweit! Die Schüler wurden aufgerufen und zu jedem gab es lobende und aufmunternde Worte zu sagen, ehe sie auf der Bühne ihr Zeugnis, ein Abschiedsgeschenk und eine Blume von der Schulleitung und ihren Klassenleitern unter dem Beifall der Gäste erhielten. 5 Schüler wurden für besondere Leistungen zusätzlich ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch allen zu ihrem Zeugnis!
Nun sprachen die ehemaligen Schüler Dankesworte an ihre Eltern, Lehrer und Unterstützer, die ihnen den Weg geebnet und manchmal auch mit Nachdruck wieder auf diesen zurück gebracht haben.
Nach einem letzten gemeinsamen Foto verabschiedeten wir die jungen Leute wieder mit dem Lied „Feuerwerk“. Inhalte des Liedes zogen sich durch die gesamte Feierstunde.
Und so wünschen wir euch für die Zukunft alles erdenklich Gute! Kommt gut im Leben an und macht das Beste für euch draus, ganz im Sinne des Liedtextes:
„… Lass uns leben wie ein Feuerwerk, Feuerwerk,
Als wenn es nur für heute wär',
Denn dieser Augenblick kommt nie zurück
Lass uns leben wie ein Feuerwerk, Feuerwerk,
Die ganze Welt kann uns gehör'n, …!
Am 23.06.2022 fand im Philipp Müller Stadion in Dresden auf der Bodenbacher Straße das Landesfinale der Förderschulen des ganzen Landes Sachsen statt. Nachdem unsere Schüler bereits das Regionalfinale gewonnen hatten waren sie nun Teilnehmer und die Erwartungen waren hoch!
Die Fragen: „Sind wir ausreichend vorbereitet? Sind wir stark genug? Wie stark sind die anderen?“ beschäftigten die Sportler und Begleiter. Aus den Erfahrungen der letzten Wettkämpfe mit großen Erfolgen zogen die Sportler ihre Motivation. Trotz großer Hitze gaben alle Wettkämpfer bei guten Bedingungen ihr Bestes!
Und das hat sich gelohnt!!! Es ist der Wahnsinn, wie unsere Sportler über sich hinausgewachsen sind und dadurch den Sieg erkämpften!!! 1. Platz im Landesfinale Leichtathletik der Förderschulen – herzlichen Glückwunsch allen, die gestern dabei waren.
Danke auch an die Sportlehrer und Betreuer, die sportliche Talente erkennen, fördern und fordern! Aber auch Danke an diejenigen, die uns beim Regionalfinale dahin gebracht haben!
Endlich sind wieder Wandertage möglich!
Am 01.06.2022 fuhren die Klassen 1 bis 3 userer Schule mit dem Bus in die große Kreisstadt Döbeln.
Dort besichtigten wir mit Frau Fuchs das Stadtmuseum und bestiegen den Rathausturm. Den Riesenstiefel, das Wahrzeichen von Döbeln, bestaunten wir im großen Sitzungssaal des Rathauses. Am Stiefelbrunnen erfrischten wir uns. Unseren Hunger stillte die Fleischerei Härtel mit leckeren Bratwürsten. Anläßlich des Kindertages gab es sogar einen Sonderpreis – vielen Dank dafür! Allen hat es gut geschmeckt!
Es war ein wunderschöner Wandertag!
Selbst ist der M … - nein, die Lehrerinnen!
Um erfolgreich lernen zu können, benötigen Schüler u. a. Anschauung – und unsere Schüler ganz besonders!
Lehrbücher und Arbeitshefte bieten dazu eine gute Möglichkeit. Allerdings FEHLEN MANCHMAL den Lehrern GEEIGNETE Hefte und Bücher besonders in den Unterstufenklassen. Also werden mühsam Arbeitsblätter gesucht oder „gebastelt“ – alles einzelne Blätter, die von den Schülern abgeheftet werden müssen. Darüber wurde im Fachzirkel der Unterstufe immer wieder gesprochen – und irgendwann kam die Idee: Dann lasst uns doch selbst ein Arbeitsheft nach unseren Bedürfnissen entwickeln!
