125 Jahre Oberschule „Geschwister Scholl“ Freital-Hainsberg - Schuljubiläum

Schulgemeinschaft feiert mit einem liebevoll gestalteten, vielfältigen Festtag ihren 125. Geburtstag

Am Freitag, den 2. Mai 2025, wurde es bunt auf dem Bildungscampus in Freital-Hainsberg. Die Schulgemeinschaft der Oberschule „Geschwister Scholl“ war in Feierlaune. Bereits viele Wochen vorher begannen die umfangreichen Planungen. Ein großer Geburtstag stand ins Haus: Die alte „Coßmannsdorfer Schule“ feierte ihr 125jähriges Schuljubiläum – und dieser Festakt sollte mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Gästen begangen werden.

 

Die Eröffnung des ursprünglichen Schulgebäudes erfolgte am 29. April 1900. Damals besuchten rund 220 Kinder die Schule in vier Klassen und wurden von zwei Lehrern unterrichtet. Eine Sporthalle kam erst 25 Jahre später hinzu. 1969 entstand dann ein eigenes Gebäude für die Grundschule „Geschwister Scholl“. Bis heute haben sich die Schülerzahlen verdoppelt und es lernen 15 Klassen an der Oberschule.

Die Schule blickt auf eine bewegte Zeit zurück: Platzmangel, Kriege, politische Umbrüche. Allerdings fanden sich zu jeder Zeit Menschen, die Verantwortung übernahmen und die Schule – angepasst an die jeweiligen Umstände – weiterentwickelt und gefördert haben. Auch die Schulschließungen in der Umgebung gingen nicht spurlos an der Hainsberger Oberschule vorbei: Durch die Schließung der damaligen Mittelschule Wurgwitz zogen etliche Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte nach Hainsberg um und wurden in die Schulfamilie aufgenommen.

 

Der Festtag war mit vielen Höhepunkten gespickt: Zunächst begann der ungewöhnliche Schultag mit einer Projektreihe, bei der die Schülerinnen und Schüler nach eigenen Interessen auswählen konnten, welches Thema sie bearbeiten möchten. Die Geschwister Hans und Sophie Scholl – die Namensgeber der Schule – und die NS-Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ bildeten für zahlreiche Projekte den Ausgangspunkt. Daneben gab es auch sportliche und kreative Angebote. Das Schulhaus war mit zahlreichen selbst gebastelten weißen Rosen geschmückt. Es entstand ein eindrucksvolles Scholl-Zimmer, das unter anderem mit Tonaufnahmen und Plakaten zum Leben und Wirken der Geschwister Scholl besticht. Außerdem wurden Flugblätter gestaltet und die Geschichte der Schule anschaulich aufgearbeitet.

 

Der zweite Höhepunkt des Jubiläumstages war eine Feierstunde in der neuen Einfeldsporthalle des Bildungscampus. Die Schülerschaft, Elternräte, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Freital und des Landesamtes für Schule und Bildung, die Kooperationspartnerinnen und -partner sowie Freunde der Schule waren eingeladen zu einem bunten Programm: Eingebettet in die beeindruckenden Auftritte der schuleigenen Tanzgruppe und der Schulband, eines Bratschen- und Cellomusikstücks sowie einer spektakulären Balladenrezitation und eines Chorauftritts der 6. Klasse zu „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller gratulierten der Schulleiter Herr Lichy und der Erste Bürgermeister Herr Pfitzenreiter der ehrwürdigen Bildungseinrichtung zum 125. Geburtstag. Die Festredner stellten deutlich heraus, dass sich die modern ausgestattete Oberschule „Geschwister Scholl“ stetig weiterentwickelt und den aktuellen Herausforderungen stellt. Außerdem wurde verdeutlicht, dass das Konzeptpapier „Bildungsland Sachsen 2030“ und die Teilnahme am „Startchancen-Programm“ des Bundes einen bedeutenden Einfluss auf die künftige Schulentwicklung nehmen, um den Lernenden Schritt für Schritt noch mehr Chancen und Mitwirkungsmöglichkeiten einzuräumen sowie selbstorganisiertes Lernen zu fördern. Eine humorvolle historische Modenschau zum Kleidungsstil um 1900 – dem Eröffnungsjahr der Schule – rundete den Festakt ab.

 

Im Anschluss daran ging es zum Fototermin: Auf dem Schulhof wurde die Zahl „125“ mit der Schulgemeinschaft gestellt. Danach konnten sich alle Gäste bei einem Imbiss stärken, bevor die Schule im Nachmittagsbereich ein zweites Mal in diesem Jahr ihre Türen für alle Interessierten und Ehemaligen öffnete. Zahlreich folgten ehemalige Lehrkräfte und Schulleitungen dem Ruf ihrer alten Schule. Schülerinnen und Schüler führten interessierte Gäste durch ihre Schule und standen Rede und Antwort bei allen Fragen. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt. Die Schulgemeinschaft freut sich über die vielen herzlichen Glückwünsche.

