Willkommen!
Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Albert Schweitzer" Roßwein
Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Albert-Schweitzer" in Roßwein!
„Vom kahlen Stamm zum Weingelee - grünes Klassenzimmer“
Im Juni 2025 veröffentlichten wir einen Artikel über die Arbeit unseres Fördervereins. Das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V. ruft jährlich zum „simul⁺Kreativ – dem Mitmachwettbewerb für lebendige Regionen“ auf. Aktive Mitglieder unseres Fördervereins ergriffen deshalb die Chance und reichten eine Bewerbung mit der Projektidee „Vom kahlen Weinstock zum süßen Weingelee“ ein. Für die Einreichung der Projektideen gab es verschiedenen Module und unser Verein erhielt ein Preisgeld in Höhe von 5000 € im Modul 2 Kreativ leben und arbeiten / Kategorie Projekt.
Die Projektidee war:
Durch den Aufbau eines kleinen Holzhauses soll der kommunale Weinberg der Stadt Roßwein noch viel besser als bisher in den Arbeitslehre- und Projektunterricht eingebunden werden und als „Grünes Klassenzimmer“ dienen.
Jetzt ist die Idee umgesetzt wurden - schaut hier selbst, was daraus geworden ist!!!
 
                
        
    
Die Polizeidirektion Chemnitz bietet Online-Elternabende an!
- Gefahren und Risiken im Umgang mit digitalen Medien
 - Gefahren im Netz: Cybermobbing
 - Gefahren durch verdächtiges Ansprechen von Kindern
 - legale und illegale Drogen
Zielgruppe: Klassenstufen 1 bis 7
Eine Terminübersicht mit Hinweisen zur Anmeldung finden Eltern und interessierte Fachkräfte unter:
https://www.unterstuetzung-sachsen.de/angebot/detail.php?aid=1168
EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch
Unsere Albert- Schweitzer- Schule Roßwein mit dem Förderschwerpunkt Lernen nimmt am EU- Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Genauere Informationen kann man hier nachlesen.
Achtung! Wir haben eine neue Email-Adresse
Wir haben seit dem 12.09.2024 eine neue Email-Adresse:
albertschweitzer@foerderschule-rosswein.de
Sächsisches Transparenzgesetz
Transparenzhinweis:
Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzan-spruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Lauf-zeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.
Wichtiger Hinweis wegen der auf unserer Homepage verwendeten Fotos!
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass für alle Fotos, die wir im Rahmen unserer Schul-Homepage einbinden, eine schriftliche Bestätigung der darauf zu sehenden Personen vorliegt, dass eine Veröffentlichung durch sie gestattet wird!
