Fake News - ein Unterrichtsprojekt mit anschließender Studienreise

Gefördert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) Educ'ARTE sowie der Landesdirektion Sachsen

Im Frühjahr begann die Zusammenarbeit zwischen dem französischen Lycée Franco-Allemand in Buc, bei Versailles, in einem Digitalprojekt zum Thema "Fake News". Die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 9b sowie der 3A aus Buc lernten sich über die Plattform TeleTandem näher kennen und brachten nach einer Videovorstellung im Projekt "Fake News" ihre Gedanken, Meinungen sowie ihr Vorwissen über den Umlauf von Falschmeldungen auf Französisch zusammen. Die 3A tat Gleiches auf Deutsch. 

Im Juni 2022 begab sich die jetzige 9b auf Studienreise von Dresden über München nach Paris, wo wir die französische Hauptstadt entdecken und das digitale Projekt anhand zahlreicher Workshops beenden konnten. Die Fotos bieten einen Eindruck von dem, was wir in dieser Zeit erleben durften. 

Besonderen Dank möchte ich der Landesdirektion Sachsen aussprechen, die mithilfe unseres schulischen Fördervereins diese Reise auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts mitfinanzierte und zum Gelingen dieser Reise einen enormen Beitrag leistete. Vielen Dank im Namen der 9b sowie dessen Klassenleiters Herrn Zickuhr.

 

F. Zickuhr (Fachleiter Sprachen & Musik) 

 

Neuigkeiten aus der Schule

Zum Ende des Schuljahres erlebten alle sechsten Klassen des Gymnasiums Wilsdruff einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum Lehrbienenstand in Grumbach.
Mehr lesen...
Mit Neugier, Begeisterung und jeder Menge Forscherdrang tauchten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Wilsdruff der Jahrgangsstufe 5 im Rahmen des Projekts ccLAB in die Welt der Naturwissenschaften ein.
Mehr lesen...
Kennt ihr das Muscrave-Ritual? Eine Folge von Sherlock Holmes, der auf der Suche nach einem Familienschatz ist.
Mehr lesen...
Manchmal kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus – unser U18-Mädchen-Team hat sich tatsächlich durch einen überzeugenden Sieg im Tischtennis-Landesfinale das Ticket zum Bundesfinale in Berlin (18.–22. Mai) erspielt. Berlin, wir kommen!
Mehr lesen...
Nach langer Vorbereitungszeit war es am 11.6. und 13.6. endlich soweit: Wir begrüßten die 4. Klassen aus der Grundschule Oberhermsdorf zum CampusCreators-Wilsdruff-Projekttag.
Mehr lesen...
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mehr lesen...
Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei der diesjährigen Landes-Chemieolympiade „ Chemie – die stimmt!“ im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge mit Auszeichnung teilgenommen.
Mehr lesen...
Für alle, die es verpasst haben sollten oder vom Schulradio nicht genug bekommen und nochmal in Ruhe reinhören wollen: ihr findet die Sendung vom 22.05.25 in Lernsax (Gymnasium Wilsdruff > Dateien > Schulradio).
Mehr lesen...
In den Osterferien begab sich eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums auf eine spannende Reise nach Tallinn, um vom 24. bis 26. April an der Model United Nations of Tallinn (MUNOT) 2025 teilzunehmen.
Mehr lesen...
Die 5a tauschte am 8. Mai Hefte gegen Halfter und stapfte mit Huacaya‑ und Suri‑Alpakas durchs idyllische Saubachtal. Warum dabei sogar eine Portion Eis nicht fehlen durfte, liest du im Bericht!
Mehr lesen...