Individuelle Förderung
Französisch als weitere Fremdsprache
Ab Klassenstufe 6 (bis Klassenstufe 10) steht an unserer Schule Französisch als zweite Fremdsprache zum Erlernen bereit. Ziel ist es, besonders leistungsbereite Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass unsere Französisch-Lernenden auf Schulfahrt nach Paris (Frankreich) fahren, um die Sprachkenntnisse vor Ort anzuwenden und zu vertiefen. Dies betrifft unsere 6. und 7. Klassenstufen aller zwei Schuljahre.
LRS-Förderung
Wir stärken unsere LRS-diagnostizierten Schülerinnen und Schüler, indem wir einen gezielten Förderunterricht anbieten. Im Stundenplan ist in diesem Fall eine Stunde eingeplant.
Außerdem bieten wir in der Klassenstufe 5 eine Spätdiagnostik für die Lernenden an, die typische LRS-Herausforderungen aufweisen.
Prüfungsvorbereitung für unsere Abschlussklassen
Wir bieten mehrere Angebote zur individuellen Prüfungsvorbereitung auf die Abschlussprüfungen an. Einzelne Angebote finden laut Stundenplan, andere als Ganztagsangebot statt. Ein Angebot findet als digitales Angebot auf freiwilliger Basis (Schulmanager Modul Lernen) statt.
Mehr Informationen gibt es bei der Klassenleitung.
Förderung der Sozialkompetenz
Im Rahmen einer "SoKo-Stunde" schult ein erfahrenes Team rund um unsere Schulsozialarbeit unsere 5. und 6. Klassen. Wir stärken dadurch die Klassengemeinschaft, den Zusammenhalt, das gegenseitige Verständnis, Konfliktlösungsstrategien und demokratische Strukturen. Die Stunde ist fest im Stundenplan verankert.
Förderunterricht
Wir bieten je nach Möglichkeiten des Personals individuelle Förderangebote für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch an. Dabei handelt es sich um ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die derzeit noch Herausforderungen in diesen Fächern haben. Der Förderunterricht zielt darauf ab, Schwächen abzubauen. Den betreffenden Lernenden bzw. deren Eltern wird eine Empfehlung zum Besuch des Förderunterrichts ausgesprochen.
Klassenrat
Der Klassenrat wird als fester Bestandteil unserer Klassen umgesetzt. Die Klassenleitung moderiert und leitet die Schülerinnen und Schüler an, demokratische Lösungen für Herausforderungen und Konflikte zu diskutieren und zu finden. Dabei helfen uns verschiedene Instrumente, die uns vom Freistaat Sachsen zur Verfügung gestellt werden (z. B. Mappe "Klassenrat").
Förderung inklusiver Unterrichtung
An unserer Schule lernen zahlreiche Kinder mit einem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt (z. B. sozial-emotional, körperlich-motorisch, hören, lernen, sprechen). Unsere Schulgemeinschaft greift zur Unterstützung auf verschiedene Möglichkeiten zurück:
-
Inklusionsassistenz,
-
Schulassistenz,
-
Lernbegleitungen (Studierende),
-
einzelne Lehrkräfte unterstützen bei individuellen Bedarfen,