Gesagt – Getan! Alle Kolleginnen haben ihre Erfahrungen und Wünsche eingebracht. Am Computer wurde dann mit dem Programm „Worksheet Crafter“ alles erarbeitet. So entstand ein Arbeitsheft für den Sachkundeunterricht der Klasse 1. Das tolle Ergebnis spornte zu weiteren Konzepten an! Inzwischen liegen auch die Sachkundearbeitshefte für die Klassen 2 und 3 vor, für die Klasse 4 ist es bereits in Arbeit. Schon im Druck befindet sich auch ein Arbeitsheft für den Deutschunterricht der Klasse 1 mit Schwungübungen.
All diese Materialien wurden speziell für unsere Schüler von unseren Lehrerinnen entwickelt! Eine tolle Idee und eine super Umsetzung von einem kreativen Lehrerteam! Herzlichen Dank dafür und weiterhin so gute Ideen!
Roßweiner Gewerbefest
Jedes Jahr findet in Roßwein das Gewerbefest statt. Am 11.06.2022 war es wieder soweit! Zum 4. Gewerbefest kamen viele interessierte Besucher in das Gewerbegebiet „Goldene Höhe“ und schauten sich um. Neben der Besichtigung verschiedener Unternehmen gab es auch viele Mitmachangebote, so dass es ein tolles Familienfest war!
Außerdem erhielten Vereine die Möglichkeit, sich und ihre Projekte vorzustellen sowie Werbung dafür zu machen. So war auch unser Förderverein - Verein zur Förderung der Lernförderschule "Albert Schweitzer" e.V. – mit dabei und repräsentierte unsere Schule. Unsere Schule präsentierte sich u. a. als Ganztagsschule mit vielen interessanten Angeboten für die Schüler. Den Beweis lieferten die Mitglieder der GTA – Gruppe „Zumba“, die mit ihrer Trainerin Fr. Förster zur Unterhaltung der Besucher beitrugen und eine Kostprobe ihres Könnens zeigten.
Wir bedanken uns bei der Firma Gerüstbau Gemeinhardt Service GmbH für die Bereitstellung unseres Präsentationsplatzes, den Zumba- Mädels und den teilnehmenden Mitgliedern des Fördervereins ganz herzlich!
Landesfinale im Fußball
Hoch motiviert und voller Elan starteten unsere Fußballer am 08.06.2022 zum Landesfinale nach Grimma. Nach dem Sieg im Regionalfinale waren die Ziele hoch gesteckt! Das Wetter war diesmal das ganze Gegenteil vom letzten Turnier – es war sehr warm!
Um ins Halbfinale einzuziehen und um Platz 5 zu spielen, fehlten unseren Balljongleuren leider 2 Tore.
So belegten unsere Sportler am Ende den 6. Platz von 9 Mannschaften – eine tolle Platzierung!!!
Herzlichen Glückwunsch – dabeisein ist alles! Auf ein Neues!!!
Es lebe der Sport!
Am 31.05.2022 vertrat eine gut gemischte Auswahl unsere Schule beim Regionalfinale Leichtathletik der Förderschulen in Chemnitz. Es waren insgesamt 10 Mannschaften am Start. Wie man schon beim Sportfest sehen konnte, gibt es bei uns super Sportler! Hoch motiviert und angefeuert gaben sie wieder ihr bestes – und das hat sich gelohnt!!!
SIEGER!!!
Unsere Schüler haben das Regionalfinale gewonnen!!! Herzlichen Glückwunsch!!!
Nun heißt es fit bleiben, denn somit ist unsere Auswahl für das Landesfinale in Dresden qualifiziert! Dafür drücken wir schon jetzt fest die Daumen und wünschen euch Erfolg!
Sport macht Spaß!
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 – 4 kämpften am 25.05.2022 bei ihren Jugendsportspielen der Leichtathletik um Höchstleistungen! Staffellauf, Weitsprung, Weitwurf und Sprint forderten viel von den motivierten Sportlern. Spiel und Spaß kamen trotzdem nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a unterstützten die Lehrer bei der Erwärmung, an den Stationen und bei der sportlichen Pausengestaltung. Dabei kam auch "Laurenzia" zum Einsatz, die bei einigen sicher Muskelkater erzeugt hat! :-)
Herzlichen Glückwunsch allen zu ihren guten Ergebnissen!
Überraschung!
Heute gab es für unsere Schüler eine zusätzliche Pause - eine Eispause!
