Materialienliste Kunstkiste

Was gehört in die Kunstkiste?

  • bitte alle Materialien in eine stabile Kiste packen (möglichst kein Schuhkarton, der zerfällt zu schnell, die Kiste kann immer im Spind bleiben, gut sichtbar beschriften, nicht zu groß)
  • Maße Spind beachten bei Kiste (damit diese auch in den Spind passt): Spinde sind 50 cm tief und 35 cm breit, Höhe normales Fach: 45 cm
  • UNBEDINGT: abwischbare Unterlage für den Tisch: mind. 60x80 cm (deckt so den ganzen Tisch ihres Kindes ab, abwischbare Tischdecke ist am besten geeignet)
  • UNBEDINGT: Skizzenbuch mit Spiralbindung: A4, kräftigeres Papier (etwa 135g/m²) – für viele Schuljahre, wird weitergeführt!
  • WICHTIG: Bitte deutlich vorn AUSSEN beschriften: VORNAME, NACHNAME, KLASSE
  • großes T-Shirt, Hemd o. ä. zum Schutz der Kleidung
  • Flach- und Rundpinsel in unterschiedlichen Größen (dünn, mittel,dick)
  • Läppchen (altes kleines Handtuch, Waschlappen, Geschirrtuch etc.)
  • Wasserbecher, Mischpalette
  • Farben, bitte Tempera oder Gouache (Tubenfarben, zum Beispiel 10er oder 12er Packung von Herlitz, Nerchau, Lukas o.ä.)
  • Sammelmappe A3
  • kann ebenfalls im Spind bleiben
  • schwarzer Fineliner, schwarzer Filzstift
  • Schere, Leimstift

Neuigkeiten aus der Schule

Im Rahmen des Biologieunterrichts hat die Jahrgangsstufe 6 erste spannende Erfahrungen mit dem Mikroskop gesammelt.
Mehr lesen...
Im Biologieunterricht hat sich die Klasse 6a intensiv mit dem Regenwurm beschäftigt.
Mehr lesen...
Das Lehrerkollegium des Gymnasiums Wilsdruff hat in der letzten Woche aktiv sein Unverständnis und sein Missfallen gegen das geplante Maßnahmenpaket des neuen Kultusministers Conrad Clemens zum Ausdruck gebracht.
Mehr lesen...
Unsere Schulsieger des Wettbewerbs "Jugend debattiert" vertraten uns am 1. April 2025 ganz hervorragend bei der Regionalrunde am Tschirnhaus Gymnasium in Dresden.
Mehr lesen...
Im Gespräch mit dem Bürgermeister: In der Klasse 10 beschäftigen wir uns im Profil GREAT mit Smart Cities auf der ganzen Welt.
Mehr lesen...
Während das sonnige Wetter am 21.03.2025 viele Wilsdrufferinnen und Wilsdruffer ins Freie lockte, kämpften sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums im Landesfinale Tischtennis bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ leidenschaftlich um den Sieg.
Mehr lesen...
Lange hat es gedauert. Gestern war es nun endlich soweit! In bester Stimmung wurde der offizielle Förderbescheid für die Errichtung unseres „Grünen Klassenzimmers“ übergeben.
Mehr lesen...
eim Chemkids-Wettbewerb 2025 drehte sich alles um spannende Experimente mit Bananentattoos! Ein Schüler unserer Schule schaffte es unter die besten 7 %.
Mehr lesen...
Ein digitales Denkmal gegen das Vergessen: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilsdruff erfassten im Rahmen der Initiative #everynamecounts über 1000 Namen von NS-Verfolgten.
Mehr lesen...
Der Schulgarten der GTA hat beim Ideenwettbewerb „Europas grüne Zukunft gestalten“ erfolgreich teilgenommen und mit dem Konzept „Grüner Klassen(t)raum“ überzeugt.
Mehr lesen...