Welche digitalen Möglichkeiten nutzen wir an unserer Oberschule?
Digitale Ausstattung:
interaktive Displays für einen anschaulichen Unterricht in nahezu allen Unterrichtsräumen
pädagogisches WLAN im gesamten Schulgebäude
2 Informatikkabinette
Bibliothek mit Computerarbeitsplätzen (Öffnungszeiten beachten!)
Digitaler Schultag:
Schulmanager Online:
digitales Klassenbuch (aktuelle Themen im Unterricht, Fehlzeiten einsehen),
digitales Notenbuch (jederzeit den aktuellen Notenstand einsehen),
digitales Entschuldigungsmanagement,
Online-Kalender,
Termine für die nächsten Klassenarbeiten/Leistungskontrollen einsehen,
Stunden-/Vertretungsplan abrufen,
digitale Elternbriefe für eine schnelle und transparente Zusammenarbeit,
digitale Buchung von Terminen an Elternsprechtagen,
digitales Lernmodul zum selbstständigen Üben, Wiederholen und Lernen
uvm.
digitale Vertretungspläne
Der digitalen Ausstattung unserer Oberschule liegt unser Medienbildungskonzept zugrunde.
Unser großes Ziel ist es, zu einer Schule zu werden, die möglichst wenig Papier im Schulalltag benötigt. Dazu gehören neben der digitalen Verwaltung unserer Schule und dem digitalen Noten- und Klassenbuch auch digitale Informationsschreiben an die Schülerinnen und Schüler und an die Eltern.
Unsere Lehrerinnen und Lehrer beziehen die digitalen Medien selbstverständlich in ihren Unterricht ein. Nicht nur im Informatikunterricht wird digital gearbeitet. Dazu bilden sich unsere Lehrkräfte regelmäßig fort.
Die Lernplattform LernSax wird vor allem für die Kommunikation per Mail genutzt. Alle Lehrkräfte sind über ihre LernSax-Mailadresse erreichbar (m.mustermann@os-ftl-hbg.lernsax.de).
Weiterhin nutzen wir bei Bedarf "Schullogin" bzw. das damit verbundene Videokonferenzsystem "BigBlueButton" sowie die vom Freistaat Sachsen bereitgestellten digitalen Selbstlernmodule.
Unser Fachkabinett Chemie - sofort erkennbar am Periodensystem der Elemente.
Jeder Unterrichtsraum ist mit einem digitalen Display ausgestattet.
Uns stehen zwei Informatikkabinette zur Verfügung.