Juni 2025

Auszeichnungs- und Präsentationstag

 

Zu einer schönen Tradition ist unser Auszeichnungs- und Präsentationstag in der letzten Schulwoche geworden. So versammelten sich bei schönstem Wetter alle Schüler und Lehrer, aber auch Eltern und Großeltern, auf unserem Schulhof. Ein buntes Programm ließ die Zeit schnell vergehen.

So wurden die besten Sportler der beiden Sportfeste geehrt. Teilnehmer und Erfolge weiterer Sportwettkämpfe wurden vorgelesen - und das waren allerhand! Für alle Sportler gab es zwischendurch ein kühlendes Eis. Jeder Klassenlehrer durfte einen Schüler seiner Klasse für etwas Besonderes auszeichnen. Dabei ging es nicht nur um gute Leistungen, sondern auch andere Stärken wurden gewürdigt.

Zwischen den Auszeichnungen lockerten die Beiträge der Klassen das Programm auf. So tanzten unsere Jüngsten Schüler den Bienentanz. Die Klasse 7a zeigte, was sie sportlich drauf haben. Unsere Zumba- Mädels gaben mehrfach ihr bestes. Neben weiteren Gesangs- und Tanzeinlagen spielte die Theatergruppe ein Stück von Till Eulenspiegel. Damit keiner verhungert, verteilten Schüler der Koch- AG selbst gebackene Plätzchen.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die in der Vorbereitung und Durchführung zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben!

 

 

Nach oben

Ein unvergesslicher Tag für unsere Abschlussklassen

 

Der 23. Juni 2025 – ein Datum, das in den Herzen unserer Abschlussklassen sicher einen besonderen Platz behalten wird. Es war nicht nur der Tag, an dem sie ihre Zeugnisse erhielten, sondern auch der Moment, in dem aus Schülern junge Erwachsene wurden – bereit, die Welt zu erobern.

In einer feierlichen Zeremonie hieß die Schulgemeinschaft zunächst den Bürgermeister der Stadt Roßwein, Herrn Hubert Paßehr, herzlich willkommen. Mit warmen Worten richtete er sich an die Absolventinnen und Absolventen, sprach ihnen Mut zu und gab ihnen mit auf den Weg, ihre Träume nie aus den Augen zu verlieren.

Unsere Schulleiterin, Frau Gründel, nahm die Zuhörenden mit auf eine kleine Reise – begleitet von den Liedzeilen des Songs „Mehr davon …“, die wie ein roter Faden durch ihre Rede lief. Ihre Worte würdigten nicht nur die Leistungen der Schulabgänger, sondern auch die Menschen, die sie auf diesem Weg unterstützt haben: Lehrerinnen und Lehrer, Partner der Schule sowie engagierte Eltern.

Auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und H10 blickten dankbar zurück. In ihren Reden ließen sie die vergangenen Jahre Revue passieren und richteten ihren besonderen Dank an jene, die an sie geglaubt und sie begleitet haben.

Musikalisch wurde die Feierstunde von besonderen Klängen getragen: Der Posaunenchor Roßwein verlieh dem Fest Glanz, und die „Old Schollis“ – eine Instrumental- und Gesangsgruppe ehemaliger Oberschüler – sorgten mit ihren Beiträgen für Gänsehautmomente.

 

Mit einem Lächeln, vielleicht auch einer Träne im Auge, entließen wir unsere Absolventinnen und Absolventen – voller Stolz und mit den besten Wünschen für all das, was jetzt kommt.
Geht hinaus, nehmt Schwung – und fliegt los!

 

 

 

Auszeichnungsveranstaltung

 

Am 24.06.2025 fand in der Handwerkskammer in Chemnitz die Auszeichnungsveranstaltung für die besten Hauptschüler der LASuB - Bereiche Chemnitz und Zwickau in einem sehr feierlichen Rahmen statt.

 

Wir sind stolz darauf, dass auch von unserer Schule 2 Schüler zu den Ausgezeichneten gehören!

 

Alexander Huhn wurde für seine dichterischen Fähigkeiten und sein Engagement bei öffentlichen Veranstaltungen geehrt.

Sebastian Helbig erhielt die Auszeichnung für seine guten Leistungen, besonders in Englisch, sowie sein sehr gutes Allgemeinwissen und stets korrektes Auftreten.

 

Herzlichen Glückwunsch euch beiden und alles Gute auf eurem weiteren Weg!

 

 

Nach oben

Schul- und Heimatfest in Roßwein

 

Traditionell findet aller 5 Jahre in Roßwein für eine ganze Woche das Schul- und Heimatfest statt. Diesmal musste der Zeitraum wegen Corona auf 10 Jahre verlängert werden. Wir waren aber nun auch wieder dabei!

Bei sehr heißen Temperaturen sammelten wir uns zunächst auf dem Schulhof, von wo aus es dann zum Stellplatz Grundschule ging. Dort erwartete uns bereits der geschmückte Festwagen mit UNSEREM Albert Schweitzer. Auf dem Weg durch die festlich geschmückten Straßen jubelten wir den Gästen am Straßenrand zu. Wegen der Wärme gab es Versorgungspunkte mit Wasser zum Trinken - aber auch aus Wasserschläuchen zur Erfrischung. Erleichtert, dass der Umzug etwas verkürzt wurde, erreichten alle ohne Zwischenfälle den Zielpunkt Ingenieurschule.

 

Dort verabschiedete uns Frau Gründel mit einem herzlichen Dankeschön an alle Teilnehmer!

 

 

Nach oben

Quattrick für Roßwein!

Der 4. Titel in Folge für unsere Schüler beim Landesfinale Leichtathletik in Dresden!

Es gab tolle Einzelleistungen, aber auch beide Staffelläufe wurden gewonnen! Ebenso haben die Schüler beim 800m-Lauf abgeliefert - dadurch war der 1. Platz absolut verdient!

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Alle hatten zufriedene Gesichter. :-)

 

Wir bedanken uns bei allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung Unterstützung gaben!

 

Nach oben