Sportliche Höhepunkte

Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia

Am 18.09 bestritten Emil B., Moritz N. Luis A., Scott H., Pepe W., Emil D.,Max F., Emilio M., Leon P. und Luis K. den 1. Platz (WK III) beim Kreisfinale in der Sportart Fußball.

Im Stadion am Burgwartsberg traten unsere Fußballer gegen das „Weißeritzgymnasium“ aus Freital und die Oberschule Freital „Waldblick“ im Rahmen der Schulsportwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia“ an. Wir möchten uns an dieser Stelle für die Unterstützung aller Beteiligten recht herzlich bedanken und freuen uns auf das Regionalfinale im Frühjahr 2024.

Mit sportlichen Grüßen

Fachschaft Sport

Jugend trainiert für Olympia – Volleyball (2022/2023)

Zum ersten Mal in der jungen Geschichte unseres Gymnasiums wurde eine kleine Delegation an Volleyballern (WK III) zum Regionalfinale nach Freital geschickt, um sich mit Mannschaften anderer Schulen der Altersklasse 2008-2012 zu messen und um den Einzug ins Landesfinale zu kämpfen. Wir bedanken uns bei Patrick, Leo, Maximilian (Klassenstufe 7) sowie Anton und Kian (Klassenstufe 8) für ihren Kampf- und Teamgeist und beglückwünschen sie zu einem guten vierten Platz.

„Was sind wir – EIN TEAM!“

14. Sächsischer Schulcup im Crosslauf

Am Donnerstag, den 15.10.2020, trat das Gymnasium Wilsdruff das 1. Mal zu einem Wettkampf bei „Jugend trainiert für Olympia“ an.  Pünktlich um 10 Uhr wurde das Landesfinale im Crosslauf in Freital im Freibad „Zacke“ eröffnet. Das Gymnasium Wilsdruff kämpfte in der Wettkampfklasse IV (Klasse 5-6) und der Wettkampfklasse III (Klasse 7) gegen Schulen aus Dresden, Klingenberg und Oelsnitz um die Siegermedaillen. Pro Wettkampfklasse traten die 3 schnellsten Mädchen und 3 schnellsten Jungen an. Leider zeigte sich die Sonne an diesem Tag nicht und der anhaltende Nieselregen machte die Laufstrecke quer über die Wiese des Freibades sehr rutschig. Dennoch ließen sich die SchülerInnen davon nicht unterkriegen, und gingen mit Begeisterung an den Start. Beide Wettkampfklassen erkämpften dabei den 5. Platz.

Sportfest

Es war ungewohnt kalt, aber wunderbar sonnig, als wir uns am 20.09.2019 zu unserem zweiten Sportfest in Freital-Kleinnaundorf trafen. Abwechselnd dick eingemummelt oder in kurzer Sportkleidung fieberten unsere Schüler den Wettkämpfen entgegen und begannen schon vor der eigentlichen Eröffnung mit ihren Erwärmungsübungen. Dank der großartigen Unterstützung unserer Eltern wurde es ein sehr schönes Sportfest, in dessen Mittelpunkt die Schaffung eines ersten gemeinsamen Erlebnisses beider Klassenstufen stand. In gemischten Teams aus Fünft- und Sechstklässlern meisterten sie einen Parcour aus 8 Stationen. Neben sportlichen Höchstleistungen waren auch Geschicklichkeit, Koordination und eine gute Portion Glück Voraussetzung für gute Platzierungen. Natürlich wurden in der abschließenden Siegerehrung die Gewinner des Mehrkampfes und der Staffelspiele geehrt, aber wichtiger war die Gelegenheit, einander kennenzulernen, sich zu motivieren und zu helfen. Diese wurde von unseren Schülern gut genutzt.

In den abschließenden Staffeln wurde gekämpft, angefeuert und die Sieger bejubelt. Ordentlich geschummelt wurde natürlich auch – festgehaltene Bälle und angebundene Ostereier verhalfen hier und da zu etwas Vorsprung. Das müssen wir nochmal üben. Spätestens im nächsten Jahr gibt es wieder Gelegenheit dafür, wenn unsere 5. und 6. Klassen das dritte Herbstsportfest bestreiten. Für die 7. Klassen geht es dann ins Stadion, wo sich die Schüler in den leichtathletischen Disziplinen miteinander messen werden. Es wäre schön, wenn wir auch dann noch so zahlreiche Unterstützer haben. Herzlichen Dank allen Beteiligten!

Crosslauf auf dem Windberg

Am 02.07.2019 fand unser erster Schulcrosslauf auf dem Windberg statt. Alle drei Klassen begaben sich gemeinsam auf den Windberg ans Denkmal. Bevor es losgehen konnte, musste noch so einiges vorbereitet werden. Den Streckenverlauf hatten die Sportlehrer in der Morgendämmerung bereits mit Bändern markiert. Jetzt wurde der Weg gemeinsam abgegangen, um Irrläufer zu verhindern. Zum Glück - denn, wie sich herausstellte hatten ein paar "lustige" Spaziergänger einige Bänder bunt im Wald verteilt. Das hätte also ein verrückter Orientierungslauf werden können. Wir konnten dies gemeinsam verhindern.