 

Es war ein wunderbarer, vielfältiger, ereignisreicher und emotionaler Tag für alle Beteiligten. Ein herzliches Dankeschön geht insbesondere an die Schülerinnen und Schüler und an die Lehrkräfte und Beschäftigten der Oberschule „Geschwister Scholl“, die diesen Tag so besonders gemacht und mitgestaltet haben. Gemeinsam packen wir die Zukunft an!

 

Voraussichtlich kommen wir erst in den kommenden Tagen dazu, die vielen Bilder zu sichten. Eine Auswahl erwartet Sie und euch in Kürze hier auf dieser Seite.

Unser Weihnachtsmarkt auf dem Schulcampus Hainsberg


Am Mittwoch, den 27.11.2024, fand unser traditioneller Weihnachtsmarkt mit Winterzauber auf dem Schulcampus Hainsberg statt. Mit vielen weihnachtlichen Angeboten, tollen Leckereien und leuchtenden Laternen präsentierten sich die Oberschule "Geschwister Scholl", die Geschwister-Scholl-Grundschule mit dem Hort und die Förderschule "Schule im Park". 

Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder sehr viele neugierige Besucherinnen und Besucher vorbeigekommen sind. Unsere Abschlussklassen kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste, während unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften ein tolles Angebot an Basteleien, Vorlesungen und Angeboten präsentierten. Unsere Schülerband und unsere Tanzgruppe begleiteten die gesamte Schulgemeinschaft mit ihrem Weihnachtsprogramm durch den Nachmittag und stimmten die Gäste auf die Vorweihnachtszeit ein. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten - wir freuen uns schon auf den nächsten Weihnachtsmarkt.
 

Die Schulgemeinschaft der Oberschule "Geschwister Scholl" Freital-Hainsberg wünscht eine besinnliche Vorweihnachtszeit und einen gesunden Jahreswechsel.

Unser Weihnachtsmarkt - ein tolles Erlebnis!

Weihnachtsmarkt der Hainsberger Schulen


Am Mittwoch, 29.11.2023, fand unser Weihnachtsmarkt der Hainsberger Schulen nach etlichen Jahren Pause wieder statt. Beteiligt waren die drei Schulen "Schule im Park", die Geschwister-Scholl-Grundschule und unsere Oberschule sowie der Hort.

Die Schülerinnen und Schüler sowie viele Besucher konnten aus zahlreichen Angeboten auswählen: Bastelspaß gab es auf der Bastelstraße, Stärkung gab es im Schülercafé, am Bratwurststand sowie in der Schülerküche, wo feinste Crêpes und Waffeln gefertigt wurden. Außerdem gab es einen Flohmarkt, eine Vorleseecke mit stimmungsvollen Weihnachtsgeschichten und ein englisches, weihnachtliches Theaterstück der Klasse 9a. Versüßt wurde das vorweihnachtliche Gefühl durch den langsam fallenden Schnee ❄️.

Wir freuen uns riesig über die vielen tollen Rückmeldungen und freuen uns schon auf die Weihnachtszeit. Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer - ob groß oder klein. Es war ein sehr schöner vorweihnachtlicher Nachmittag.

Feierliche Eröffnung unseres neuen Schulgebäudes

 

Am Mittwoch, 22. März 2023, fand ab 15 Uhr die Feierstunde zur feierlichen Eröffnung unseres schönen, neuen Schulhauses statt. Begrüßt wurden die etwa 100 geladenen Gäste von unserem Schulleiter Herrn Lichy. Auch Freitals Oberbürgermeister Herr Rumberg richtete seine Worte an die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Unterstützer unserer Oberschule. Er zeigte in seiner Rede auf, wie die Sanierung des Schulgebäudes von der Bewilligung des Antrags im Jahr 2018 bis zur Teileröffnung im November 2022 von statten ging. Daran anschließend sprach Herr Kettner, Leiter des Landesamtes für Schule und Bildung – Standort Dresden, sein Grußwort.

 

Für eine gelungene musikalische Umrahmung sorgten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen mit Instrumentalstücken auf der Bratsche, ausdrucksstarken Tänzen, Gesangsstücken, Gedichten und dem Auftritt unserer Schulband. Hierfür möchten wir noch einmal herzlich „Danke!“ sagen. Ein paar Eindrücke von der Feierstunde sind in den Bildern festgehalten. Ein Video zur Veranstaltung ist hier abrufbar.

 

Nach der Feierstunde waren unsere Besucherinnen und Besucher natürlich neugierig, wie unser Schulhaus geworden ist. Frau Friedrich, Frau Haupt-Balcer und Frau Berger führten die Gäste in Gruppen durch das Schulhaus und standen für vielerlei Fragen zur Verfügung.

