Wir sind eine Startchancen-Schule.

 

Unsere Schule wurde als eine von 60 Schulen in Sachsen ausgewählt, am Bundesprogramm "Startchancen" teilzunehmen. Mit der Zustimmung der Schulkonferenz vom 19.06.2024 freuen wir uns sehr darauf, die umfangreichen Möglichkeiten des Programms auszutesten und so noch mehr für unsere Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Ziel dieser Seite soll es sein, Ihnen einen Einblick in die Umsetzung zu geben.

 

Was ist das Startchancen-Programm?

 

  • Das Programm umfasst 10 Schuljahre (Beginn im Schuljahr 2024/2025).

  • Ziele des Programms sind die Förderung der Basiskompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen.

  • Mit finanziellen Mitteln soll die Schule die Möglichkeit erhalten, das Lernen noch erfolgreicher zu gestalten.

  • Das Programm finanziert drei große Bereiche ("Säulen"): Investition in eine zeitgemäße und förderliche Lernumgebung, Chancenbudget für bedarfsgerechte Lösungen in Schul- und Unterrichtsentwicklung, Personal zur Stärkung eines multiprofessionellen Teams.

  • Es soll ein Netzwerk zwischen den Startchancen-Schulen entstehen, um einen gewinnbringenden Austausch zu ermöglichen.

 

In den kommenden Monaten erarbeiten wir gemeinschaftlich eine Strategie, wie wir das Startchancen-Programm an unserer Schule umsetzen möchten. Dabei arbeiten die Schulgemeinschaft, der Schulträger und die Schulaufsicht eng zusammen. Ansprechpartner zur Koordination und Umsetzung an unserer Schule sind Frau Bormann und Herr Lichy.

 

Weitere Informationen sind hier zu finden: