Unser Traum vom "Grünen Klassenzimmer"

Startschuss für unser "Grünes Klassenzimmer"!

Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ durch die Beigeordnete des Landrats, Frau Jacob-Hahnewald, an Herrn Rother übergeben. Mit der im Rahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie geplanten Maßnahme kann nun endlich konkret geplant, ausgeschrieben und mit den Umsetzungsarbeiten begonnen werden. Wir freuen uns sehr, dass die Beharrlichkeit des Fördervereins unseres Gymnasiums belohnt wurde und sind als Schulgemeinschaft stolz und gespannt auf das Ergebnis. Ganz sicher wird die Möglichkeit, im Grünen zu lernen, die Attraktivität der schulischen Angebote weiter verbessern. Ich würde mich freuen, wenn es den Initiatoren des Projektes gelingt, noch als aktive Fördervereinsmitglieder mit uns Einweihung zu feiern. Bis dahin liegt noch eine Menge Arbeit vor uns. Trotzdem, ein ganz wichtiger Meilenstein wurde erreicht – die Finanzierung ist gesichert! Daran haben natürlich auch alle von uns Anteil, die sich an der Erwirtschaftung des Eigenanteils in Höhe von etwa 20.000€ beteiligt haben. Wir können stolz auf dieses gemeinsame Ergebnis und die sich daraus ergebende Möglichkeit sein.

Unser Traum vom "Grünen Klassenzimmer"

Seit einigen Jahren träumen die Schülerinnen und Schülerinnen ebenso wie die Lehrkräfte unseres Gymnasiums von einem ganz speziellem Herzens-Projekt: dem „Grünen Klassenzimmer“. Im April 2023 wurde eigens dafür eine Projektgruppe ins Leben gerufen, die mit der konreten Ausgestaltung beauftragt wurde. Schüler und Schülerinnen haben gemeinsam Modelle erstellt, um ihre Vorstellungen plastisch darzustellen und in den Planungsprozess einzubringen. Das "Grüne Klassenzimmer" wird nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch eine vielseitige Fläche bieten. Geplant sind Bereiche für verschiedene Unterrichtsthemen, wie Hochbeete und Schaukästen, die den Biologie- und Sachkundeunterricht bereichern werden. Besonders erfreulich ist, dass dieses Projekt nicht nur dem Gymnasium zugutekommen wird. Auch die Grundschule, die Oberschule, die angrenzenden Kindergärten und das Seniorenheim können das "Grüne Klassenzimmer" nutzen.

Um die notwendigen finanziellen Mittel zu sammeln, wird das Gymnasium seit vielen Jahren tatkräftig vom Förderverein des Gymnasiums unterstützt. Es wurden bereits zahlreiche Schulveranstaltungen wie der Tag der offenen Tür, das Frühlings- und Weihnachtskonzert sowie das Sommerfest genutzt, um Gelder zu sammeln. Darüber hinaus hat der Förderverein mit Aktionen wie dem Lichterfest und speziellen Kinoevents zusätzliche Gelder akquirieren können.

Jetzt soll es endlich richtig losgehen! Die letzte Summe Geld fehlt aber noch und kann nicht vom Förderverein allein getragen werden. Um den Traum erfüllen zu können, benötigt der Förderverein des Gymnasiums Wilsdruff daher Ihre Unterstützung! Wenn Sie mit einer Spende helfen möchten, dass unser Traum vom "Grünen Klassenzimmer" wahr wird, dann nutzen Sie den folgenden Link:

https://gofund.me/cb645aae

Und so könnte es aussehen...

Die nachfolgenden Modell-Bilder zeigen Ihnen, wie wir uns unser zukünftiges "Grünes Klassenzimmer" vorstellen.

Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende

Die Klasse 5b des Gymnasium Wilsdruff bittet sie mit einem selbstgedrehtem Werbe-Video um Unterstützung, um unseren Traum vom grünen Klassenzimmer wahr werden zu lassen.

Neuigkeiten aus der Schule

Dieses Jahr durften die Klasse 8c des Gymnasium Wilsdruffs den Weihnachtsbaum festlich schmücken.
Mehr lesen...
Am Freitag, dem 22.11.24 fand am Gymnasium Wilsdruff die erste Lange Mathenacht statt. Knapp 70 Schüler, Knobelfans und Matheliebhaber trafen sich halb 6 am Abend in unserer Schule.
Mehr lesen...
In der Woche vom 28.10. bis 1.11.2024 besuchten die 8. Klassen des Gymnasium Wilsdruff die Stadtentwässerung Dresden.
Mehr lesen...
Am Mittwoch, dem 25.9.24, wurde die Frühstückspause durchgerockt.
Mehr lesen...
Warum eine Walduhreule unserem Gymnasium einen ungeplanten Besuch abstattete, erfahren Sie im Interview mit dem Hausmeister der Schule, Herrn Uhlemann.
Mehr lesen...
Anlässlich des Internationalen Demokratietages am 15.9.24 konnte für den elften Jahrgang am Gymnasium Wilsdruff ein Zeitzeuge gewonnen werden, der kurz vor Öffnung der Mauer 1989 einen Fluchtversuch in den Westen geplant hatte.
Mehr lesen...
Am kommenden Wochenende werden unsere Schulsanitäter beim Bundeswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Gera starten.
Mehr lesen...
Am Gymnasium Wilsdruff fanden in der Woche vom 26.-30.08.2024 die Juniorwahlen statt. Die Schüler können so ihrer Stimme, die in Sachsen erst ab 18 Jahren gefragt ist, Gehör verleihen.
Mehr lesen...
Zu Beginn des neuen Schuljahres fuhren die drei neuen 5. Klassen zur traditionellen, dreitägigen Kennenlernfahrt in den KieZ „Am Filzteich“ in Schneeberg.
Mehr lesen...
Am 5. August startete unsere Schulgemeinschaft voller Vorfreude und Elan ins neue Schuljahr!
Mehr lesen...