Willkommen!

Wir sind eine Schule mit Hauptschulteil und umfangreichen Ganztagsangeboten sowie mit Lehrern und Schülern, die einem eindeutigen Leitbild folgen, das sogar ganz groß an einem unserer Schulgebäude zu lesen ist: HIER MACHT LERNEN SPAß!

 

 

Wir überarbeiten und aktualisieren unsere Homepage ständig - es lohnt sich also, immer mal wieder vorbei zu schauen!

 

Nach oben

Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Albert Schweitzer" Roßwein

Herzlich willkommen auf der Homepage unserer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen "Albert-Schweitzer" in Roßwein!

Aufruf!

Nicht jeder weiß, was er in den Ferien so machen soll. Wie wäre es, sich mal als Poet zu versuchen und anlässlich unseres 60 - jährigen Schuljubiläums ein Gedicht zu schreiben? Lasst euren Ideen und Gedanken freien Lauf und bringt sie auf's Papier!

Lest hier nochmal nach!

Viel Spaß!

Nach oben

 

An unserem Auszeichnungs- und Präsentationstag herrschte schon ausgelassene Stimmung! Die Musik und die Darbietungen unserer Zumba - Mädels luden viele zum Mitmachen ein.

 

Nach oben

WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG!

 

Aus gegebenen Anlass bitten wir Eltern und Schüler um Beachtung der Hinweise im folgenden Link:

https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2024_107262.htm

 

Hier ist der Bericht mit Bildern von der feierlichen Zeugnisausgabe der Klassen 9 und H10.

Im Juni gibt es Neues vom Sport und unserer Klasse 9 zu lesen!

Auch unser Förderverein hat Tolles zu berichten!

Online Präventionsveranstaltungen der Polizei

 

Sehr geehrte Damen und Herren,
Kinder und Jugendliche wachsen mit digitalen Medien auf. Einen Schwerpunkt in der
Erziehung sollte daher die Entwicklung von Medienkompetenz bilden. Denn ohne
Aufklärung, Hinweise und Unterstützung durch Erwachsene können Kinder und Jugendliche
die Gefahren nicht genügend erkennen.
Sie müssen nicht nur vor problematischen Inhalten, wie Gewaltverherrlichung, Pornografie
und Hetzpropanda geschützt, sondern auch daran gehindert werden, entsprechende Inhalte
selbst zu erstellen und zu veröffentlichen oder andere Straftaten im Netz zu begehen.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.
Der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Chemnitz bietet online Elternabende zur
Förderung des kompetenten und verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien an.
Interessierte Eltern und pädagogische Fachkräfte sind herzlich dazu eingeladen:


Gefahren und Risiken im Umgang mit digitalen Medien
30.05.2024 17:00-18:30 Uhr
Referenten: Herr Rothe, Frau Junghannß

join.next.edudip.com/de/webinar/gefahren-und-risiken-im-umgang-mit-digitalen-medien/1999125


Gefahren und Risiken im Umgang mit digitalen Medien
29.10.2024 17:00-18:30 Uhr
Referenten: Herr Rothe,Frau Junghannß

join.next.edudip.com/de/webinar/gefahren-und-risiken-im-umgang-mit-digitalen-


medien/1999128
legale und illegale Drogen 19.11.2024 18:00-19:30 Uhr
Referenten: Frau Reichau, Herr Kinder

join.next.edudip.com/de/webinar/legale-und-illegale-drogen/1999131


Gefahren im Netz: Cybermobbing 28.11.2024 17:00-18:30 Uhr
Referenten: Frau Junghannß, Frau Schröder

join.next.edudip.com/de/webinar/gefahren-im-netz-cybermobbing/1999134

 

POLIZEIDIREKTION CHEMNITZ
Inspektion Zentrale Dienste I Fachdienst Prävention

Nach oben

Ganztagsangebote - Wer hat Interesse ein GTA anzubieten?

 

Seit vielen Jahren schon werden unsere Schüler zusätzlich zum Unterricht durch Ganztagsangebote, die ab Mittag bzw. Nachmittag angeboten werden, gefördert. Sie können Zumba tanzen, töpfern, reiten gehen, basteln und noch vieles mehr.

Um unser Angebot noch vielfältiger gestalten zu können, suchen wir Leute, die Lust und Zeit haben wöchentlich für 45 Minuten oder länger (natürlich gegen ein Honorar) schöne Dinge mit unseren Schülern zu machen. So könnte unseren Kleinsten vorgelesen werden, das Fahrradfahren kann in einem geschützten Rahmen (Schulhof) eingeübt werden, Brettspiele stehen bei den Kindern auch hoch im Kurs. Gern können Sie auch Ihre Ideen einbringen.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gern unter 034322/42640.

Nach oben

Wie kann man Lehrer werden?

Wenn Interesse besteht, bietet sich HIER eine gute Gelegenheit, um über das Berufsfeld und die verschiedenen Zugänge zum Lehrerberuf Informationen zu erhalten - sei es für Schülerinnen und Schüler, Studienabsolventinnen und -absolventen, grundständig ausgebildete Lehrkräfte oder für den Seiteneinstieg im sächsischen Schuldienst.

Neugierig geworden? Dann los!

Nach oben

Schülerbeförderung

Nach oben

Sächsisches Transparenzgesetz

 

Transparenzhinweis:

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzan-spruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Lauf-zeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.

Nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtiger Hinweis wegen der auf unserer Homepage verwendeten Fotos!

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass für alle Fotos, die wir im Rahmen unserer Schul-Homepage einbinden, eine schriftliche Bestätigung der darauf zu sehenden Personen vorliegt, dass eine Veröffentlichung durch sie gestattet wird!