Bauwerke im Experiment

In den letzten Kunststunden in Zeiten des Homeschoolings haben wir uns mit der Architektur des Mittelalters beschäftigt. Wir untersuchten, wie die Menschen bauten und was uns das heute über deren Denken damals verraten kann. Dies sieht man sehr deutlich an den Kirchen, die die Menschen damals bauten.
 

PRAXIS - Architektur im Experiment
Baue Sankt Michael nach, indem du diese aus einfachen geometrischen Grundkörpern (siehe Aufgabenblatt) zusammensetzt. Diese geometrischen Grundkörper können Bausteine, aus Knete geformt oder auch entsprechende Verpackungen sein (oder alles zusammen).

Was stellst du fest?

Mache ein Foto von deinem Ergebnis und lade es hoch.

Was kannst du noch aus diesen Bauteilen bauen?

Experimentiere und lade noch ein weiteres Foto von deinem Ergebnis hoch.

Viel Erfolg und Freude bei der Arbeit!

---

... und hier präsentieren wir heute die Ergebnisse - viel Freude und spannende Eindrücke beim Betrachten! ;-)

Klasse 6b

Neuigkeiten aus der Schule

Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...
Unsere Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" vertraten uns am 1. April 2025 ganz hervorragend bei der Regionalrunde am Tschirnhaus Gymnasium in Dresden.
Mehr lesen...
Im Gespräch mit dem Bürgermeister: In der Klasse 10 beschäftigen wir uns im Profil GREAT mit Smart Cities auf der ganzen Welt.
Mehr lesen...
Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...
eim Chemkids-Wettbewerb 2025 drehte sich alles um spannende Experimente mit Bananentattoos! Ein Schüler unserer Schule schaffte es unter die besten 7 %.
Mehr lesen...
Ein digitales Denkmal gegen das Vergessen: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilsdruff erfassten im Rahmen der Initiative #everynamecounts über 1000 Namen von NS-Verfolgten.
Mehr lesen...
Der Schulgarten der GTA hat beim Ideenwettbewerb „Europas grüne Zukunft gestalten“ erfolgreich teilgenommen und mit dem Konzept „Grüner Klassen(t)raum“ überzeugt.
Mehr lesen...