Die Überraschung ermöglichte unser Förderverein aus Anlass des Kindertages. Die Freude war bei allen Schülern groß - herzlichen Dank!
Ein Dankeschön geht auch an die Roßweiner Pizzeria und Eismanufaktur Am Kreuzplatz 9, die uns preislich sehr entgegen gekommen ist!
Rätsellösungen
Erinnert ihr euch noch? Vor Ostern stellten wir die neueste Ausgabe unserer Schülerzeitung "NEWS" vor. Darin gab es auch Knobeleien, die gelöst werden konnten. Nun gab es die Auswertung:13 Schüler hatten die richtigen Lösungen in den bereitgestellten Kasten eingeworfen und erhielten dafür einen Hausaufgabenfreischein mit einer kleinen Nascherei. Diesen können sie bei einem ihrer Lehrer bis zum Schuljahresende nun einsetzen. Herzlichen Glückwunsch!
Auch die Mitglieder der GTA - Gruppe Informatik erhielten als Dankeschön für ihre Arbeit und als Ansporn einen solchen Freischein.
Macht weiter so! Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe und hoffen auf noch mehr Teilnehmer an den Rätselaufgaben!
Berufsorientierung – einmal anders mit: „Dein erster Tag“
Im Rahmen der Berufsorientierung hatten wir die Möglichkeit, Berufe einmal anders zu erkunden. Gewöhnlich wird über verschiedene Onlineportale oder Berufsfragebögen das Interesse für einzelne Berufsgruppen entdeckt oder gefestigt. In Zusammenarbeit mit dem Sozialunternehmen Studio2B GmbH erhielten wir für den Zeitraum von einer Woche eine Medienbox mit zwei virtuellen Brillen und einem Tablet zur Ausleihe. Beginnend mit der Auswahl von verschiedenen Interessenfeldern öffneten sich entsprechende Berufsfelder, die mit großem Interesse erkundet wurden. Die Schüler der Klassen 8, H8 und H9 konnten mit diesen virtuellen Brillen erstmals eine Vielfalt von Berufen und Betriebsbesichtigungen im 360° Format erleben. Die Begeisterung über die Vielfalt von Berufsinhalten und Tätigkeiten war bei allen sehr groß.
Weitere Informationen gibt es auch HIER.
Schon wieder Sportneuigkeiten!
Die Fußballer unserer Schule hatten mit ihrem 3. Platz beim letzten Ausscheid das Regionalfinale erreicht. Gestern fand das Turnier, an dem 6 Mannschaften teilnahmen, in Chemnitz statt. Die ersten zwei Spiele im Regen störten unsere Balljongleure nicht - sie zogen ihr Ding durch und gewannen das Turnier!!!
Herzlichen Glückwunsch!
Nun geht es zum Landesfinale nach Taucha - dafür wünschen wir schon jetzt viel Erfolg!
DANKE!!!
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitgliedern vom Rotary - Club Döbeln für die großzügige Spende, womit wieder etwas Neues für unsere Schüler geschaffen werden kann!
Endlich großartige Neuigkeiten
Hinter uns allen liegt eine Zeit, in der es leider nicht viel zu erleben gab – und somit erschien auch nicht viel neues auf der Homepage, über das man sich freuen konnte. Aber nun scheint diese Zeit vorbei und die schönen Ereignisse gieren nach Veröffentlichung!
Los geht´s:
Unser Eingang am Altbau bekam eine neue Tür, die den Sicherheitsbestimmungen für öffentliche Einrichtungen entspricht.





In Waldheim gab es ein großes Zweifelderball – Turnier. Wir traten mit 3 Mannschaften an. Eine Mädchenmannschaft Kl. 7/8, eine Jungenmannschaft Kl. 7 /8 und eine gemischte Mannschaft aus den Klassen 4 bis 6. Und es ist kaum zu glauben: Alle 3 Siegerpokale gingen an unsere Schüler!!! Herzlichen Glückwunsch!
