GLObal beginnt reGiOnal!

Modul 1 - Und du so?

Wer bestimmt eigentlich,  was ich lernen muss? Das haben sich auch schon die Kinder im alten Athen und Rom gefragt. Und ihre Lehrer haben sich über fehlende Hausaufgaben und ständiges Schwatzen beschwert. Wie ist das heute? Gibt es eine Wohlfühlschule?  Von wem kann ich mir eine Scheibe abschneiden? Und wer kann von mir schon etwas lernen? Was meinen die Erwachsenen, wenn sie sagen, ich soll nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen? Was brauche ich denn später überhaupt?

 

Modul 2 - Machen Kleider Leute?

Verantwortung übernehmen? Entscheidungen treffen? Kein Problem. Ich bin ja schließlich alt genug. Was aber, wenn ich Zweifel habe oder mit meinen Ideen Andere überzeugen möchte? Dann brauche ich nicht nur gute  Argumente, sondern auch Mut und Überzeugungskraft. Wie wichtig sind mir moderne und möglichst coole Klamotten? Sind mir Marken wichtig, um dazuzugehören?  Oder liebe ich den Flohmarkt? Was weiß ich eigentlich über die Herkunft meiner Jeans und T-Shirts? Was bedeutet es, dass an deren Herstellung auch Kinder beteiligt waren? Ist das fair? Geht das nicht auch anders? Woran erkenne ich Klamotten, die ich ohne schlechtes Gewissen tragen kann? Habe ich Lust, mal auszuprobieren, ob chic und modern auch ohne die vorhergehende Weltreise meiner Jeans möglich sind?

  

Modul 3 - Du bist, was du isst!?

Selbst gekocht schmeckt immer noch am besten – das sagen nicht nur meine Eltern, sondern das finde ich auch! Unterwegs sind auch Pizza, Nudeln und Burger die Versuchung wert, aber was steckt da eigentlich alles drin oder drauf? Wenn die Ananas für die Pizza Hawaii in Deutschland nicht wächst – auf welchem Weg kommt sie dann eigentlich zur Pizza beim Lieblingsitaliener? Dort sind meine Augen auch mal größer als mein Bauch. Wo landet das Essen, was ich wegschmeiße oder nicht haben möchte? Wie kann ich etwas Leckeres selbst machen und gleichzeitig der Natur und mir selbst etwas Gutes tun?

  

 

Erste Ergebnisse

Und du so? Machen Kleider Leute? Du bist, was du isst!?
Lernen fürs Leben? Was brauche ich denn überhaupt? Und wer will das überhaupt wissen? Recht oder Pflicht? Bildung im alten Athen und heute in Wilsdruff Projekt "Knigge" Projekt "Denk mal!" Generationen im Ort (Pflegeheim, Kindergarten) Mode und Identität „Schaut her, was ich mir leiste“ Immer top gestylt für wenig Geld – findest du das fair? T-Shirts aus Indien, geht das nicht auch anders? Was hat „Fairer Handel“ mit „Fair Play“ zu tun? Woran erkennt man faire Kleidung? Was sind Labels? Reparieren statt wegwerfen, selber nähen und färben, Ungeliebtes auf dem Flohmarkt verkaufen… - Tu doch was! Was haben Burger und Bürger miteinander zu tun? Essen auf Reisen? Wie lange dauert es, bis Lebensmittel auf dem Tisch stehen? Essen für Tisch, Tafel und Tonne? Warum schmecken uns Süßigkeiten so gut? Wie kann man Leckeres selber machen?

 

Neuigkeiten aus der Schule

In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Am Wochenende vom 12.04. bis 13.4.2025 führte das Gymnasium Wilsdruff eine Müllsammelaktion durch. Und nun haben die Wilsdruffer Kinder eine Bitte an Sie.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 folgten am 10.4.25 der Einladung der TUB-Freiberg zum Tag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Mehr lesen...
Unsere Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" vertraten uns am 1. April 2025 ganz hervorragend bei der Regionalrunde am Tschirnhaus Gymnasium in Dresden.
Mehr lesen...
Im Gespräch mit dem Bürgermeister: In der Klasse 10 beschäftigen wir uns im Profil GREAT mit Smart Cities auf der ganzen Welt.
Mehr lesen...
Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...