Dann konnte es losgehen. Die Mädchen starteten mit einem fröhlichen Warm Up, während sich die Jungen als Posten auf der etwa 1,2km langen Strecke verteilten. Als alle an Ort und Stelle angekommen sind, gab es das Startsignal und die Mädchen gingen auf die Strecke. Als Schlussläuferin folgte ihnen Frau Petersilie, die dafür sorgte, dass keiner den Anschluss verlor. Schneller als gedacht kamen die ersten Mädchen im Ziel an. Folgende Platzierungen wurden erzielt:

1) Helena Franke

2) Lara Grabe

3) Maya Hölzel

Anschließend wurden die Rollen getauscht und die Jungen begaben sich auf den Rundkurs. Diesmal folgte ihnen Herr Mögel, der sich aber hinter den letzten Jungen gut Zeit lassen konnte. Da gibt es schon noch individuelle Reserven. In der Spitze des Läuferfeldes wurde hart um die ersten Platzierungen gekämpft, so dass die Verfolger nur mit geringem Abstand auf Distanz gehalten werden konnten. Folgende Platzierungen wurden erreicht:

1) Ludwig Seidel

2) Jonas Lindner

3) Pascal Brettschneider

Herzlichen Glückwunsch zu den erreichten Leistungen!

Kinder- und Jugendsportspiele im Tambourelli

Am 15.06.2019 nahmen Pascal, Luca, Diego und Damian erstmals an einem Tambourelli-Wettbewerb teil. Noch vor einem Jahr kannte keiner von ihnen diese Sportart. Mit dem Einzug in den Ausweichstandort Kleinnaundorf trafen wir auf einen sehr engagierten Verein, der uns nicht nur seine Turnhalle zur Verfügung stellte, sondern auch Leihschläger und erstes Grundwissen, um in die unbekannte Sportart hineinschnuppern zu können. Schnell füllte sich die Gruppe, so dass in diesem Schuljahr etwa 20 Kinder die Grundlagen des Spiels erlernten. Untereinander klappte das recht gut, aber wie stehen wir im Vergleich zu anderen Spielern da? Fühlen wir uns nur so großartig oder sind wir es tatsächlich?

Die Einladung zu den Sparkassen Kinder- und Jugendsportspielen kam uns da gerade recht. Die vier Jungen nahmen die Herausforderung an, sagten zu und stellten sich den gleichaltrigen Jungen der U12 aus Kleinnaundorf und Dresden. Insgesamt waren 12 Jungen gemeldet, so dass in drei Staffeln gespielt wurde. Es gab Höhen und Tiefen. Tolle Leistungen, glückliche Siege und Tränen nach unglücklichen Niederlagen. Trotzdem blieb die Stimmung und Leistungsbereitschaft gut, feuerten die Jungen sich gegenseitig an und nutzten jede Pause zum Spiel. Was wir uns bei den hervorragend spielenden U15-Jungen abgucken konnten, wurde gleich mal ausprobiert. Am Ende konnten wir uns über einen hervorragenden 3. Platz von Luca Pabel freuen. Nach einem Jahr GTA ist das ein tolles Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch, Luca!

Wir bedanken uns herzlich für die gute Organisation des Wettkampfes durch die SG Kleinnaundorf. Bis zum nächsten Jahr, dann sind wir ganz sicher wieder dabei. Es hat viel Spaß gemacht.

Am Montag, dem 17.6.24, gab es am Gymnasium Wilsdruff eine echte Premiere. Zum allerersten Mal leitete eine Schülerin völlig eigenständig einen WOW-Kurs zum K-Pop.
Mehr lesen...
Im Rahmen der WOW-Tage zum Schuljahresabschluss fand an diesem Donnerstag ein Poker-Workshop an.
Mehr lesen...
In diesem Jahr durften zwei Teams des Lehrerkollegiums unserer Schule bei der REWE-Teamchallenge starten. Es war eine gelungene Abwechslung zum anstrengenden Schulalltag.
Mehr lesen...
Heute besuchte und Julia Maria Spielvogel mit ihrem kleinen Hund Nepomuk unser Gymnasium. Sie führt Projekte mit Schulklassen durch, um Schülern und Schülerinnen das Handwerk vorzustellen.
Mehr lesen...
Am 03.06.2024 haben wir den Lehrbienenstand in Grumbach besucht.
Mehr lesen...
Der diesjährige Spendenlauf am 28.05.2024 war ein voller Erfolg, an dem viele große und kleine Sportlerinnen und Sportler teilnahmen.
Mehr lesen...
Am 14.5.24 und 23.5.24 besuchte Bürgermeister Ralf Rother (CDU) unser Gymnasium Wilsdruff, um in allen vier siebenten Klassen unserer Schule über seinen Arbeitsalltag und seine Aufgaben zu berichten.
Mehr lesen...
Am 14.5. 18 Uhr und am 15.5. 15:30 Uhr führt das Profil MusicArt on Stage Klasse 10 das selbstgeschriebene und -komponierte Musical "Willkommen auf Erden" in der Aula des Gymnasiums auf.
Mehr lesen...
Um uns den Traum vom „Grünen Klassenzimmer“ erfüllen zu können, benötigt der Förderverein des Gymnasiums Wilsdruff Ihre Unterstützung!
Mehr lesen...
Die Traumschule: Im Fach GRW haben die siebenten Klassen Ideen und Konzeptionen für eine Schule nach den Wünschen der Schüler entwickelt.
Mehr lesen...