Unser Berufsorientierungskonzept (BO-Konzept)

 
Die aktuellsten Informationen sind an unserer "BO-Wand" im 1. Obergeschoss zu finden. Dort hängen z. B. Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen und Messen, Berufsfeldern, Ausbildungsangeboten und Terminen für unsere Berufsberatung vor Ort. Regelmäßig evaluieren wir unsere BO-Angebote.

Wie läuft BO an unserer Oberschule ab?

 
  • Kl. 5/6: erste Orientierungsphase
 
  • Kl. 7: Teilnahme am BO-Schnupperprojekt "Komm auf Tour", Start des Projektes "Praxisberatung" u. a. mit Potenzialanalyse und Auswertung, Einführung in den Berufswahlpass, Teilnahme an der "Schau rein!"-Woche für interessierte Schülerinnen und Schüler, Betriebsbesichtigungen je nach Interesse (Angebote auch in den Ferien)
 
  • Kl. 8: Werkstatttage oder 14-tägiges Betriebspraktikum im April/Mai, Arbeit am Berufswahlpass (u. a. im Rahmen des WTH-Unterrichts), Teilnahme an der "Schau rein!"-Woche für interessierte Schülerinnen und Schüler, Betriebsbesichtigungen je nach Interesse (Angebote auch in den Ferien)
 
  • Kl. 9: Woche der Berufsorientierung inkl. Bewerbertraining, Schreiblehrgang für die eigene Bewerbung (Deutsch und Englisch), BIZ der Agentur für Arbeit, 14-tägiges Betriebspraktikum direkt vor den Weihnachtsferien, Besuch des Talente-Parcours des BSZ "Otto Lilienthal" Freital-Dippoldiswalde (BO-Messe), Teilnahme an der "Schau rein!"-Woche für interessierte Schülerinnen und Schüler, individuelle Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit je nach Bedarf, Betriebsbesichtigungen, Einblicke in vielfältige Berufsfelder: Gestaltung einer eigenen Praktikums-Erlebnismesse
 
  • Kl. 10: individuelle Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit je nach Bedarf, Betriebsbesichtigungen, weitere Unterstützung im konkreten Fall und bei Bedarf

Herr Bollmer

Ansprechpartner für die Berufsorientierung an unserer Oberschule

 
Aufgaben:
 
  • Koordinierung der Schülerbetriebspraktika in den Klassenstufen 8 und 9
  • Koordinierung der Woche der Berufsorientierung in Klassenstufe 9
  • intensive Zusammenarbeit mit externen Partnern, die unsere Schülerinnen und Schüler sowie unsere Lehrkräfte in der Berufsorientierung unterstützen
  • Weiterentwicklung unseres schuleigenen Konzepts zur Berufsorientierung
  • Koordinierung der Aktivitäten aus dem Berufsorientierungskonzept
  • Leitung der regelmäßigen Arbeitstreffen des BO-Teams unserer Oberschule

Frau Wolf

Praxisberaterin

 
Frau Wolf ist an unserer Schule als Praxisberaterin tätig und unterstützt alle am Projekt "Praxisberatung" teilnehmenden Schülerinnen und Schülern unserer Schule, um in den Klassenstufen 7 und 8 erste Einblicke in eigene Stärken und verschiedene Berufsfelder zu erhalten.
Kontaktmöglichkeiten sind hier zu finden.

Frau Klimke

Berufsberatung für die Klassenstufen 9 und 10

 
Bei allen Fragen rund um die Wege nach der Schule berät und unterstützt unsere Berufsberaterin Frau Klimke von der Agentur für Arbeit in Pirna gern.  
Kontaktinformationen sind hier zu finden.

Herr Rauscher und Herr Schröter

Berufseinstiegsbegleiter (Bereb)

 
An unserer Oberschule sind Berufseinstiegsbegleiter (BerEb) tätig. Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt einzelne Hauptschülerinnen und Hauptschüler mit besonderem Bedarf an Unterstützung während der 8. und 9. Klasse bezüglich der Berufsorientierung und bei der Ausbildungssuche. Auch die erste Zeit nach dem Schulabschluss ist die Berufseinstiegsbegleitung zur Unterstützung da.
Kontaktinformationen sind hier zu finden.