Die Bundesjugendspiele im Stadion in Roßwein für alle Schüler der Klassen 5 bis H9 ein weiterer Höhepunkt. Bei super Wetter kämpften die Schüler um Höchstleistungen im Staffelwettbewerb, beim Ausdauerlauf über 800m, beim Weitsprung, beim Wurf bzw. Kugelstoß sowie beim Sprint über 50m bzw. 100m. Alle Teilnehmer gaben ihr bestes, manche stellten für sich sogar persönliche Rekorde auf! Zwischen den Wettkämpfen war noch Zeit für individuelle Spiele auf dem Hartplatz oder auf dem Fußballnebenfeld. Ein Lob an alle Sportler für den Kampgeist und alle Helfer, die dieses großartige Sportfest ermöglichten!
Neue Informationen für die Zeit nach den Osterferien!
Die wichtigsten Informationen zum Auslaufen der Schul- und Kita-Coronaverordnung gibt es in einem neuen Schulleiterbrief, einem Elternbrief und dem zugehörigen Hygieneplan.
Bitte informiert euch / informieren Sie sich!
Aktueller Hygieneplan
Zu den Lockerungen, die an den Schulen heute in Kraft getreten sind, gibt es einen aktualisierten Hygieneplan. (Änderungen / Ergänzungen sind blau hervorgehoben)
Endlich Lockerungen!
Die neue Coronaordnung bringt Erleichterungen für alle - im neuen Schulleiterbrief gibt es die wichtigsten Informationen!
Schulanmeldung für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal ein-gerichtet. Das Portal wird ab dem 25.03.2022, um 8:00 Uhr, unter folgendem Link zu erreichen sein: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine
neuer Schulleiterbrief
Liebe Eltern, Erzieher und Schüler,
es liegt ein neuer Schulleiterbrief unter der Rubrik "Schulleiterbriefe" vor.
Projekt "Apfelbäume"
Es lohnt sich, in unseren Medien nicht nur die Schlagzeilen zu lesen! So entdeckte eine Kollegin unserer Schule die Möglichkeit, sich um Apfelbäume für Einrichtungen zu bewerben. Der Gedanke, in Zukunft auch selbst geerntete Äpfel als Teil der Pausenversorgung für unsere Schüler bereit zu stellen, führte zum Ausfüllen des Antrages! Und es hat geklappt!
Am 03. März fuhr ein Transporter der Baumschule Freiberg auf unseren Schulhof und wir erhielten zwei Apfelbäume. Einen Tag später kämpfte sich unser Hausmeister in den doch noch harten Boden hinein und gab den Bäumen ihren neuen Platz. Wir werden sie nun hegen und pflegen, damit sie gut gedeihen und uns in ein bis zwei Jahren mit den ersten Früchten verwöhnen können.
Herzlichen Dank an alle, die an der Aktion beteiligt waren!
Essensanmeldung
Trotz eines momentanen Engpasses bei der Ausgabe des Essens bleibt die Sozialküche Lommatzsch der Partner für unsere Schule. Vielleicht bekommt ja noch jemand Appetit bei den leckeren Auswahlangeboten?
HIER sind die neue Anmeldeformulare - ganz einfach und schnell, jetzt auch über Barcode!
Hilfe gesucht!


Heute wenden wir uns wieder einmal mit einer dringenden Bitte an die Leser unserer Hompage, denn die Not ist groß!
Um die regelmäßige Versorgung unserer Schüler zu gewährleisten, suchen wir Personal zur Essenausgabe auf geringfügiger Basis in unserer Schule.
Vielleicht haben Sie selbst Interesse? Oder Sie kennen jemanden, der jemanden kennt, der ... ?
Kontakt bitte über:
Sozialküche Lommatzsch
Inhaber Fr. Zaspel
Glashüttenstraße 1a
01623 Lommatzsch
Tel.:01718027408
Fax: 035241 / 51395
Neuigkeit!!!

Ab sofort gibt es in der Rubrik "Organisatorisches" eine eigene Seite für Informationen zum Hort unserer Schule!
Schüleraufsichten
Das Einzugsgebiet unserer Schule ist sehr weitläufig, so dass viele Kinder mit dem Bus oder dem Taxi zu uns kommen. Vor allem für die Buskinder sind damit ständige Wege verbunden, auch für die jüngeren Schulkinder.
Gerade um ihnen etwas Sicherheit zu geben, aber auch einen Blick auf andere Schüler auf dem Schulweg zu haben, hat sich unser Schülerrat überlegt, dabei zu unterstützen. So gibt es nun bei uns das Projekt "Schüleraufsicht", an dem sich zunächst 5 Schüler der Klassen 8 bis H10 beteiligen.
