Ehemalige Schülersprecherinnen und Schülersprecher

Das Gymnasium Wilsdruff blickt stolz auf engagierte Schülervertretungen zurück. Die Schülersprecherinnen und Schülersprecher haben in ihrer Amtszeit nicht nur die Interessen der Schülerschaft vertreten, sondern auch aktiv das Schulleben mitgestaltet.

Auf dieser Seite stellen wir unsere ehemaligen Schülersprecherinnen und Schülersprecher vor und würdigen ihren Beitrag zu einer lebendigen, zukunftsorientierten Schule.

Hanna Schilling (2024-2025)

Zeitraum: Schuljahre 2024/2025

Hanna hat sich in ihrer Amtszeit aktiv für die Umsetzung der folgenden Projekte in der Schule engagiert:

  • Organisation und Durchführung der Valentinstags-Aktion
  • Konzeption und Wahl des erweiterten SV-Vorstands (Stufensprecher)
  • Erstellen einer Geschäftsordnung gemeinsam mit dem Vorstand
  • Einrichtung und Pflege eines Instagram-Accounts des Schülerrats
  • Beteiligung und Organisation am Sommerfest und Tag der offenen Tür

Isabel Werner (2022-2024)

Zeitraum: Schuljahre 2022/2023 und 2023/2024

Isabel hat sich in ihrer Amtszeit aktiv für die Umsetzung der folgenden Projekte in der Schule engagiert:

  •  Beiteiligung an BYOD (bring your own device)
  • (Mit-)entwicklung des Mitwirkungskonzeptes
  • Überarbeitung der Pausenzeiten
  • Volleyballturnier
  • Beteiligung und Organisationan mehrerer Sommerfeste und Spendenläufe 
  • Begrüßungssystem für die 5er
  • Erhalt der Schulsozialarbeit

Lucy Tlusty (2019-2022)

Zeitraum: Schuljahre 2019/2020, 2020/2021 und 2021/2022

Lucy hat sich in ihrer Amtszeit aktiv für die Umsetzung der folgenden Projekte in der Schule engagiert:

  • Gründung des Schülerrats mit Frau Petersilie und Herr Mögel
  • 1. Beitritt zur Schulkonferenz
  • Klassenarbeitsplan
  • Forderung und Ausarbeitung des Konzept BYOD
  • Ideenentwürfe für Spendenaktionen

Neuigkeiten aus der Schule

Am 28. Mai wagten sich zwei lauflustige Lehrendenteams des Gymnasiums Wilsdruff auf die 5-Kilometer-Strecke der alljährlichen REWE-Teamchallenge.
Mehr lesen...
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mehr lesen...
Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei der diesjährigen Landes-Chemieolympiade „ Chemie – die stimmt!“ im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge mit Auszeichnung teilgenommen.
Mehr lesen...
Für alle, die es verpasst haben sollten oder vom Schulradio nicht genug bekommen und nochmal in Ruhe reinhören wollen: ihr findet die Sendung vom 22.05.25 in Lernsax (Gymnasium Wilsdruff > Dateien > Schulradio).
Mehr lesen...
In den Osterferien begab sich eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums auf eine spannende Reise nach Tallinn, um vom 24. bis 26. April an der Model United Nations of Tallinn (MUNOT) 2025 teilzunehmen.
Mehr lesen...
Die 5a tauschte am 8. Mai Hefte gegen Halfter und stapfte mit Huacaya‑ und Suri‑Alpakas durchs idyllische Saubachtal. Warum dabei sogar eine Portion Eis nicht fehlen durfte, liest du im Bericht!
Mehr lesen...
In Limbach ist Großes geplant - und unser ccPic&Sound-Team begleitet das Ganze.
Mehr lesen...
Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Am Wochenende vom 12.04. bis 13.4.2025 führte das Gymnasium Wilsdruff eine Müllsammelaktion durch. Und nun haben die Wilsdruffer Kinder eine Bitte an Sie.
Mehr lesen...