Fachbereich MINKT

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Diese vier Fachgebiete gelten als Grundlage für viele interessante Berufe und als Voraussetzung für technische Entwicklungen. 

Jetzt kommt ein weiterer Buchstabe dazu: das K für Kunst.

Die Anforderungen der Lebens- und Arbeitswelt haben sich durch Digitalisierung und Globalisierung stark verändert. In wissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern werden Problemlösefähigkeit, Kreativität und Spontanität gebraucht, um neue Wege in Zeiten von Schnelllebigkeit, raschem Wandel und wechselnden Trends aufzuzeigen.

Hochaktuell ist einerseits die beobachtbare Rückbesinnung auf die Kraft der Natur und natürlicher Materialien. Hinzu kommt die [wieder] erstarkende Rolle der Kunst: die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Inhalten unter Einsatz künstlerisch-gestalterischer Techniken ermöglichen in ihrer Wechselwirkung Perspektivwechsel sowie kreativ-überraschende Momente. Diese bieten die Chance auf völlig neue Zugänge und innovative Lösungsmöglichkeiten.

Am Gymnasium Wilsdruff arbeiten wir intensiv daran, diesen Trend umzusetzen und bieten euch ganz besondere Lernchancen. So könnt ihr im Vertiefungskurs MINT3 und im Profil STEAM@GYW - Naturwissenschaft trifft Kunst beim Lernen ausprobieren, wie kraftvoll Kunst und MINT zusammen wirken.

Bei uns spielt die Verknüpfung von analytisch-logischem Denken mit künstlerisch-asthetischen Elementen und Praktiken eine grundlegende Rolle. Ziel ist das Erkennen der Einheit von Naturwissenschaft und Kunst als zwei Seiten einer Medaille. Die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Inhalten sowie der Einsatz künstlerisch-gestalterischer Techniken ermöglichen unseren Lernenden Perspektivwechsel sowie kreativ-überraschende Momente. Diese können den Schüler*innen neue Lernzugänge bieten.  

Gymnasium Wilsdruff – „MINT – freundlich“!

Am 2. September 2025 wurde das Gymnasium Wilsdruff als eine von 23 „MINT-freundlichen Schulen“ in Sachsen ausgezeichnet. In feierlichem Rahmen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) ehrte Staatssekretär Winfried Kühner die Schulen für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die Auszeichnung als „MINT-freundliche Schule“ dient als Anerkennung und Bestätigung für Schulen, die sich in besonderem Maße für eine praxisnahe MINT-Bildung engagieren. Für das Gymnasium Wilsdruff wurden nachfolgende Stärken besonders hervorgehoben:

  • Die Schule bietet einen Fächerkanon, der die MINT-Schwerpunktbildung deutlich heraushebt.

Dazu gehören neben dem regulären Unterricht der Stundentafel unsere Vertiefungskurse MINT3, das naturwissenschaftlich-künstlerische Profil STEAM sowie die in der Sekundarstufe II stattfindenden Leistungskurse in Biologie, Chemie und Physik.

  • Die Schule schafft die Voraussetzungen für einen anschaulichen und schüler-aktivierenden MINT-Unterricht.

Dazu gehören vor allem die tägliche Arbeit der Lehrpersonen im MINT-Bereich, das außergewöhnliche Potenzial des Projektes CCW, aber auch eine moderne und zeitgemäße Ausstattung der naturwissenschaftlichen Kabinette als wichtige Voraussetzung.

  • Die Schule nimmt jedes Jahr mindestens an einem MINT-Wettbewerb teil.

Die Schülerinnen und Schüler werden zur Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben in den Fächern Chemie, Physik, Informatik und Mathematik motiviert.

Die Grundlage für diese Auszeichnung wird durch die engagierte Arbeit der Lehrpersonen (nicht nur) in den MINT- Fächern gelegt. Darüber hinaus sind wir stolz auf unser wachsendes Team an kraftvollen Unterstützern, wie die TU Bergakademie Freiberg, die TU Dresden, das Business-Netzwerk Wilsdruff, zahlreiche externe GTA-Leitende und neu die SENIOR EXPERT SERVICE (SES) gGmbH. All diese helfen uns dabei, praxisnah und individuell mit unseren Schülerinnen und Schülern arbeiten zu können. Dafür sind wir ausgesprochen dankbar und wissen die Hilfe sehr zu schätzen.

Wir werden und wollen uns auf dieser Auszeichnung nicht ausruhen. Sie manifestiert den Anspruch an uns als Schule, junge Menschen für die MINT-Fächer zu begeistern und sie auf die technischen Herausforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten. In drei Jahren werden wir uns dieser Überprüfung erneut stellen.

 

K. Laetsch,  J. Jaeckel

Tipps zum Weiterstöbern


Neuigkeiten aus der Schule

Am 2. September 2025 wurde das Gymnasium Wilsdruff als eine von 23 „MINT-freundlichen Schulen“ in Sachsen ausgezeichnet.
Mehr lesen...
In der in der zweiten Schulwoche fand vom 18.08. bis zum 20.08.2025 die schon traditionelle dreitägige Kennenlernfahrt der 5. Klassen in den KieZ „Am Filzteich“ in Schneeberg statt.
Mehr lesen...
SchulLV führt seit einigen Jahren den Markt der digitalen Prüfungsvorbereitung an und bietet umfangreichen Zugang zu Lerninhalten. Mehr Informationen für die Klassenstufen 10, 11 und 12 gibt es im Artikel.
Mehr lesen...
Unsere Klassenfahrt führte uns dieses Jahr für fünf Tage ins Wasserlager an der Schladitzer Bucht – eine Woche voller Bewegung, Spaß und neuer Erfahrungen.
Mehr lesen...
Zum Ende des Schuljahres erlebten alle sechsten Klassen des Gymnasiums Wilsdruff einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum Lehrbienenstand in Grumbach.
Mehr lesen...
Mit Neugier, Begeisterung und jeder Menge Forscherdrang tauchten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Wilsdruff der Jahrgangsstufe 5 im Rahmen des Projekts ccLAB in die Welt der Naturwissenschaften ein.
Mehr lesen...
Kennt ihr das Muscrave-Ritual? Eine Folge von Sherlock Holmes, der auf der Suche nach einem Familienschatz ist.
Mehr lesen...
Manchmal kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr heraus – unser U18-Mädchen-Team hat sich tatsächlich durch einen überzeugenden Sieg im Tischtennis-Landesfinale das Ticket zum Bundesfinale in Berlin (18.–22. Mai) erspielt. Berlin, wir kommen!
Mehr lesen...
Nach langer Vorbereitungszeit war es am 11.6. und 13.6. endlich soweit: Wir begrüßten die 4. Klassen aus der Grundschule Oberhermsdorf zum CampusCreators-Wilsdruff-Projekttag.
Mehr lesen...
Am 28. Mai wagten sich zwei lauflustige Lehrendenteams des Gymnasiums Wilsdruff auf die 5-Kilometer-Strecke der alljährlichen REWE-Teamchallenge.
Mehr lesen...