Typografische Fundstücke - Initiale Teil 05 …

Der Teil 5 der Reihe Initiale beschäftigt sich mit so ganz historischen Initialen oder besser Zierbuchstaben. Gefunden wurden diese wirklich geschichtlichen und wunderschönen Stücke im Buchmuseum der SLUB (die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden). In der Ausstellung „Der verschlossene Garten” zeigt besondere Buchkostbarkeiten aus der Klosterbibliothek der Zisterzienserinnen von St. Marienental. Diese Bibliothek mit all ihren Kostbarkeiten hat der Freistaat Sachsen dank der Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung gekauft und die SLUB verwaltet nun diese Buchschätze. Im Buchmuseum der SLUB sind zur Zeit einige der wertvollsten Stücke aus dieser Sammlung ausgestellt. Darunter sind mittelalterliche Handschriften, wie der St. Marienthaler Psalter und das Altzeller Kapiteloffiziumsbuch. 
Der Buch des Buchmuseums der SLUB ist sogar kostenlos. Das ist wirklich eine tolle und sehenswerte Ausstellung.
Hier einigen Eindrücke das dem Museum und natürlich die tollen, oft handgezeichneten Initiale und den Handschriften aus der Klosterbibliothek St. Marienthal:


 


Ausstellung „Der verschlossene Garten”

  • Wo? - Buchmuseum der SLUB Dresden
  • Wann? - 29. Januar bis 17. Mai 2025
  • Was? - Gezeigt werden mittelalterliche Handschriften und ausgewählte Drucke aus der Bibliothek des Klosters St. Marienthal in Ostritz.
 
Typografische Fundstücke - Serie: Initiale …Typografische Fundstücke - Initiale Teil 06 …Typografische Fundstücke - Initiale Teil 05 …Typografische Fundstücke - Initiale Teil 04 …Typografische Fundstücke - Initiale Teil 03 …Typografische Fundstücke - Initiale Teil 02 …Typografische Fundstücke - Initiale Teil 01Typografische Fundstücke - Alte Piktogramme der Allianz und Stuttgarter Verein …Typografische Fundstücke - Ziegel mit Runen im Kloster Lehnin …Typografische Fundstücke - Das Buchstabenmuseum in Berlin …Typografische Fundstücke - Eine alte Apotheke in Bautzen …Typografische Fundstücke - Runen in StockholmTypografische Fundstücke - Runen in VisbyAmpelmännchen in Straßburg …Streichholzschachtel-geschichte Teil 1Streichholzschachtel-geschichte Teil 2Typografische Fundstücke - Alte Reklameanzeigen Teil 01Beschriftungen Teil 02 - SchildermalereiBeschriftungen Teil 01 - LeuchtreklameHausmarken auf RügenRUNEN - die Schrift der Germanen (in Trondheim) - Teil 2RUNEN - die Schrift der Germanen (in Trondheim) - Teil 1Typografische Fundstücke im Technikmuseum in SpeyerTypografische Fundstücke aus Meißen Februar 2023Typografische Fundstücke - im Hecht-Viertel Teil 1Botschaften im öffentlichen RaumDas neue Schild zum Waldbad Weixdorf …Pochoirs und Streetart in der Dresdner NeustadtAlles neu macht heute mal der Oktober - Trendfarben für das Jahr 2022Zusammenfassung - OstseetypografieCitype - Schriften einer StadtTypografisches Allerlei …Typografische Fundstücke in Dohna - Bauinschriften, Jahreszahlen und mehr …Typografische Fundstücke - in Übigau und MicktenTypografische Fundstücke - Schloss SeifersdorfTypografische Fundstücke - Düsseldorf 2020Leuchtschriften … Teil 1Leuchtschriften … Teil 2 - NeonleuchtschriftLeuchtschriften … Teil 3 - andere LeuchtschriftenEine „GRETA“ – Botschaft verfassenTypografische Fundstücke - Norwegen - Runen und mehr … Teil 1Typografische Fundstücke im öffentlichen RaumLettering 01 - in Pillnitz