Ehemalige Schülersprecherinnen und Schülersprecher

Das Gymnasium Wilsdruff blickt stolz auf engagierte Schülervertretungen zurück. Die Schülersprecherinnen und Schülersprecher haben in ihrer Amtszeit nicht nur die Interessen der Schülerschaft vertreten, sondern auch aktiv das Schulleben mitgestaltet.

Auf dieser Seite stellen wir unsere ehemaligen Schülersprecherinnen und Schülersprecher vor und würdigen ihren Beitrag zu einer lebendigen, zukunftsorientierten Schule.

Hanna Schilling (2024-2025)

Zeitraum: Schuljahre 2024/2025

Hanna hat sich in ihrer Amtszeit aktiv für die Umsetzung der folgenden Projekte in der Schule engagiert:

  • Organisation und Durchführung der Valentinstags-Aktion
  • Konzeption und Wahl des erweiterten SV-Vorstands (Stufensprecher)
  • Erstellen einer Geschäftsordnung gemeinsam mit dem Vorstand
  • Einrichtung und Pflege eines Instagram-Accounts des Schülerrats
  • Beteiligung und Organisation am Sommerfest und Tag der offenen Tür

Isabel Werner (2022-2024)

Zeitraum: Schuljahre 2022/2023 und 2023/2024

Isabel hat sich in ihrer Amtszeit aktiv für die Umsetzung der folgenden Projekte in der Schule engagiert:

  •  Beiteiligung an BYOD (bring your own device)
  • (Mit-)entwicklung des Mitwirkungskonzeptes
  • Überarbeitung der Pausenzeiten
  • Volleyballturnier
  • Beteiligung und Organisationan mehrerer Sommerfeste und Spendenläufe 
  • Begrüßungssystem für die 5er
  • Erhalt der Schulsozialarbeit

Lucy Tlusty (2019-2022)

Zeitraum: Schuljahre 2019/2020, 2020/2021 und 2021/2022

Lucy hat sich in ihrer Amtszeit aktiv für die Umsetzung der folgenden Projekte in der Schule engagiert:

  • Gründung des Schülerrats mit Frau Petersilie und Herr Mögel
  • 1. Beitritt zur Schulkonferenz
  • Klassenarbeitsplan
  • Forderung und Ausarbeitung des Konzept BYOD
  • Ideenentwürfe für Spendenaktionen

Neuigkeiten aus der Schule

Am Mittwoch, den 17. September 2025, fand in unsrer Schule der diesjährige Schulklimatag statt. An diesem Tag arbeiteten alle SuS an verschiedenen Aufgaben, die das Miteinander stärken und unser Schulleben bereichern.
Mehr lesen...
Am 2. September 2025 wurde das Gymnasium Wilsdruff als eine von 23 „MINT-freundlichen Schulen“ in Sachsen ausgezeichnet.
Mehr lesen...
In der in der zweiten Schulwoche fand vom 18.08. bis zum 20.08.2025 die schon traditionelle dreitägige Kennenlernfahrt der 5. Klassen in den KieZ „Am Filzteich“ in Schneeberg statt.
Mehr lesen...
SchulLV führt seit einigen Jahren den Markt der digitalen Prüfungsvorbereitung an und bietet umfangreichen Zugang zu Lerninhalten. Mehr Informationen für die Klassenstufen 10, 11 und 12 gibt es im Artikel.
Mehr lesen...
Unsere Klassenfahrt führte uns dieses Jahr für fünf Tage ins Wasserlager an der Schladitzer Bucht – eine Woche voller Bewegung, Spaß und neuer Erfahrungen.
Mehr lesen...
Zum Ende des Schuljahres erlebten alle sechsten Klassen des Gymnasiums Wilsdruff einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum Lehrbienenstand in Grumbach.
Mehr lesen...
Mit Neugier, Begeisterung und jeder Menge Forscherdrang tauchten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Wilsdruff der Jahrgangsstufe 5 im Rahmen des Projekts ccLAB in die Welt der Naturwissenschaften ein.
Mehr lesen...
Kennt ihr das Muscrave-Ritual? Eine Folge von Sherlock Holmes, der auf der Suche nach einem Familienschatz ist.
Mehr lesen...
Manchmal kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus – unser U18-Mädchen-Team hat sich tatsächlich durch einen überzeugenden Sieg im Tischtennis-Landesfinale das Ticket zum Bundesfinale in Berlin (18.–22. Mai) erspielt. Berlin, wir kommen!
Mehr lesen...
Nach langer Vorbereitungszeit war es am 11.6. und 13.6. endlich soweit: Wir begrüßten die 4. Klassen aus der Grundschule Oberhermsdorf zum CampusCreators-Wilsdruff-Projekttag.
Mehr lesen...