Wir bedanken uns für die Bereitschaft und wünschen ihnen viel Erfolg!
An dieser Stelle wenden wir uns einmal in eigener Sache an die Besucher und Leser unserer Website.
Seit Bestehen unseres Fördervereins konnten schon viele Projekte in Angriff genommen werden, die durch die Mitglieder und Spenden finanziert wurden.
Dazu gehören z. B.:
- die Obsttheke für die Schüler ab Klasse 5
- Teilnahme am Projekt „Klasse 2000“
- Schulanfängergeschenke
- die jährliche Klassenfahrt in den Töpelwinkel für die Klassen 5
- Geschenke für die Schulabgänger
- Überraschungen zum Kindertag und zu Weihnachten usw.
In der gestrigen Sitzung des Fördervereins, der unter strengsten Hygieneregeln stattfand, wurde Rechenschaft über die geleistete Arbeit abgelegt.
Ihre Arbeit im Vorstand beendeten Frau Bromberger und Herr Söhnel. Beiden gilt unser besonderer Dank für ihre geleistete Arbeit, besonders auch in den „ersten Stunden“ des Vereins!
Als neue Vorstandsmitglieder wurden Frau Grabich und Herr Niezold bestätigt. Wir wünschen viel Freude und Erfolg bei der Arbeit und bedanken uns herzlich für den Einsatz!
Unser Dank gilt an dieser Stelle auch ALLEN Unterstützern und Förderern unser Schule!
Damit unsere Schüler auch in Zukunft nicht auf die kleinen zusätzlichen Freuden im Schulalltag verzichten müssen, suchen wir SIE! Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein mit einem Jahresbeitrag von 12 €! Es sind auch Einzelspenden ohne Mitgliedschaft möglich! Wir freuen uns auf Sie!
Verein zur Förderung der Lernförderschule "Albert Schweitzer" e.V.
Kadorf 31
04741 Roßwein
Tel.: 034322/42640
Fax: 034322/40645
E-Mail: fs-verein-rosswein(at)t-online(dot)de
Konto: Verein zur Förderung der Lernförderschule "Albert Schweitzer" e.V.
IBAN: DE15 8606 5468 4150 0193 33
BIC: GENODEF1DL1
VR-Bank Mittelsachsen
Feierliche Zeugnisausgabe für unsere Abschlussklassen
Am 16.07.2021 war es wieder einmal soweit: die Schüler der Klassen 9 und H10 haben ihre Schulzeit geschafft! Aus diesem Anlass fand im Großen Saal des Rathauses zu Roßwein die feierliche Zeugnisausgabe statt. Schick gekleidet trafen sie sich auf dem Vorplatz, um zunächst dem Ständchen des Roßweiner Posaunenchores auf dem Balkon des Rathauses zu lauschen. Eine neue, tolle Idee – herzlichen Dank! Anschließend ging es in den Saal, wo die Eltern schon auf die Schüler – zu diesem Zeitpunkt waren sie es ja noch – warteten. In ihrer Ansprache ließ unsere Schulleiterin Frau Gründel die Schulzeit kurz Revue passieren. Sie lobte u. a. den Fleiß und das Durchhaltevermögen, besonders in den letzten zwei Schuljahren, die durch die Coronapandemie mit mehrfachen Schulschließungen, Homeschooling und Wechselunterricht geprägt waren. Dann bedankten sich die Schüler in kurzen Ansprachen bei ihren Lehrern und erinnerten sich an viele schöne Momente.
Nun beginnt ein neuer Abschnitt, der sicher viel Neues und Interessantes bringen wird. Auf dem weiteren Weg wünschen wir euch alles Gute und viel Erfolg!
Das sind wir!
Hier sind viele unserer Schüler in diesem Schuljahr zu sehen. Viel Spaß beim Anschauen!
t3://page?uid=54370
Wichtiger Hinweis wegen der auf unserer Homepage verwendeten Fotos!
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass für alle Fotos, die wir im Rahmen unserer Schul-Homepage einbinden, eine schriftliche Bestätigung der darauf zu sehenden Personen vorliegt, dass eine Veröffentlichung durch sie gestattet wird!