 

Wir danken allen an diesem schönen Ereignis Beteiligten und hoffen, dass unser Schulhaus eine lange Zeit so schön bleibt, damit sich alle Mitglieder unserer Schulgemeinschaft wohlfühlen und gern hier lernen.

 

Sanierte Oberschule Hainsberg startet Schulbetrieb

 

Nach dem Ende der Herbstferien haben Oberbürgermeister Uwe Rumberg, die amtierende Schulleiterin Petra Gläser und Thomas Klingauf vom verantwortlichen Ingenieurbüro am 1. November 2022 die neue Oberschule „Geschwister Scholl“ in Hainsberg mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes für den Schulbetrieb freigegeben. Die Stadt Freital hatte das Gebäude seit Sommer 2019 grundlegend saniert und erweitert. Der Schulhauskörper ist dabei an der Seite und auf der Rückseite angebaut worden. Das ehemalige Dachgeschoss wurde aufgestockt und um ein weiteres Staffelgeschoss erweitert.

„Auch wenn noch nicht alles perfekt ist und noch Arbeiten laufen: Das Gebäude ist außen wie innen nicht wiederzuerkennen. Wir haben hier als Stadt modernste Lehr- und Lernbedingungen geschaffen und den Stadtteil weiter erheblich aufgewertet. Freital wird seiner Verantwortung für eine gesunde Stadtentwicklung einmal mehr gerecht. Es ist eine Investition in die Zukunft, in die Bildung und Erziehung unserer Kinder. Ich hoffe, dass sich die Lehrerinnen und Lehrer hier wohl fühlen und eine gute Lehre wie auch Schulgemeinschaft gestalten können. Insbesondere hoffe ich, dass die Schülerinnen und Schüler hier gut lernen und eine schöne und unvergessliche Schulzeit verbringen können – aber auch, dass sie pfleglich mit der Schule und der Ausstattung umgehen, um auch den Kindern nach ihnen diese tollen Bedingungen zu erhalten. Allen, die an der Umsetzung dieses großen Projektes mitgewirkt haben, möchte ich an der Stelle meinen Dank aussprechen. Ein Dank geht auch an die Schulgemeinschaft für alle Geduld und Nachsicht bei den Einschränkungen während der Bauzeit“, sagt Oberbürgermeister Uwe Rumberg.

Die Oberschule „Geschwister Scholl“ war die letzte unsanierte schulische Einrichtung in Freital. Sie ist zu einer zeitgemäßen zweizügigen Oberschule mit zwölf Klassenräumen, Fachkabinetten, Sozial- und Funktionsräumen umgestaltet worden. Das Gebäude erfüllt aktuellste Anforderungen an Lüftung, Energetik, Brandschutz und Barrierefreiheit.

Damit gibt es im Stadtteil Hainsberg nicht nur eine moderne Oberschule, sondern mit der 2016/2017 sanierten Grundschule, dem 2010/11 neugebauten Hort und der frisch sanierten Turnhalle, für die derzeit ebenfalls eine Erweiterung um ein Feld läuft, einen top ausgestatten Schulcampus mit kurzen Wegen, vielen Synergien und vielen Möglichkeiten. Dazu trägt auch die verkehrliche Sicherung mit neuen Bushaltestellen direkt an der Schule und einer neuen Fußgängerampel, die bis Jahresende im Auftrag der Stadt errichtet wird, bei.

Die Schulsanierung wird von Freistaat und Bund mit Fördermitteln für Investitionen „zur Schaffung und Sanierung sowie für den Umbau und die Erweiterung von Schulgebäuden (VwV-Invest-Schule und RL SchulInfra)“ maßgeblich unterstützt. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 10,5 Millionen Euro. Hinzu kommen Ausgaben für die Auslagerung und die Ausstattung. Während der Bauzeit war die Oberschule in einer Containeranlage im direkten Umfeld des eigentlichen Schulgebäudes untergebracht. Auch Räume in der direkt angrenzenden Grundschule wurden genutzt.

Entgegen der ursprünglichen Planungen konnte die Inbetriebnahme der neuen Oberschule statt nach den Sommerferien nun erst nach den Herbstferien 2022 erfolgen. Hintergrund waren Schwierigkeiten in verschiedenen Gewerken. Neben nicht aufholbaren coranabedingten Verzögerungen spielen auch personelle Probleme und die unkalkulierbaren Lieferengpässe bei den Firmen eine Rolle. Die Gesamtfertigstellung der Maßnahme mit dem Bau der Außenanlagen, dem Abschluss des Kellergeschosses, von Nebenräumen und der Küche sowie der Komplettierung der Fassade des Gebäudes sowie Restleistungen im Gebäude wird sich voraussichtlich noch bis etwa Ende des Jahres fortsetzen. Eine offizielle Einweihungsfeier wird nach Abschluss der Bauarbeiten – und nachdem sich der Schulbetrieb eingespielt hat – stattfinden.

© Text und Bilder: Stadt Freital