Kommunikation in der Schulgemeinschaft

Kommunikation am Gymnasium Wilsdruff

Elternsprechtag

Unabhängig vom kurzfristigem Gesprächsbedarf in kritischen Situationen führen wir zweimal jährlich einen Elternsprechtag durch. Sie können sich dafür über LernSax bei den Fachlehrerinnen und Fachlehrern Ihrer Kinder anmelden und sich über den Lernstand, Unterstützungsmöglichkeiten und Probleme informieren und austauschen. Der Elternsprechtag kann in analoger, aber auch digitaler Form durchgeführt werden. Er findet jeweils im November und März statt.

Elternabende

Die Elternabende finden ein- bis zweimal jährlich statt. Ihre Vorbereitung liegt in der gemeinsamen Verantwortung der Klassenleiterinnen/Klassenleiter und des gewählten Elternvertreters. Sie bieten Gelegenheit für den Austausch zwischen den Eltern einer Klasse und dem Klassenleiter/der Klassenleiterin des Kindes. Im Elternabend werden die Schwerpunkte des Schuljahres besprochen, erfolgen Belehrungen sowie Abstimmungen zu klasseninternen Veranstaltungen (Wandertage, Feiern,...) und Problemen. Es werden Verantwortlichkeiten geklärt und Vertreter gewählt. 

Elternworkshops

  • Eltern-Workshops zur Unterstützung der Kinder bei der Arbeit mit LernSax zu Schuljahresbeginn
  • Thematischer Elternabend zum altersgerechten Umgang mit digitalen Medien
  • Thematischer Elternabend zu Präventions- und Unterstützungsangeboten zum Thema Sucht
  • Erarbeitung weiterer Themen mit erkennbarem Bedarf in den höheren Klassenstufen 

Lernsax

  • Mailadressen für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft (Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern)
  • Dateiablage für Schulgemeinschaft, Klassen, Gruppen
  • Lernpläne für das eLearning zu Hause und in der Schule
  • Ressourcenverwaltung für die Buchung schulischer Ressourcen (Technik, Räume...)
  • Anmeldung zu Elternsprechtagen, Ganztagsangeboten, Projekttagen
  • Jahresarbeitsplan
  • Videokonferenzen

 

Neuigkeiten aus der Schule

In den Osterferien begab sich eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums auf eine spannende Reise nach Tallinn, um vom 24. bis 26. April an der Model United Nations of Tallinn (MUNOT) 2025 teilzunehmen.
Mehr lesen...
In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Am Wochenende vom 12.04. bis 13.4.2025 führte das Gymnasium Wilsdruff eine Müllsammelaktion durch. Und nun haben die Wilsdruffer Kinder eine Bitte an Sie.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...
Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 folgten am 10.4.25 der Einladung der TUB-Freiberg zum Tag der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Mehr lesen...
Unsere Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" vertraten uns am 1. April 2025 ganz hervorragend bei der Regionalrunde am Tschirnhaus Gymnasium in Dresden.
Mehr lesen...
Im Gespräch mit dem Bürgermeister: In der Klasse 10 beschäftigen wir uns im Profil GREAT mit Smart Cities auf der ganzen Welt.
Mehr lesen...
Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...