Projekt Kunsterziehung
„Was willst du mehr? Plane Leipzigs Stadtverkehr.“
Das Leipziger Kinderbüro hat den Wettbewerb „Was willst du mehr?“ „ Plane Leipzigs Stadtverkehr“ ausgeschrieben. Gemeinsam mit dem Kinderbüro hat die Klasse 6A einen Projekttag im Rahmen des Kunstunterrichts gestaltet.
Am 11.09.2012 erfuhren die Kinder auf spielerische Art und Weise, welche Aufgaben das Kinderbüro hat. Sehr gut wussten einige Schüler über ihre Rechte aber auch Pflichten Bescheid.
Da es bei uns an der Schule einen Leseraum gibt, konnten die Schüler hier mit ihrer ersten Recherche beginnen. Vielfältige Materialien (Bücher, Plakaten, Zeitungen, Broschüren) über die Stadt Leipzig steht allen Schülern zur Verfügung. Mit Hilfe eines Arbeitsblattes, das auszufüllen war, sollten die Kinder überlegen, wie ihre Heimatstadt aussehen könnte.
Frau Winkler, die Vertreterin des Kinderbüros, erläuterte den Schülern das Anliegen des Wettbewerbs.
„Stell dir vor, du lebst im Jahr 2020! Wie könnte der Verkehr, die Straßen, die Plätze aussehen?“ Erste Gedanken wurden aufgeschrieben.
4 Arbeitsgruppen werden gebildet. Jede Gruppe untersuchte die Umgebung der Schule unter verschiedenen Gesichtspunkten:
„Wie sehen Straßen und Plätze aus?“
„Sind die Wege ausreichend beleuchtet?“
„Können sich ältere Bürger, Behinderte, Kinder im Straßenverkehr sicher fühlen durch Ampeln und Überwege?“ Die Ergebnisse stellten die Gruppen sich gegenseitig vor.
Erste Straßen, Wege, Plätze wurden entworfen. Da die Zeit nicht ausreichte wurde im Kunstunterricht weiter gearbeitet.
Jedes Team hat seine Ideen auf großen Plakaten mit Symbolen/ Zeichen versehen und farblich gestaltet.
Allen Beteiligten hat es viel Spaß gemacht.
Die Klassen 7 bis 9 beteiligen sich an diesem Wettbewerb mit unterschiedlichen Themen:
Kl. 7 „Unser Schulgelände“
Kl. 8 „ Abenteuer Schulweg“
Kl. 9 „So würde ich mir einen Jugendclub vorstellen“.
Mit Frau Winkler vom Kinderbüro wählen wir am 19.10.12 die gestalterisch gelungensten Arbeiten aus, um sie in den Räumen des Kinderbüros auszustellen.