„Es gibt keinen Königsweg zur Mathematik.“ (Euklid)

Die einen lieben dieses Schulfach. Die anderen würden dem Unterricht gerne weit fern bleiben. So unterschiedlich ist das Empfinden gegenüber der Schul-Mathematik.

Dabei sind die Themen dieses Unterrichtsfaches so verschieden: Wir rechnen in immer „größer“ werdenden Zahlenmengen (natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen), machen dies schnell im Kopf oder nutzen unseren Taschenrechner für komplexere Terme. Wir konstruieren Dreiecke und Vierecke und stellen Körper in verschiedenen Ansichten dar. Oder wir berechnen Wahrscheinlichkeiten für Ereignisse aus unserem Lebensumfeld. Wie wir Daten auswerten und darstellen lernen wir ebenso und wissen um die Tricks bei Datenmanipulation.

Kleine Projekte in den Schuljahren verteilt versüßen uns dabei die Lernzeit zusätzlich. So gestalten wir kleine Symmetriehefte, analysieren Mandalas, schlüpfen in den Körper eines Immobilienmaklers und bewerben ein neugestaltetes Haus. Wir machen Umfragen und leisten einen Beitrag zu Entscheidungsfindungen oder untersuchen unser Schulgebäude auf vielfältige Art und Weise.

Und nicht zu vergessen sind die zahlreichen Wettbewerbe rundum die Mathematik: Die Mathematikolympiade und der Känguru-Wettbewerb starten jedes Jahr aufs Neue und ziehen die Teilnehmer magisch an.

Wir freuen uns, euch auf den Weg zur Mathematik zu begleiten. Wir sind gespannt auf eure kreativen Lösungsideen und unterstützen euch, wenn es einmal schwieriger wird.

 

Eure Mathematik-Lehrer am Gymnasium Wilsdruff

„Das Ergebnis habe ich schon, jetzt brauche ich nur noch den Weg, der zu ihm führt.“ (Carl Friedrich Gauß)

 

Wettbewerbe im Fach Mathematik

... findest Du hier.

Eine Konstruktionsbeschreibung im Erklärfilm

Lust, dich auszuprobieren? Dann kannst du hier loslegen!

Auf den Spuren von Sherlock Holmes: Mathe auf Schatzsuche

Kennt ihr das Muscrave-Ritual? Eine Folge von Sherlock Holmes, der auf der Suche nach einem Familienschatz ist.
Dazu waren Kenntnisse der einfachen Mathematik von Nöten, so zumindest der große Detektiv. Mit Hilfe ähnlicher Dreiecke konnte Sherlock den Startpunkt der Schatzsuche ermitteln. Notwendig war dabei aber auch die Höhenmessung von alten Bäumen ohne digitale Hilfsmittel. Wie das geht, haben die Schüler und Schülerinnen der 8d im Schuljahr 2024/2025 selbst erprobt und auf einem Plakat dokumentiert.

 

» Arbeitsergebnisse ansehen

Neuigkeiten aus der Schule

Zum Ende des Schuljahres erlebten alle sechsten Klassen des Gymnasiums Wilsdruff einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum Lehrbienenstand in Grumbach.
Mehr lesen...
Mit Neugier, Begeisterung und jeder Menge Forscherdrang tauchten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Wilsdruff der Jahrgangsstufe 5 im Rahmen des Projekts ccLAB in die Welt der Naturwissenschaften ein.
Mehr lesen...
Kennt ihr das Muscrave-Ritual? Eine Folge von Sherlock Holmes, der auf der Suche nach einem Familienschatz ist.
Mehr lesen...
Manchmal kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus – unser U18-Mädchen-Team hat sich tatsächlich durch einen überzeugenden Sieg im Tischtennis-Landesfinale das Ticket zum Bundesfinale in Berlin (18.–22. Mai) erspielt. Berlin, wir kommen!
Mehr lesen...
Nach langer Vorbereitungszeit war es am 11.6. und 13.6. endlich soweit: Wir begrüßten die 4. Klassen aus der Grundschule Oberhermsdorf zum CampusCreators-Wilsdruff-Projekttag.
Mehr lesen...
Nähere Informationen finden Sie hier.
Mehr lesen...
Unsere Schülerinnen und Schüler haben bei der diesjährigen Landes-Chemieolympiade „ Chemie – die stimmt!“ im Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge mit Auszeichnung teilgenommen.
Mehr lesen...
Für alle, die es verpasst haben sollten oder vom Schulradio nicht genug bekommen und nochmal in Ruhe reinhören wollen: ihr findet die Sendung vom 22.05.25 in Lernsax (Gymnasium Wilsdruff > Dateien > Schulradio).
Mehr lesen...
In den Osterferien begab sich eine Gruppe engagierter Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums auf eine spannende Reise nach Tallinn, um vom 24. bis 26. April an der Model United Nations of Tallinn (MUNOT) 2025 teilzunehmen.
Mehr lesen...
Die 5a tauschte am 8. Mai Hefte gegen Halfter und stapfte mit Huacaya‑ und Suri‑Alpakas durchs idyllische Saubachtal. Warum dabei sogar eine Portion Eis nicht fehlen durfte, liest du im Bericht!
Mehr lesen...