GLObal beginnt reGiOnal!

Modul 1 - Und du so?

Wer bestimmt eigentlich,  was ich lernen muss? Das haben sich auch schon die Kinder im alten Athen und Rom gefragt. Und ihre Lehrer haben sich über fehlende Hausaufgaben und ständiges Schwatzen beschwert. Wie ist das heute? Gibt es eine Wohlfühlschule?  Von wem kann ich mir eine Scheibe abschneiden? Und wer kann von mir schon etwas lernen? Was meinen die Erwachsenen, wenn sie sagen, ich soll nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen? Was brauche ich denn später überhaupt?

 

Modul 2 - Machen Kleider Leute?

Verantwortung übernehmen? Entscheidungen treffen? Kein Problem. Ich bin ja schließlich alt genug. Was aber, wenn ich Zweifel habe oder mit meinen Ideen Andere überzeugen möchte? Dann brauche ich nicht nur gute  Argumente, sondern auch Mut und Überzeugungskraft. Wie wichtig sind mir moderne und möglichst coole Klamotten? Sind mir Marken wichtig, um dazuzugehören?  Oder liebe ich den Flohmarkt? Was weiß ich eigentlich über die Herkunft meiner Jeans und T-Shirts? Was bedeutet es, dass an deren Herstellung auch Kinder beteiligt waren? Ist das fair? Geht das nicht auch anders? Woran erkenne ich Klamotten, die ich ohne schlechtes Gewissen tragen kann? Habe ich Lust, mal auszuprobieren, ob chic und modern auch ohne die vorhergehende Weltreise meiner Jeans möglich sind?

  

Modul 3 - Du bist, was du isst!?

Selbst gekocht schmeckt immer noch am besten – das sagen nicht nur meine Eltern, sondern das finde ich auch! Unterwegs sind auch Pizza, Nudeln und Burger die Versuchung wert, aber was steckt da eigentlich alles drin oder drauf? Wenn die Ananas für die Pizza Hawaii in Deutschland nicht wächst – auf welchem Weg kommt sie dann eigentlich zur Pizza beim Lieblingsitaliener? Dort sind meine Augen auch mal größer als mein Bauch. Wo landet das Essen, was ich wegschmeiße oder nicht haben möchte? Wie kann ich etwas Leckeres selbst machen und gleichzeitig der Natur und mir selbst etwas Gutes tun?

  

 

Erste Ergebnisse

Und du so? Machen Kleider Leute? Du bist, was du isst!?
Lernen fürs Leben? Was brauche ich denn überhaupt? Und wer will das überhaupt wissen? Recht oder Pflicht? Bildung im alten Athen und heute in Wilsdruff Projekt "Knigge" Projekt "Denk mal!" Generationen im Ort (Pflegeheim, Kindergarten) Mode und Identität „Schaut her, was ich mir leiste“ Immer top gestylt für wenig Geld – findest du das fair? T-Shirts aus Indien, geht das nicht auch anders? Was hat „Fairer Handel“ mit „Fair Play“ zu tun? Woran erkennt man faire Kleidung? Was sind Labels? Reparieren statt wegwerfen, selber nähen und färben, Ungeliebtes auf dem Flohmarkt verkaufen… - Tu doch was! Was haben Burger und Bürger miteinander zu tun? Essen auf Reisen? Wie lange dauert es, bis Lebensmittel auf dem Tisch stehen? Essen für Tisch, Tafel und Tonne? Warum schmecken uns Süßigkeiten so gut? Wie kann man Leckeres selber machen?

 

Neuigkeiten aus der Schule

In der in der zweiten Schulwoche fand vom 18.08. bis zum 20.08.2025 die schon traditionelle dreitägige Kennenlernfahrt der 5. Klassen in den KieZ „Am Filzteich“ in Schneeberg statt.
Mehr lesen...
SchulLV führt seit einigen Jahren den Markt der digitalen Prüfungsvorbereitung an und bietet umfangreichen Zugang zu Lerninhalten. Mehr Informationen für die Klassenstufen 10, 11 und 12 gibt es im Artikel.
Mehr lesen...
Unsere Klassenfahrt führte uns dieses Jahr für fünf Tage ins Wasserlager an der Schladitzer Bucht – eine Woche voller Bewegung, Spaß und neuer Erfahrungen.
Mehr lesen...
Zum Ende des Schuljahres erlebten alle sechsten Klassen des Gymnasiums Wilsdruff einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum Lehrbienenstand in Grumbach.
Mehr lesen...
Mit Neugier, Begeisterung und jeder Menge Forscherdrang tauchten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Wilsdruff der Jahrgangsstufe 5 im Rahmen des Projekts ccLAB in die Welt der Naturwissenschaften ein.
Mehr lesen...
Kennt ihr das Muscrave-Ritual? Eine Folge von Sherlock Holmes, der auf der Suche nach einem Familienschatz ist.
Mehr lesen...
Manchmal kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus – unser U18-Mädchen-Team hat sich tatsächlich durch einen überzeugenden Sieg im Tischtennis-Landesfinale das Ticket zum Bundesfinale in Berlin (18.–22. Mai) erspielt. Berlin, wir kommen!
Mehr lesen...
Nach langer Vorbereitungszeit war es am 11.6. und 13.6. endlich soweit: Wir begrüßten die 4. Klassen aus der Grundschule Oberhermsdorf zum CampusCreators-Wilsdruff-Projekttag.
Mehr lesen...
Am 28. Mai wagten sich zwei lauflustige Lehrendenteams des Gymnasiums Wilsdruff auf die 5-Kilometer-Strecke der alljährlichen REWE-Teamchallenge.
Mehr lesen...
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mehr lesen...