Fake News - ein Unterrichtsprojekt mit anschließender Studienreise

Gefördert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) Educ'ARTE sowie der Landesdirektion Sachsen

Im Frühjahr begann die Zusammenarbeit zwischen dem französischen Lycée Franco-Allemand in Buc, bei Versailles, in einem Digitalprojekt zum Thema "Fake News". Die Schülerinnen und Schüler der jetzigen 9b sowie der 3A aus Buc lernten sich über die Plattform TeleTandem näher kennen und brachten nach einer Videovorstellung im Projekt "Fake News" ihre Gedanken, Meinungen sowie ihr Vorwissen über den Umlauf von Falschmeldungen auf Französisch zusammen. Die 3A tat Gleiches auf Deutsch. 

Im Juni 2022 begab sich die jetzige 9b auf Studienreise von Dresden über München nach Paris, wo wir die französische Hauptstadt entdecken und das digitale Projekt anhand zahlreicher Workshops beenden konnten. Die Fotos bieten einen Eindruck von dem, was wir in dieser Zeit erleben durften. 

Besonderen Dank möchte ich der Landesdirektion Sachsen aussprechen, die mithilfe unseres schulischen Fördervereins diese Reise auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts mitfinanzierte und zum Gelingen dieser Reise einen enormen Beitrag leistete. Vielen Dank im Namen der 9b sowie dessen Klassenleiters Herrn Zickuhr.

 

F. Zickuhr (Fachleiter Sprachen & Musik) 

 

Neuigkeiten aus der Schule

Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...
eim Chemkids-Wettbewerb 2025 drehte sich alles um spannende Experimente mit Bananentattoos! Ein Schüler unserer Schule schaffte es unter die besten 7 %.
Mehr lesen...
Ein digitales Denkmal gegen das Vergessen: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilsdruff erfassten im Rahmen der Initiative #everynamecounts über 1000 Namen von NS-Verfolgten.
Mehr lesen...
Der Schulgarten der GTA hat beim Ideenwettbewerb „Europas grüne Zukunft gestalten“ erfolgreich teilgenommen und mit dem Konzept „Grüner Klassen(t)raum“ überzeugt.
Mehr lesen...
Am Mittwoch, 29.01.2025 fand zum ersten Mal die Schulrunde von "Jugend debattiert" statt.
Mehr lesen...
Die Schülerinnen und Schüler der 10c haben den Auftrag erhalten, sich auf eine frei gewordene Druidenstelle eines gallischen Volkes zu bewerben.
Mehr lesen...
Du überlegst Lehrer oder Lehrerin zu werden? Du interessierst Dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Dann bewirb Dich jetzt für ein FSJ Pädagogik am Gymnasium Wilsdruff.
Mehr lesen...
Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich das Gymnasium Wilsdruff an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“.
Mehr lesen...
Am 03.12. traten die besten Vorleserinnen und Vorleser unserer 6. Klassen zum Vorlesewettbewerb an.
Mehr lesen...